Glaube

Samstag, 25. Dezember 2010

war entsetzt

Hatte mir schon überlegt, den Beitrag hier unter "aus der Provinz" abzulegen. Amerikanische Provinz.

Der Anlass: M. hat heute an mich gedacht und mir eine Mail geschrieben. Es ging um glaubensfundamentalistische Sachen. Wir unterhalten uns immer wieder darüber, weil wir beide damit nicht so recht (harmlos gesagt) können.

Er hat eine SWR-Sendung in drei Teilen auf youtube aufgetrieben zum Thema "Adam, Eva und die Evolution". Beide kommen zu Wort, sowohl die Kreationisten und die Evolutionisten.
Und entsetzt war ich über die Amis. Völlig durchgeknallt. Völlig borniert. Behaupten, sie verträten und verteidigten die christlichen Werte, aber von Jesu Lehre von Liebe und Barmherzigkeit sehe ich da nichts.

Die haben in Kentucky sogar ein Museum zur Lehre ihrer Irrlehren und Wahnphantasien (anders kann ich das nicht bezeichnen), hauptsächlich, um die Schöpfungslehre als Tatsache zu untermauern (aber auch anderes).

Es gibt auch andere Amerikaner, ich weiss. (Und ich meine nicht Richard Dawkins. Die Evolution als Glaubensantwort auszugeben ist keinen Deut besser als eine Glaubensantwort - die Schöpfung - als Wissensantwort.)
Ich hoffe, wir hier in Deutschland/Europa werden nie solche Verhältnisse haben wie in Amerika. Das ist nicht lebenswert und nicht würdig, gelebt zu werden.

Hier der Film auf Youtube in drei Teilen:
Adam, Eva und die Evolution - Kreationismus auf dem Vormarsch (1/3)
Adam, Eva und die Evolution - Kreationismus auf dem Vormarsch (2/3)
Adam, Eva und die Evolution - Kreationismus auf dem Vormarsch (3/3).

Samstag, 18. Dezember 2010

für drei Minuten im Himmel

Wie das Weihnachtsoratorium auf einen wirken kann, der damit gar nichts zu tun hat, im Leben nicht, und in die letzten paar Minuten reinplatzt: Drei Minuten an einem Abend im Advent

via Heiko Kuschel

Sonntag, 10. Oktober 2010

unterschiedliche Bibelverständnisse

Wer meinen vorigen Artikel gelesen hat, der hat gemerkt, dass ich schon wieder ein neues Buch in der Mache habe. "Gott schuf Darwins Welt" heisst es, ist von Hansjörg Hammesfahr, dem Weltanschauungsbeauftragten der Evangelischen Kirche Württemberg und im Brunnen-Verlag erschienen. Es ist sehr, sehr lesenswert. Es schaue sich mal den Klappentext an, wer mehr wissen will. Ein fundiertes Buch um Kreationismus, Intelligent Design und Evolution.

Ich stecke so im ersten Drittel des Buches und habe so den Eindruck, das Verständnis um die Anfänge der Welt hängt für den Einzelnen (die einzelnen Strömungen) immer mit dem jeweiligen Bibelverständnis zusammen. Je nachdem werden dann die Anfänge der Welt gesehen.

So weit ist das ja noch ganz in Ordnung. Es soll ja ohnehin jeder seine eigene, persönliche Beziehung zu Gott haben.

Aber was die Debatte so ätzend macht, das ist, dass jeder partout recht haben will, dem anderen die eigene Meinung überstülpen will.
Das fängt dann mit dem Bibelverständnis an nach dem Motto: "Wer ist ein richtiger Christ?"
Was soll die Rechthaberei? Gott allein ist allwissend und gross, wir dagegen sind nur kleine Lichter, fehlbar und all dieses. "Ertragt einander und vergebt euch gegenseitig, wenn einer Klage gegen den anderen hat; wie auch der Herr euch vergeben hat, so auch ihr!" so steht es in Kolosser 3,13.
Also, was soll die blöde Debatte?

Dienstag, 5. Oktober 2010

Herrnhuter Bibelverständnis

Mir ist das Buch Lewis Reise (erschienen bei Hanser) von Per Olov Enquist in die Finger gefallen. Es geht um die Herrnhuter Brüdergemeinde, Schwedens Erweckungsbewegung und so.
Auf Seite 16/17 steht etwas zum Herrnhuter (die Herrnhuter sind die mit den Losungen übrigens) Bibelverständnis, das mir sehr gut gefällt.
Lest selbst:
Einige Teile der Bibel waren gut, andere weniger gut, aber auf jeden Fall von Menschen geschaffen: und die Bibel musste deshalb als ein work in progress betrachtet werden. Zinzendorfs Christologie war eng mit der Aufklärung verknüpft, betonte Christi Menschsein; doch das Menschliche war nicht nur Christus, sondern auch die Heilige Schrift. Es war ein durch und durch menschliches Buch, voller Fehler und Dummheiten, und vor allem voller Widersprüche, weil der Mensch widerspruchsvoll war und also diese Schrift geschaffen hatte.

