in der Sonne sitzen
In der Sonne sitzen, Käffchen trinken, Vitamin D tanken (brauche ich bestimmt wieder nach diesem Winter). Nur das Stückchen Kuchen sollte ich mir abgewöhnen. Vielleicht so einen kleinen Warmhaltetrinkbecher kaufen, damit ich mir den Kaffee/Tee von zu Hause mitnehmen und trinken kann, sodass ich nicht auf ein Café angewiesen bin?
Oh, das ist so erholsam, wo ich doch gerade eh schwere Gedanken wälze. Sich ein bisschen von der Sonne bedeppern lassen, den Leuten zugucken, ... und seltsame Entdeckungen machen.

Ein Aschenbecher mit Blindenschrift. Sollen, müssen, dürfen sich Blinde vergiften? Oder sollen sie einfach begreifen, dass das ein Aschenbecher ist? Mit Verlaub, das "begreifen" die wahrscheinlich auch so. Und wer kommt schon auf die Idee, auf einem Aschenbecher nach Braille zu suchen? Allerdings erinnert mich das auch wieder an die Medikamentenpackungen: Da ist immer riesengross Blindenschrift drauf. Soll ich mir jetzt was denken?
Nachtrag einige Stunden später:
Ich erfahre soeben, dass das in Blindenschrift nicht "Aschenbecher" oder so etwas heisst, sondern "JPS" für "John Player Special". Das ist also eine Werbung. Da muss man erstmal draufkommen! Es heisst also: Vergiftet Euch alle!
Oh, das ist so erholsam, wo ich doch gerade eh schwere Gedanken wälze. Sich ein bisschen von der Sonne bedeppern lassen, den Leuten zugucken, ... und seltsame Entdeckungen machen.

Ein Aschenbecher mit Blindenschrift. Sollen, müssen, dürfen sich Blinde vergiften? Oder sollen sie einfach begreifen, dass das ein Aschenbecher ist? Mit Verlaub, das "begreifen" die wahrscheinlich auch so. Und wer kommt schon auf die Idee, auf einem Aschenbecher nach Braille zu suchen? Allerdings erinnert mich das auch wieder an die Medikamentenpackungen: Da ist immer riesengross Blindenschrift drauf. Soll ich mir jetzt was denken?
Nachtrag einige Stunden später:
Ich erfahre soeben, dass das in Blindenschrift nicht "Aschenbecher" oder so etwas heisst, sondern "JPS" für "John Player Special". Das ist also eine Werbung. Da muss man erstmal draufkommen! Es heisst also: Vergiftet Euch alle!
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Juliane (Gast) - 7. Feb, 17:07
Ach das ist Blindenschrift auf den Medikamentverpackungen. Das ist mir nie aufgefallen *schäm*
Violine - 7. Feb, 17:16
Sie ist nicht so auffallend gemacht wie auf dem Aschenbecher hier, aber sie soll ja auch gefühlt werden und nicht gesehen. Und Du brauchst Dir gar nichts zu denken: Für Sehende ist sie nicht da. ;-)
Irgendwann ist mir die Blindeschrift auf den Verpackungen aufgefallen. Seit wann sie da eingepträgt werden, weiss ich nicht.
Irgendwann ist mir die Blindeschrift auf den Verpackungen aufgefallen. Seit wann sie da eingepträgt werden, weiss ich nicht.
die.sandra (Gast) - 23. Feb, 19:42
Gut oder schlecht?
Ich habe jetzt irgendwie nicht verstanden, ob der Autor des Blogeintrages es nun gut findet, dass Medikamente Blindenschrift haben, oder nicht. Im Zusammenhang mit dem Aschenbecher sehe ich das nun nicht. Bei Medikamenten geht es ja darum, dass die Verwechslungsgefahr bei Blinden ohne Blindenschrift recht hoch wäre, das ist es übrigens schon bei älteren Menschen, die 10 verschiedene Sachen nehmen müssen und sich alle paar Monate die Packung verändert, weil die Krankenkasse neue Hersteller bevorzugt...
Violine - 23. Feb, 20:13
Blindenschrift auf Medikamentenverpackungen finde ich sehr gut. Da kommt es nun wirklich darauf an, richtig zu verstehen, welches Medikament welches ist.
Der Aschenbecher ist auch eine Art Verpackung. Ungewöhnlich, dort ein derartiges Hilfsmittel wie Braille zu finden.
Ich habe Braille sonst nur auf Medikamentenverpackungen gefunden. Und wegen der Schädlichkeit von Zigaretten habe ich natürlich auch gleich an Medikamente gedacht.
Der Aschenbecher ist auch eine Art Verpackung. Ungewöhnlich, dort ein derartiges Hilfsmittel wie Braille zu finden.
Ich habe Braille sonst nur auf Medikamentenverpackungen gefunden. Und wegen der Schädlichkeit von Zigaretten habe ich natürlich auch gleich an Medikamente gedacht.
die.sandra (Gast) - 23. Feb, 21:50
Ja, dann ist es wohl sinnvoll, dass man sich überlegt hat, die Blindenschrift auch auf Arzneimittelpackungen aufzubringen. Jetzt leuchtet mir der Zusammenhang auch ein. Es tut sich aber nun wirklich die Frage auf, ob es so viele Blinde gibt, die auch noch rauchen...Wen will John Player sonst erreichen? Verrückt.
Violine - 23. Feb, 22:06
Ja, ich finde das auch verrückt mit der Aschenbecherwerbung in Braille. Man muss erst mal drauf kommen, dass auf einem Aschenbecher Braille ist und dann die Werbung auch noch erfingern. Das wird wohl kein Blinder machen.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/in-der-sonne-sitzen/modTrackback