Blog

Freitag, 8. Oktober 2010

Verträge

Menachem hat in den Kommentaren zum vorigen Posting einen hervorragenden Beitrag geleistet, von dem ich einen Teil noch einmal extra hervorheben will: Sein Umgang mit Verträgen.
Und zur Bibel: In meiner Firma habe ich in den 30 Jahren niemals einen schriftlichen Vertrag haben wollen, nur, wenn es seitens des Kunden unbedingt administrativ notwendig war. Das geschriebene Wort nutzt mir nichts, wenn die Gemeinsamkeit nicht in dem „Geist“ leben will, für den man sich zusammengefunden hat. Papier und Verträge können dann, wenn der Geist nicht mehr vorhanden ist, nur noch mehr zerrütten, wenn in dem kleingedruckten und den Finessen gesucht wird, wie der Gegner zum Verlierer gemacht werden kann. Dabei glaube ich, wollen wir doch nur eines, und das findet sich glaube ich sehr schön, in dem Wort

Ich finde das sehr nachdenkenswert. Der Vertrag als Kampf. Ein Vertrag, wenn schon von vornherein davon ausgegangen wird, dass kein Konsens zu erzielen ist.

Donnerstag, 30. September 2010

Requiem für Blogs oder Aufforderung zum Schreiben?

Der Sofa-Kurier ist tot, habe ich an mehreren Stellen gelesen ( Autorin Maria, Autorin Gabi, Autorin Sonny und schlussendlich Robert Basic).

Ich kann dazu keine Hintergrundinfos geben, ich bin schon lange, lange ausgestiegen und ob mich da jemand, ausser dem Ecki, kennt, ist so die Frage. Ausserdem fehlt mir die Hochachtung für dieses Projekt, die die anderen AutorInnen ausdrücken.

Die beiden Macher Carsten alias Grimminalbullizei und Danny alias der Ecki sind zur Zeit aus der Blogosphäre verschwunden. Geben auch - wie ich gelesen habe - keine Auskünfte. Sogar Eckis Blogschau auf Vimeo ist verschwunden! Da habe ich doch neugierigkeitshalber nach der Blogschau auf Youtube gesucht. Und bin fündig geworden. Ein einzelnes Filmchen.
Angeblich am 22. August 2010 eingestellt, also ein paar Tage, nachdem der Sofa-Kurier eingestellt wurde. Ob das eine Aussagekraft hat? Es sieht aus wie eine Blogschau-Folge. Blogschau-Folge Nummer 6. Aber ich denke, das Original ist das nicht. Es ist adaptiert. Denn damals, daran kann ich mich noch erinnern, da hat er die Blogs erwähnt und eingeblendet, von denen er sprach. Diesmal gar nichts.

Es ist auf jeden Fall anschauenswert, gut gemacht. Welche Aussage dahinter auch immer steckt, vielleicht ist es sein bestes Filmchen: Das Blogsterben.

Donnerstag, 22. Juli 2010

Ein paar Gedanken zu SEO am Beispiel von Carsten

SEO ist Suchmaschinenoptimierung. Die Antwort auf die Frage, wie ich meine Webpräsenz in google und Co möglichst vorne platziere.

Suchmaschinen versuchen, ihre Treffer nach Relevanz zu sortieren. Sie wollen also die Realität abbilden. SEO-Spezialisten nun versuchen wiederum, diese Algorithmen auszutricksen, oder wie immer man das nennen will. D.h. erst wollen sie google verstehen und dann bei google bestehen. Statt von vornherein ordentliche Texte zu schreiben. Google wiederum will ja wissen, was ein ordentlicher, seriöser, gewichtiger Text ist.

SEO heisst also für viele, wie man mit technischen Mitteln schnell Aufmerksamkeit erlangt. Statt am Text zu arbeiten.

Hier in Deutschland wird oft vergessen, dass es noch mehr Suchmaschinen ausser google gibt. Erstens.

Zweitens: google ändert ständig seine Algorithmen. Wenn ich also gleich ordentlichen Text schreibe, dann hält das viel länger als so ein momentaner SEO-Krams.

