Tabu oder nicht?
Vor ein paar Tagen habe ich das Buch "Die vergessene Generation - Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen" gelesen.
Darin stand, dass die Kriegsjahre und Kriegsfolgen für die Kriegskinder (des zweiten Weltkriegs) ein Tabu seien in unserer Gesellschaft. Und es stimmt. Kriegsschädigungen, Kriegstraumata müssten in unserer Gesellschaft viel besser verstanden werden, Alpträume, Ausraster bis hin zum windelweich durchprügeln, Depressionen, Flashbacks und was nicht alles. Aber es ist einfach nicht im Bewusstsein der Menschen. Darüber wurde damals geschwiegen und deswegen wissen es die Menschen heute nicht. Ein Tabu eben.
Dagegen war ich heute in zwei Buchhandlungen und habe mir die neuen Bücher angeguckt. In vielen Romanen ging es um den Krieg, um Kriegsschicksale.
Ja, was denn jetzt, doch kein Tabu? Oder ist das mittlerweile am Aufbrechen?
Darin stand, dass die Kriegsjahre und Kriegsfolgen für die Kriegskinder (des zweiten Weltkriegs) ein Tabu seien in unserer Gesellschaft. Und es stimmt. Kriegsschädigungen, Kriegstraumata müssten in unserer Gesellschaft viel besser verstanden werden, Alpträume, Ausraster bis hin zum windelweich durchprügeln, Depressionen, Flashbacks und was nicht alles. Aber es ist einfach nicht im Bewusstsein der Menschen. Darüber wurde damals geschwiegen und deswegen wissen es die Menschen heute nicht. Ein Tabu eben.
Dagegen war ich heute in zwei Buchhandlungen und habe mir die neuen Bücher angeguckt. In vielen Romanen ging es um den Krieg, um Kriegsschicksale.
Ja, was denn jetzt, doch kein Tabu? Oder ist das mittlerweile am Aufbrechen?
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks