beide schlimm
Ich bin sowohl bei FB als auch bei G+. Und beide finde ich schlimm. G+ hat die gefälligere Aufmachung, die Werbung bei FB kommt recht plump daher.
Was sie beide haben: Anbiederung. Bevormundung.
FB hat jetzt was von G+ übernommen (wenn man nur klauen kann): Auf G+ gibt es die sog. Communitys, das sind Interessensgruppen. Da kann man sich irgendwelche aussuchen und Mitglied werden. Klickt man dann auf eine solche Community, erscheinen die Beiträge dieser Gruppe. Aber sie erscheinen nicht nur dann, sie erscheinen auch im eigenen allgemeinen Stream. Nicht alle, aber ausgewählte. Finde ich nervig, aber es geht gerade so.
FB macht das nun auch. Seit kurzem. Ich war jetzt ein paar Tage nicht mehr so oft dort eingeloggt, aber gerade eben ist es mir aufgefallen. Das fiel mir anhand einer Gruppe auf, in der ich halt drin bin, aber von der ich nur dann Beiträge lesen mag, wenn ich absichtlich drauf klicke.
Ab jetzt: VERHAU!
Konsequenz: Ich habe mich bei diaspora angemeldet.
Was sie beide haben: Anbiederung. Bevormundung.
FB hat jetzt was von G+ übernommen (wenn man nur klauen kann): Auf G+ gibt es die sog. Communitys, das sind Interessensgruppen. Da kann man sich irgendwelche aussuchen und Mitglied werden. Klickt man dann auf eine solche Community, erscheinen die Beiträge dieser Gruppe. Aber sie erscheinen nicht nur dann, sie erscheinen auch im eigenen allgemeinen Stream. Nicht alle, aber ausgewählte. Finde ich nervig, aber es geht gerade so.
FB macht das nun auch. Seit kurzem. Ich war jetzt ein paar Tage nicht mehr so oft dort eingeloggt, aber gerade eben ist es mir aufgefallen. Das fiel mir anhand einer Gruppe auf, in der ich halt drin bin, aber von der ich nur dann Beiträge lesen mag, wenn ich absichtlich drauf klicke.
Ab jetzt: VERHAU!
Konsequenz: Ich habe mich bei diaspora angemeldet.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Klauswitte - 29. Mär, 15:39
ja, ich kann Deine Beobachtung bestätigen. Bei Facebook dachte ich lange Zeit, es wäre überhaupt nicht meine Seite, da sie immer randvoll mit fremden Fotos war. So ganz habe ich das System aber immer noch nicht durchschaut, jedenfalls muss ich meine eigenen Artikel immer suchen.
Bei Google+ würde ich mich überhaupt nicht finden, hätte ich nicht den Link. Ich frage mich, wie Surfer auf meine Seiten stoßen sollen?
Klauswitte
Bei Google+ würde ich mich überhaupt nicht finden, hätte ich nicht den Link. Ich frage mich, wie Surfer auf meine Seiten stoßen sollen?
Klauswitte
Violine - 29. Mär, 17:27
Du, was ich bei G+ (ausser der eigenen, seltsamen URL) noch so komisch finde, ist, dass manche Artikel, die ich dort gespeichert hatte, gar nicht veröffentlicht werden.
Bei mir waren das mehrere. In einem hatte ich auf eine Sendung von DRadio zu Sterbebegleitung hingewiesen.
Ich habe das überhaupt nicht verstanden und es hat mich grantig gemacht.
Von Diaspora dagegen bin ich jetzt begeistert. Das ist schon von Anfang an ein anderes Gefühl als bei FB oder G+.
Bei mir waren das mehrere. In einem hatte ich auf eine Sendung von DRadio zu Sterbebegleitung hingewiesen.
Ich habe das überhaupt nicht verstanden und es hat mich grantig gemacht.
Von Diaspora dagegen bin ich jetzt begeistert. Das ist schon von Anfang an ein anderes Gefühl als bei FB oder G+.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/beide-schlimm/modTrackback