Technik
Die WLAN-Konfiguration scheint etwas kryptisch zu sein. Ein Benutzer irgendwo hier herum hat doch glatt seinem WLAN den Namen WLAN und dann dahinter eine Zahlen-Buchstaben-Kombination gegeben.
Jaja, diese Zahlen-Buchstaben-Kombination ist sein Kennwort, das er da öffentlich macht. Ja, das WLAN soll gesichert sein, aber auf diese Art ist es bestimmt nicht gesichert.
Violine - abgelegt unter
Technik - 15. Jan, 14:55
Ich habe mir soeben Paint Shop Pro zugelegt. Eigentlich war ich für was ganz anderes im Laden, aber die Software habe ich dann doch durchgeguckt, und eine günstige Version von Paint Shop Pro entdeckt (es ist nicht die allerneueste, es ist die Vorgängerversion). Ich hab gleich zugegriffen, denn es ist das Bildbearbeitungsprogramm, mit dem ich am Besten arbeiten kann. Wohl das einzige, mit dem ich tatsächlich umgehen kann.
Mittlweile habe ich es auf dem Rechner installiert, ausprobiert auch. Was für eine Wohltat! Himmlisch! Tatsächlich leicht zu bedienen, übersichtlich gestaltet, ... Das Bildbearbeitungsprogramm für mich. Da lege ich gerne ein paar Euronen hin, viel waren es sowieso nicht. Dafür habe ich ein Programm erhalten, das tatsächlich ausgereift ist, und nicht einfach nur so tut. Es ist regelrecht eine Erholung, damit zu arbeiten!
Violine - abgelegt unter
Technik - 20. Sep, 16:13
Wir beide, du und ich.
Das wär's gewesen,
aber was geworden isses nich'. Mein Laptop hat die Dauerinstallationssession letztens nicht überstanden. Ich bekomm es nicht mehr an. Wahrscheinlich ist ihm zu heiß geworden.
Tja, schade. Nun muß ich meiner Freundin sagen, daß ich ihr leider nicht mit einem Rechner dienen kann.
Zitierter Text:
Wiseguys
Violine - abgelegt unter
Technik - 5. Mär, 16:27
Heute nacht hatte eine weitere Attacke von e-mail-injection stattgefunden (> 6000 Mails waren zu löschen).
Ich nehm mal an, da war irgendwo mein gute html-Datei gespeichert, denn in der aktuellen Version meiner Homepage sind die Formulare deaktiviert. Nun habe ich auch bis auf weiteres (bis ich irgendwann den Code bereinigt habe) meine php-Formulare deaktiviert, denn das ist etwas, was nirgendwo gespeichert werden kann. Wenn man mails von meinem Server aus verschicken will, dann muß man schon meinen Server benutzen. Und so geht das nicht mehr.
Ich werd nun eine Weile warten und dann das Skript sicher machen. In der nächsten Zeit lohnt sich das nicht, aggressiv wie die Spammer sind (die scheinen das tatsächlich irgendwie geil zu finden).
Violine - abgelegt unter
Technik - 3. Mär, 09:12
Auf meinem Altertümchen-Laptop (das mit dem Wackelkontakt) versuche ich gerade ein Linux zu installieren. Bei jeder Etappe komme ich weiter. Es geht nur etappenweise, weil bei diesem alten Ding mit längerer Laufzeit die Eingabegeräte versagen.
Eine Freundin von mit würde es gerne in Betrieb nehmen (sie braucht es fast ausschließlich für e-mail), aber das BS, das drauf war, war auf Englisch (hatte ich einem Freund zu verdanken, der gegen die Übersetzungen allergisch ist), was ihr nicht so zusagte. Ich wiederum hatte keine Lust, Windows draufzumachen, weil das so eine Ewig-Installation ist. Jetzt mache ich Linux drauf (ein älteres, das mein Altertümchen nicht überfordert). Wie gesagt, in mehreren Etappen. Ich hoffe, ich werde erfolgreich sein.
Nachtrag: Eine Etappe mit einigermaßen erfolgreicher Installation (einigermaßen, weil sie nicht bis zum Schluß durchgeführt werden konnte), wird immer von einer Nullrunde abgelöst.
Wunderbar.
Noch ein Nachtrag: Jetzt springt der Rechner nicht mal mehr an.
Violine - abgelegt unter
Technik - 2. Mär, 14:47
Meine Homepage ist Opfer von
e-mail-injection geworden. Da wollen mich irgendwelche Irre als Spammaschine mißbrauchen. (Wenn man den Inhalt der meisten Spammails bedenkt, dann muß das auch zu 'ner besonderen Art von Sexualpraktiken gehören.)
Ich hoffe, sie haben bis jetzt nur mich zugespammt. Oh Mann, ich bin gerade dabei Mails zu löschen. Das sind > 22000!!!!! Bei den meisten steht als Betreff "undelivered mail returned to sender". Das heißt für mich hoffentlich, daß von meinen unschuldigen Formularen aus hoffentlich noch nicht weiß Gott wer zugespammt worden ist.
Ich werd mich wohl um PHP kümmern müssen, worauf ich im Moment überhaupt keine Lust habe (meine Formulare habe ich erstmal auf die Schnelle desaktiviert). XML interessiert mich grad mehr.
Zudringliches Pack diese Spammer.
