Ich habe jetzt irgendwie nicht verstanden, ob der Autor des Blogeintrages es nun gut findet, dass Medikamente Blindenschrift haben, oder nicht. Im Zusammenhang mit dem Aschenbecher sehe ich das nun nicht. Bei Medikamenten geht es ja darum, dass die Verwechslungsgefahr bei Blinden ohne Blindenschrift recht hoch wäre, das ist es übrigens schon bei älteren Menschen, die 10 verschiedene Sachen nehmen müssen und sich alle paar Monate die Packung verändert, weil die Krankenkasse neue Hersteller bevorzugt...
Blindenschrift auf Medikamentenverpackungen finde ich sehr gut. Da kommt es nun wirklich darauf an, richtig zu verstehen, welches Medikament welches ist.
Der Aschenbecher ist auch eine Art Verpackung. Ungewöhnlich, dort ein derartiges Hilfsmittel wie Braille zu finden.
Ich habe Braille sonst nur auf Medikamentenverpackungen gefunden. Und wegen der Schädlichkeit von Zigaretten habe ich natürlich auch gleich an Medikamente gedacht.
Gut oder schlecht?
Der Aschenbecher ist auch eine Art Verpackung. Ungewöhnlich, dort ein derartiges Hilfsmittel wie Braille zu finden.
Ich habe Braille sonst nur auf Medikamentenverpackungen gefunden. Und wegen der Schädlichkeit von Zigaretten habe ich natürlich auch gleich an Medikamente gedacht.