Montag, 16. April 2012

den Tagen mehr leben geben

Wir möchten nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben.

(nach Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizarbeit)


Das steht auf der Website des Hospiz Louise, dessen Leiter beim letzten Haltestellen-Gottesdienst da war und über das Hospiz sprach.

Der Haltestellen-Gottesdienst der Christuskirche ist vom einem Team Laien gestaltet und findet einmal im Monat in der Kapelle der Christuskirche statt. Zum einen ist die Haltestelle "Christuskirche" gleich ein paar Meter weiter, zum anderen soll es aber auch ein Innehalten bedeuten. Diese Haltestellen-Gottesdienste unterstehen dem jeweiligen Jahresmotto. Das diesjährige ist "Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig". Und so war das Thema des Gottesdienstes am 25.03. "In Würde leben: Auch am Ende".

Dieses Motto der Hospizbewegung wurde gleich am Anfang vorgestellt. Und ich denke mir: Muss es denn erst ans Sterben gehen, um erfüllte Tage zu erleben? Kann man sich das nicht auch vorher überlegen? Sicher, alles kann man sich nicht aussuchen. Doch ein Bewusstsein dafür schaffen?

Ich denke an einen Bekannten von mir, voller Krebs. Dieses Jahr war er ungefähr zwei Monate am Stück im Krankenhaus, völlig geschwächt. Er mochte auch gar nicht essen. Dann kam er kurz auf Palliativ und nach ein paar Tagen ins Hospiz. Und im Hospiz ist er aufgeblüht. So sehr aufgeblüht, dass er nach Hause entlassen wird (gestern bekam ich die Nachricht).
Ich habe ihn vor zwei Wochen oder so besucht. Er erzählte mir, dass er jetzt guten Appetit habe, jetzt, wo er die Medis nicht mehr nehmen müsse. Und er freute sich sehr über den vielen Besuch, den er bekam. Und dass es so schön sei, dass in dem Hospiz den ganzen Tag über Jesus geredet würde (er ist sehr gläubig). Ich selbst merkte an seiner Sprache, wie sehr er sich erholt hatte: Er sprach wieder Deutsch, nicht mehr hauptsächlich Englisch. Und wieviel Deutsch! Man konnte sich komplett und ohne Mühe auf Deutsch mit ihm unterhalten! Wow!

Mit einer Freundin, die ihn noch länger kennt als ihn, habe ich mich über ihn unterhalten. Sie war so entsetzt über sein wahrhaft militantes Christentum. Früher sei er ganz anders gewesen, so weich, er habe viel geweint und er sei so grosszügig gewesen. Aber jetzt?
Da hat es dann bei mir Klick gemacht. Er muss etwas Schlimmes erlebt haben. Das Leben muss ihn irgendwie abgewatscht haben und er arbeitet sich hartnäckig raus. Jetzt verstehe ich sein Verhalten endlich.
Doch ob irgendjemand davon weiss? Hilfe scheint er ja keine erhalten zu haben.

Aber eines ist mir klar: Die fachkundige Behandlung der Krebserkrankung, die liebevolle Anteilnahme und all das, das macht einiges von der erlebten Ohrfeige wett. Nicht nur einiges, wahrscheinlich bringt es ganz viel in ihm ins Rollen. So sehr, dass er nicht vom Hospiz ins Grab kommt, sondern nach Hause.

Wieviel Zeit er auch noch immer zu leben hat - ein paar Wochen, ein paar Monate, ... - ich hoffe, die, die ihn jetzt so sehr besucht haben, die behalten das auch bei. Das ist so sehr Balsam auf seine wunde Seele, das bringt ihn ins Leben. Weg von seinem sturen Glauben, hin zu etwas Lebendigerem.

Sagen darf ich das wahrscheinlich keinem von seinen Freunden. Die denken alle, dass das, was er proklamiert (auf FB habe ich es schon erwähnt: Da gibt es so eine Glaubensrichtung, die sich "Word of Faith" nennt. Was man sagt, wird wahr. Und wenn man nur genug daran glaubt, dann noch wahrer. Und so sagte er schon bei meinem Besuch, dass er wieder den Jungs über ihm beim Klavierüben zuhören werde, dass er wieder einen Hauskreis gründen wolle. Und dass er, wenn möglich, dieses Jahr noch nach Kalifornien fahren wolle.), dass Gott das auch wahr gemacht hat. Ich habe eh schon voll das Bashing bekommen, weil ich auf FB erwähnt hatte, dass ein Bekannter im Sterben liegt und dass ich mir Gedanken mache, wie es ihm geht. Ich sag's Euch, einer dieser Superchristen hat mich sogar angepöbelt, und wie!

