Nazi-Begriffe im Umgangsdeutsch
Ehe ich diesen Artikel So dahingesagt - in der Alltagssprache tummeln sich viele Nazi-Begriffe gelesen hatte, war mir das gar nicht so bewusst.
Dass "bis zum Vergasen" ab und an gebraucht wird, das war mir klar. Auch, woher diese Wendung kommt und was sie heute bedeutet ("bis zum Umfallen"). Aber "ausmerzen"? "Innerer Vorbeimarsch"? Oho! Anscheinend gibt es da viel zu entdecken und "auszumerzen"!
Dass "bis zum Vergasen" ab und an gebraucht wird, das war mir klar. Auch, woher diese Wendung kommt und was sie heute bedeutet ("bis zum Umfallen"). Aber "ausmerzen"? "Innerer Vorbeimarsch"? Oho! Anscheinend gibt es da viel zu entdecken und "auszumerzen"!
10 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Herr John (Gast) - 29. Jun, 21:09
...
Sehr interessanter Artikel. Danke für den Hinweis Violine :-)
Violine - 29. Jun, 21:10
Gern geschehen.
Gerade heute erst gelesen.
Gerade heute erst gelesen.
Herr Rau (Gast) - 29. Jun, 23:40
Als Klugscheißer will ich ergänzen: nein, bis zum Vergasen ist viel älter als Nazideutsch, auch in übertragener Bedeutung "sehr weit". Hat nichts mit Massenmord an Juden und anderen zu tun, sondern kommt aus der Koksherstelluing, wenn ich mich richtig erinnere. - Ansonsten stimmt das alles prinzipiell natürlich schon.
Violine - 30. Jun, 07:58
Oha! Danke, Herr Rau.
Rumpelwald (Gast) - 30. Jun, 11:21
Auch von mir... Danke liebe Violine!
Echt, du solltest mal meinen Onkel zuhören oder was einigen Promis immer mal wieder so aus dem (Herz) Mund rutscht. Übel :(
Nachdenkliche Grüße an dich
Echt, du solltest mal meinen Onkel zuhören oder was einigen Promis immer mal wieder so aus dem (Herz) Mund rutscht. Übel :(
Nachdenkliche Grüße an dich
Violine - 30. Jun, 12:29
Ich habe später auch an meinen Vater gedacht. Der sagt immer "ausmerzen". Aber er ist in der Zeit gross geworden, schwer mitgenommen.
Was die Promis betrifft: Oft so etwas von unachtsam und oberflächlich. Da sieht man auch wieder, dass diese Zeit eben nicht vorbei ist. "Innerer Reichsparteitag" dieser Moderatorin, oder Merz will die Arbeitspflicht für Arbeitslose einführen.
Was die Promis betrifft: Oft so etwas von unachtsam und oberflächlich. Da sieht man auch wieder, dass diese Zeit eben nicht vorbei ist. "Innerer Reichsparteitag" dieser Moderatorin, oder Merz will die Arbeitspflicht für Arbeitslose einführen.
Tina (Gast) - 30. Jun, 11:36
Frau
Ich denke auch, dass vieles davon nicht immer aus der Nazizeit kommt. Aber ich finde es auch schlimm, wenn man aufgrund einer Unbedachtheit Worte in den Mund nimmt, für die man sich danach rechtfertigen muss, obwohl man gar nicht so groß darüber nachgedacht hat. Schwere Verfehlungen sollten immer kritisiert werden, aber man muss bei kleinen Sachen nicht immer alles auf die Waagschale werfen.
Violine - 30. Jun, 12:34
Der Beitrag von Herrn Rau ist gut, nicht wahr?
Was ich schlimm finde, ist dieses mangelnde Geschichtsbewusstsein gerade unserer jüngeren Geschichte. Nicht nur unsere Neo-Nazis sind braun. Arbeitspflicht für Arbeitslose, wie sie jetzt Herr Merz fordert, ist auch braun. Und entspricht nicht dem, was die Bundesregierung unterschrieben hat. Die unterschrieb vor einigen Jahren, keine Zwangsarbeit einzuführen. Da fehlt bei Herrn Merz - zusätzlich zur braunen Gesinnung - jede Sachkenntnis aus jüngster Geschichte.
Was ich schlimm finde, ist dieses mangelnde Geschichtsbewusstsein gerade unserer jüngeren Geschichte. Nicht nur unsere Neo-Nazis sind braun. Arbeitspflicht für Arbeitslose, wie sie jetzt Herr Merz fordert, ist auch braun. Und entspricht nicht dem, was die Bundesregierung unterschrieben hat. Die unterschrieb vor einigen Jahren, keine Zwangsarbeit einzuführen. Da fehlt bei Herrn Merz - zusätzlich zur braunen Gesinnung - jede Sachkenntnis aus jüngster Geschichte.
Claudia (Gast) - 5. Jul, 18:50
Auch das Wort "ausmerzen" ist keine Erfindung der Nazis. Es wird 1691 zum ersten Mal nachgewiesen und bedeutet die Aussonderung überzähliger Schafe im März, nach anderer Auffassung am Martinstag.
Das Wort ist mithin kein "Nazibegriff", aber von den Nazis in bösester Weise mißbraucht worden.
Nun frage ich mich: Darf man Wörter, die mißbraucht wurden, nicht mehr benutzen? Ich finde darauf keine einfache Antwort, entscheide für mich (nicht allgemein!) von Fall zu Fall.
Das Wort ist mithin kein "Nazibegriff", aber von den Nazis in bösester Weise mißbraucht worden.
Nun frage ich mich: Darf man Wörter, die mißbraucht wurden, nicht mehr benutzen? Ich finde darauf keine einfache Antwort, entscheide für mich (nicht allgemein!) von Fall zu Fall.
Violine - 5. Jul, 19:42
Danke für Deinen Beitrag, Claudia, das ist sehr interessant. Du hast wirklich ein Wissen, das ist unglaublich.
Ich glaube, man kann es wirklich nur so machen, wie Du: es Fall für Fall zu entscheiden. Ich weiss auch keine andere Lösung. Sich dessen bewusst zu sein, klar, aber sonst?
Ich meine, die ganzen Nazi-Bauten sind ja auch nicht unbedingt abgerissen worden. Die Thing-Stätte hier in Heidelberg wird heute noch benutzt. Beliebtes Ausflugsziel an sich, dann in der Walpurgisnacht grosses Treffen, Konzerte (na ja, so halblebig).
Ich glaube, man kann es wirklich nur so machen, wie Du: es Fall für Fall zu entscheiden. Ich weiss auch keine andere Lösung. Sich dessen bewusst zu sein, klar, aber sonst?
Ich meine, die ganzen Nazi-Bauten sind ja auch nicht unbedingt abgerissen worden. Die Thing-Stätte hier in Heidelberg wird heute noch benutzt. Beliebtes Ausflugsziel an sich, dann in der Walpurgisnacht grosses Treffen, Konzerte (na ja, so halblebig).
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/nazi-begriffe-im-umgangsdeutsch/modTrackback