Drittens: SEO ist oft was für die Gierigen: Wie werde ich ohne viel Arbeit berühmt?

Carstens Kommentar ist so etwas von verräterisch. Das Indexieren, auf das er gleich am Anfang eingeht, das betrifft wieder google. Aber wie gesagt, google ändert seine Algorithmen ständig. Ehrlicherweise hätte er aber den zweiten Gedanken an erster Stelle gesagt, dass er sich mit WP am Besten auskennt. Da hat er nicht weitergedacht (und weiter als SEO sowieso nicht), denn WP ist gerade für Neulinge sehr schlecht zu bedienen. Carsten interessiert sich also nicht für seine Autoren, sondern für SEO. Okay, wenn er sich mit WP so gut auskennt, dann hätte er das Innenleben für die Autoren anpassen können, hat er aber nicht gemacht.

Viertens: Der angebliche Weitblick. Ich würde eine Zeitung nicht von vorne bis hinten lesen (er hat mich ja schliesslich mit "Du" angesprochen, nicht das "man" benutzt). Dieses "Du" ist manipulativ (nach dem Motto "schau mal in den Spiegel, bevor Du meckerst").
Oho, der Carsten kennt mich nicht! Ich lese eine Zeitung sehr wohl von vorne bis hinten! Ich komme gerade aus der Stadtbücherei, wo ich mir die jüdische Allgemeine so richtig zu Gemüte geführt habe!
Leider verloren, Carsten, das war ein Eigentor!

Fünftens: Der immer wieder gehörte, vertretene Ausspruch: "Content is King!" Viel hilft viel, je mehr google zu indizieren hat, desto höher die Trefferquote. Wobei es nicht auf die Qualität ankommt, denken sie (die Macher von google denken da anders), sondern auf die Masse. Deswegen vertritt Carsten die Ansicht, dass 30 Artikel pro Tag raus sollen. (Ich dagegen bin - der Nachhaltigkeit wegen - für vier Artikel pro Tag.)
Als Autor fühle ich mich da verarscht. Ich gebe mir sehr viel Mühe mit meinen Texten und dann ist das einfach Hundefrass?
Man hat durch die Masse seine Klicks, das stimmt schon.

Kommt noch sechstens die Aktualität hinzu. Damit lockt man auch die google-Sucher an und erzielt Klickraten. Aber von Dauer ist das nicht. Keinerlei Kundenbindung.
Und schaut man sich mal den Sofa-Kurier an, so sind da kaum Kommentare. Die meisten aus der Autorengemeinschaft und ihrem Anhang, der Kommentierkönig ist Carsten.

Sieht so echte Anerkennung, Würdigung aus? Ex und hopp?

Man kann noch mehr sagen, etwa auf den Grössenwahn hinweisen, sich mit Spiegel, Stern, Bild zu vergleichen.

Na ja, besser links liegen lassen. Und bevor noch einer was sagt: Ich denke, ehrliches SEO gibt es nicht. Dazu schürt es viel zu sehr die Gier.

Dienstag, 20. Juli 2010

Erfahrungen sammeln

Ich bin wieder dabei, in der Blogosphäre Erfahrungen zu sammeln.

Ecki hat mich gebeten, beim Sofa-Kurier mitzumachen. Er und sein Freund Carsten haben dieses Online-Magazin aus der Taufe gehoben. Am 15.07. ist es gestartet und nun also ein paar Tage online.

Anfangs bin ich von einem Entsetzen ins andere gestolpert. Das fing mit der verwendeten Software an. Wordpress (WP 3.0). So etwas von unüberichtlich! Mit einem einfachen Redaktionssystem, was ein Blogsystem sein soll, hat das nichts mehr zu tun. Wenn man WP verwendet, dann nimmt man ehrlicherweise lieber ein ganzes CMS wie Drupal, Joomla, ... Meine Meinung. Auf jeden Fall, wenn man die Software neu aufsetzt.
Dann der Schreibstil der Leute. Das war zum Teil einfach grottig. Die Artikel selbst haben mich zum Grossteil überhaupt nicht interessiert.

Mittlerweile wird es etwas besser, aber mit der hohen Blogfrequenz, die da einige vorlegen, komme ich nicht zurecht. Wäre doch schön, wenn ein Artikel länger verweilen kann, sodass man darüber nachdenken kann. Nicht so dieses Ex-und-Hopp.

Schaut es Euch mal an. Was sagt Ihr so dazu? Sofa-Kurier.

Nachtrag am 21.07.
Was für eine Verblasenheit! Es kam heute eine Rundmail herein - urwichtig - dass es jetzt nur noch vier Kategorien gäbe und nur noch Aktuelles erlaubt wäre.
Tja, damit wäre ich also durch. Meiner Meinung nach taugt so ein Blogding nur als Feuilleton, also für langsamere Texte. Ich habe jetzt also alle meine Beiträge gelöscht. Bleibt nur noch die Frage, warum Ecki mich dabei haben wollte.
Die Links hier habe ich raus gemacht. Auf so einen Schund verlinke ich nicht.

Dienstag, 15. Juni 2010

Finanztransaktionssteuer? Finde ich gut.

Hier zum sauguten Video

via Text und Blog.
Danke, Markus, für diesen Beitrag. Den sag' ich natürlich sofort weiter!

Montag, 14. Juni 2010

Zitate

Public Viewing, Dosenbier und Eis - was soll das für ein Patriotismus sein? Man kann ihn mögen oder nicht, aber es ist keiner, der sich mit einer politischen Botschaft verbindet.
Man kann die Nationalhymne singen und ist deshalb kein Nazi. Und man kann sie genauso gut nicht mitsingen. Das ist nur ein Lied, Deutschlands Beitrag zum internationalen Fußball-Chansonfestival.
Man kann nicht Gesellschaft verändern, wenn man im Kern das Gefühl hat, man muss gegen die Gesellschaft sein.
So sitzen alle vor dem Fernseher und sagen: Aha, denen kann man nicht glauben. Aber das ist letztlich eine autoritätshörige Haltung, mit der man sich in die Rolle zurückzieht, dass man keine Wahl habe.
Die 68er waren immer schon da gewesen, haben vieles besetzt und gezeigt, dass vieles nicht funktioniert: Freie Liebe endet im großen Unglück, freie Drogen in der Abhängigkeit und politischer Aufruhr im Terrorismus.
Die Leute wählen nur noch irrtümlich CDU. Und das muss man ihnen sagen.
Ich sage jetzt: Ihr könnt super Fußball gucken, aber dann will ich auch, dass ihr offen darüber redet, was ein Gemeinschaftsgefühl mit der nationalen, faschistischen Verengung gemacht hat.

Quelle: Besser Bier als Blut und Boden

Mittwoch, 2. Juni 2010

Guten Morgen und Gute Nacht

Das sagt man sich auf Twitter. Wenn man sich anmeldet morgens, dann wünscht man allen einen guten Morgen. Und wenn man sich abends abmeldet, dann sagt man das auch und wünscht allen eine gute Nacht.

Nicht alle, aber etliche. Ich habe mich gestern rausgeschlichen, aber heute habe ich einen Guten Morgen gewünscht.

Montag, 31. Mai 2010

twitter

Ich bin jetzt auch auf Twitter vertreten. Als FrauVioline.

Freitag, 14. Mai 2010

deutsch ausgesprochen

Ich spreche den Namen immer deutsch aus. Nein, ich spreche nicht - wir haben uns noch nie gesprochen, immer "nur" geschrieben - ich denke ihn deutsch.
Denn eine Freundin aus Kindertagen trug diesen Namen als Nachnamen. Auf deutsch.

Ich denke Herr John, und nicht Herr Dschonn.

Montag, 3. Mai 2010

liebenswürdig

Das ist liebenswürdig.
Der Rumpel hat in einem offenen Brief auf seinem Blog eine Bekannte zum Kaffee eingeladen. Er hofft, dass sie das sieht.
Eine andere aber hat es auf jeden Fall gesehen. Und es hat ihr sehr den Tag versüsst, wie sie schreibt.

Ach, ist das herzig!!!! Leute, LEST!!!!

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development