Violine - abgelegt unter
Technik - 27. Feb, 14:36
Im IE gibt es doch so am Rand eine Favoritenleiste, die man aus- und einblenden kann. Ich mag das gar nicht und hab das grundsätzlich ausgeblendet. (Ich kann mich dunkel erinnern, daß es so einen Mist auch in anderen Browsern gibt.)
Nun ja, nun mach ich gerade für jemanden eine Website, und der benutzt diese blöde sidebar. Darauf war ich nicht gefaßt -> die Container schieben sich untereinander, weil das Logo zu fett (= zu breit) ist.
Beim Überprüfen viel mir dann auf: Mit dieser blöden Browser-Sidebar gibt das von im Durschnitt verfügbaren 1024px dann am Ende nur noch knapp über 800px!
Da kann man mir sagen was man will, ich halte das für die typische Ressourcenverschwendung von MS.
Violine - abgelegt unter
Technik - 23. Jan, 23:51
Ich muß mich nun in GIMP einarbeiten, was für mich sehr ungewohnt ist. Ich und Bildbearbeitungsprogramm, das waren immer zwei paar Stiefel (na ja, wenn einem jemand Photoshop vorsetzt, dann ist das ja klar, da muß man ja Frust kriegen). Nun geht es nicht mehr anders. Ich hab's immer vor mich hergeschoben und so halblau was gemacht, aber nun habe ich jemandem versprochen, die Website zu machen. Und wenn das nicht nach Hobby-Pfuschertum aussehen soll, muß ich nun mein GIMP-Buch durchackern.
Ich hab schon Zettel und Stift daneben gelegt, um mir gleich rauszuschreiben, was ich brauche. Die Pipette zum Beispiel. Mit der finde ich Farbwerte von einem Bild heraus.
Was ich nicht brauche, das ist die blöde Fotoretusche. Aber wie ich das kenne, werde ich das irgendwann doch auch brauchen.
Violine - abgelegt unter
Technik - 17. Jan, 17:30
Beim Rumsurfen heute habe ich den
typetester aufgetan. Starkes Ding das. Was für tolle Arbeit manche Leute der Allgemeinheit bereit stellen, das ist stark.
Man kann damit Schrifttypen fürs Web ausprobieren und in drei Spalten miteinander vergleichen.
Das allein ist ja schon stark, aber mir geht es um was ganz anderes. Bei dem Ding kann man alles Mögliche einstellen, u.a. die Schriftfarbe und die Hintergrundfarbe. Und eben das Einstellen der Hintergrundfarbe, das finde ich toll. Ich hab immer solche Mühe mit der Farbsuche, mit diesem Ding aber fährt man über das Farbfeld und sofort wird der jeweilige Hintergrund angezeigt, sodaß man gleich sieht, wie ein bestimmter Farbton flächig aussieht. Hat man seinen gewünschten Ton gefunden, ein Klick und es ist festgelegt und man hat auch die Hex-Zahl.
Das dann noch mit drei Spalten, so kann man gut Farbharmonien ausprobieren.
Einfach stark.
Violine - abgelegt unter
Technik - 15. Jan, 19:26
Das Rohr an meinem Waschbecken war verstopft. Also ging es an die Reinigung.
Ich hab doch keine Ahnung von so etwas. Es gibt so etwas wie Abfluß frei (egal von welcher Marke oder Nicht-Marke), das wußte ich, und dann noch diesen Gummistopfen.
Erstmal zum Schlecker, so ein Abfluß frei kaufen. Ich hab mich für ein Bio-Ding entschieden. Das andere Zeug war mir zu giftig. Da erwärmt sich alles! Oh nein, ich will doch nichts kaputt machen! Eine längere Einwirkzeit wie bei den Biomitteln ist eh besser als die chemische Bombe (wenn sich das erhitzt, dann ist das wirklich eine Bombe).
Das hat nicht so viel genützt. Von mehreren Seiten habe ich auch den Tipp bekommen, daß diese Mittel den Dreck auch eher verklumpen würden als ihn lösen. Also hab ich mir so einen Sauger gekauft.
Mit dem Sauger in der Hand bin ich zum Döner rein (mich stärken, ich hatte keine Lust zum Kochen). Ein Gast da drin hat sich gleich schlapp gelacht und mich mit einem Haufen Tipps versorgt. Von den Mitteln, die alles verklumpen. Eine Häkelnadel besorgen und damit die Haare rausziehen. Den Siphon abschrauben und reinigen, über einem Eimer natürlich und nur unter der Woche, damit man nötigenfalls den Klempner anrufen kann. Denn wenn der Siphon verkalkt ist, dann ist das so eine Sache. Und die Gefährlichkeit bei Altbauten. Wenn man da mit dem Sauger dran geht, kann es sein, es bricht irgendwo.
Und wenn ich den Sauger benutze, das Waschbecken schön mit Wasser füllen, das Extra-Loch im Waschbecken abdecken und dann schön mit Schmackes viermal oder so.
Letzteres habe ich gemacht. Mit extra viel Schmackes war dann das Rohr frei. Es ist nur so abgezogen. Juhuuu! Vorher hatte ich die Haare rausgezogen - iiiiiiihhhhh - aber davon lief es noch nicht besser. Dafür gibt es jetzt zu meinem Waschbecken extra eine Häkelnadel (ihrer natürlichen Bestimmung führe ich sie bestimmt nicht mehr zu).
P.S.: Den Essig zum Rohrreinigen hat er auch erwähnt. Ich denke, das werde ich prophylaktisch auch immer wieder machen ;-)
Violine - abgelegt unter
Technik - 7. Jan, 14:50