Besser, er lässt das Pöbeln sein und ist seinem Freund ein besser Freund als je zuvor und schenkt ihm Liebe und Zuwendung. Und der Rest hoffentlich auch.
Ist doch scheissegal, wann er nun konkret stirbt (Jungspund ist er eh keiner mehr, seit mehreren Jahren in Rente), aber sich gemeinsam das Leben lebenswert zu gestalten, das sollte doch wohl drin sein.

Nachtrag am 29.04.:
Der Knabe ist nicht nach Hause entlassen worden. Ha, ha! Ob da der Wunsch der Vater des Gedankens war oder Schlimmeres, er ist nach wie vor im Hospiz. Und freut sich, dass er den Leuten dort von Jesus erzählen kann. (Na, bei seinem militanten Glauben, da möchte ich nicht von ihm missioniert werden.)

Nachtrag am 24.05.:
Er ist vorgestern friedlich entschlafen.

Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/den-tagen-mehr-leben-geben/modTrackback

piri - 18. Apr, 08:04

Danke

Ich möchte dir für deine letzten Beiträge danken. Sie sprechen mein Herz an.

Violine - 18. Apr, 11:34

Gerne. Ich freue mich! :D

Christen, Christen, Popisten

Schon seltsam, wie engstirnig und intolerant auch und gerade gläubige Menschen sein können. Dabei kann es gar nicht DIE Wahrheit geben, weil alles, was Menschen glauben, gefärbt ist von verschiedensten Einflüssen: Erziehung, sozialem Umfeld, Kultur, persönlichen Erfahrungen etc.

Für keinen Menschen und keine Institution gibt es eine Möglichkeit, Gott zu erkennen und zu erklären bzw. seine Existenz zu beweisen oder zu widerlegen. Die materielle Welt ist im Übrigen heutzutage so weit erklärt, dass Gott als Hilfsmittel/Konstrukt des menschlichen Geistes überflüssig geworden ist, um die Existenz des Universum zu begründen, wie Stephen Hawking geäußert hat (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,715322,00.html).

Der Glaube kann dennoch eine starke, und wie wir gelesen haben, auch heilende Kraft sein; insofern hat Religion wohl schon noch ihre Daseinsberechtigung. Und ich bin der Meinung, dass unserer Gesellschaft mehr innere Einkehr, mehr Demut, mehr Moral, mehr Toleranz gut tun würde. Dazu können die Kirchen möglicherweise einen Beitrag leisten, wenn sie es schaffen, weltoffen und vor allen Dingen menschlich zu sein.

Bei vielen kirchlich engagierten Menschen treffe ich tatsächlich eine wohltuende Herzenswärme und Güte an. Bei Atheisten allerdings auch.

Violine - 22. Apr, 15:36

Du, die besten Diskussionen hier auf dem Blog zu theologischen Themen habe ich sogar mit zwei netten Atheisten, dem Ulf und dem Waelti. Wir verstehen uns gut.

Antje Schrupp hat diese Woche zweimal zu dem Buch von Kristina Schröder gepostet: Antifeminismus pur: Warum ich Kristina Schröders Buch nicht lesen werde und Um es nochmal klar zu machen: Kristina Schröder hat recht

Das hat mich doch einigermassen ans christliche Bodenpersonal erinnert. Da gibt es eben auch die, die andere bevormunden wollen etc. Aber es gibt nicht nur die. Es gibt auch wunderbare Leute voller Herzensgüte, Klarsicht und Barmherzigkeit. Das soll man sich von ersteren nicht verderben lassen.

Überall

Hallo Violine,

das stimmt, es gibt in allen Lagern gute und, na sagen wir mal, verbesserungswürdige Menschen.

An sich selbst entdeckt man ja bisweilen auch unschöne Seiten, wenn man ehrlich ist. Ich finde es nur immer schade, wenn Menschen unfähig zur Selbstreflexion sind. Genau das halte ich für die Ursache von Intoleranz.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development