Hört sich das nicht gut an? Ich würde sagen, das ist mein Bibelverständnis.

Donnerstag, 1. Juli 2010

Vernunft und Wirklichkeit

Hans Küng in "Der Anfang aller Dinge", erschienen bei Piper, Dezember 2006, S. 62/63:
dass die Grenzen der Venunft nicht identisch sind mit den Grenzen der Wirklichkeit. Das heisst: Was die Vernunft nicht erkennt, kann dennoch wirklich sein!
Ha! Als ob er meine Familie kennen würde! Ha! Und nochmals: Ha!

Vernunft steht hier im Sinne von wissenschaftlich beobachtbar.
Und genauso ist meine family drauf (v.a. mein Bruder). Was jenseits ihrer Vernunft, ihrer eigenen Beobachtung ist - was also in der Beobachtung eines anderen liegt - das ist nicht existent!
Ha!

Mittwoch, 9. Juni 2010

Bibelzitat

Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder; nur macht die Freiheit nicht zu einem Vorwand für das Fleisch, sondern dient einander durch die Liebe.
Galater 5,13
Übersetzung: Schlachter 2000

Denkt zum Beispiel an die freie Liebe der 68er. Die der Pädophilie Tür und Tor geöffnet hatte.

Nachtrag:
Das gilt auch für den Neoliberalismus.

Freitag, 21. Mai 2010

Burka und Kopftuch - ja oder nein

Noch eine Meinung zum Verbot von Burka und Kopftuch. Gründlich durchdacht.
Verschleierter Blick - Warum die Burka westlichen Freiheitsrechten widerspricht, und dennoch nicht verboten werden sollte.

Überhaupt ist die Jüdische Allgemeine - eine Wochenzeitung, erscheint jeweils donnerstags - eine Leseempfehlung.

Dienstag, 2. Februar 2010

Das Credo der Fernsehprediger

Das Credo der Fernsehprediger ist Geld, Geld, Geld. Bzw. Selbstverwirklichung.

Dazu gibt es zwei Stichworte:
- word of faith (Wort des Glaubens)
- prosperity gospel (Wohlstandsevangelium)

Ich glaube, es gibt noch mehr Ingredienzien wie Visualisierungen (die aus dem Okkulten stammen) und so Zeug. Und sie ersaufen im Heiligen Geist.

Und ich muss gleich noch sagen: Wer dem widerspricht, das sei nicht biblisch, der wird von deren Jüngern als "religiös" abgetan. ("Religiös" steht im Gegensatz zu "gläubig". Religiös ist der aus der Amts-/Landeskirche, gläubig ist der, der einen lebendigen Glauben hat - was auch immer diese Typen unter "lebendig" verstehen. Normalerweise bedeutet "gläubig", wenn man eine Beziehung zu Gott hat, "religiös", wenn man nach den Gesetzen des Glaubens lebt, aber ohne Beziehung zu Gott.)

Word of Faith kommt ursprünglich von Kenneth Hagin (soweit ich noch weiss, auf jeden Fall aber ist er ein starker Vertreter dieser Richtung).
Man soll das aussprechen, was Wirklichkeit werden soll.
Ist ja schön, auf seine Worte zu achten, aber diese Jünger sind niemals krank, denn sonst wären sie wirklich krank, sondern "geheilt" oder zeigen Symptome der Heilung. (Könnt' Euch denken was das bei ernsten Krankheiten bedeutet.)

Das Wohlstandsevangelium. Angeblich will Gott, dass wir alle reich und wohlhabend sind, damit wir unseren Nächsten segnen können.

Also, ehrlich gesagt, wenn ich mir das so anschaue, kommt mir das wie Voodoo vor. Die wollen ihr Ego durchsetzen, mit allen Mitteln, gieren nach Macht und Reichtum. Mit dem Christentum hat das nichts zu tun.

Wer sich die Typen mal angucken will: Man kann sie über Satellit im Fernsehen sehen. Da sind sie allgegenwärtig.

Samstag, 23. Mai 2009

schuldig

Schuldig, das finde ich auch.
Und immer wieder findet man solche Leute.

Freitag, 6. Februar 2009

die Frage nach Gott

Vor ein paar Tagen schon hat der Ecki nach Gott gefragt. Den sieht doch niemand, wie soll's denn den geben? Und es folgte eine ganz lange Liste an Kommentaren (sie kommen immer noch).

Für mich stellt sich da die Frage, um die ich mich immer drücke: Wie erklärt man jemandem Gott? Da das ja nicht so ein personaler Gott ist wie Zeus oder so, finde ich das gar nicht so einfach. Und drück' mich in der Regel drum.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development