Freitag, 15. August 2008

Linkschleuder

Gehirndoping. Derzeit laufen die sogenannten Doping-Spiele (wenn ich schon von den Rekorden des Schwimmers Phelps höre, kann ich sowieso nur noch an Doping denken), aber es wird nicht nur von Hochleistungssportlern gedopt. Auch Studenten, Bürokräfte und Manager tun das. Kokain ist altbekannt ("Die Anzahl der kokainsüchtigen Führungskräfte in unserer Klinik hat sich in den vergangenen drei Jahren verdoppelt"), heute kommen Psychopharmaka, Neuro Pusher genannt, dazu. Und genau wie beim Doping im Sport sehen die Anwender nicht die Risiken, sondern nur die Vorteile ("Das ist eine Frage der inneren Haltung und der gefestigten Persönlichkeit.").
Und das letzte Schlagwort aus dem Artikel: "kognitiver Durchlauferhitzer"

Ich frage mich das immer wieder: Was ist das nur für eine Gesellschaft, in der wir leben?

Hier noch Angel Heredia, Drogendealer und Schlüsselfigur im amerikanischen Balco-Skandal (das ist das Labor, das die Dopingmittel herstellt): Einen sauberen Olympiasieger werden wir nicht erleben. Nicht mal einen sauberen Teilnehmer. Die Aussage von einem, der es wissen muss.

Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/5125721/modTrackback

Nielsson - 15. Aug, 16:26

Was ich mich im Moment bei der Sportlerdoperei immer frage:
a) Nur Dopen allein kann ja nicht helfen, man muss außerdem auch noch begabt bzw. ein guter Sportler sein. D.h. dann
b) Da man es eh nicht kontrollieren kann und will, wäre es konsequent es allen zu erlauben. Gut sie schädigen dann ihre Gesundheit, aber das ist ja dann in ihrer Verantwortung.

Und wenn man in die mögliche Zukunft blickt: Doping ist dann wahrscheinlich gar nicht mehr das wichtigste, sondern die genetisch und biologisch gezüchteten Sportlerkörper. Da wären wir dann wieder bei der Frage: In welcher Gesellschaft (mit welchen Werten) wollen wir eigentlich leben.

Im Science-Fiction-Roman steht ja wegen dieser Überlegungen (zu Ende gedacht): "Einzelsportarten sind heute nicht mehr interessant, dafür sind Mannschaftssportarten mit Taktik und Kooperation immer noch gute Möglichkeiten für echte Wettkämpfe."

Violine - 15. Aug, 16:50

Zum letzten Punkt: Auch Baseballspieler (und ich glaube auch Basketballer) waren Kunden von Balco, Fussballspieler (und nicht nur Radfahrer oder Tennisspieler) waren Kunden von Fuentes (der spanische Epo-Arzt).

Ja, man muss schon von vornherein ein guter Sportler sein, sonst nützt alles nichts.

Das mit dem Erlauben ist so eine Sache. Ehrlich gesagt, nachdem, was ich alles über Doping gelesen habe, muss man die Doper vor sich selbst schützen. Die Gesundheitsgefährdung ist derartig gross, die bedeutet jahrzehntelanges Leiden, das Gebären von verkrüppelten Kindern, früher oder plötzlicher schmerzhafter Tod.
Ein Beispiel: Heidi-Krieger. Das war eine DDR-Sportlerin. Die hatte zwangsweise so viel Anabolika bekommen, dass sie schlussendlich eine Geschlechtsumwandlug mitgemacht hat und heute Andreas Krieger heisst. Nach ihr benannt ist die Heidi-Krieger-Medaille.

Dann kommt noch hinzu, dass die Doper oft aus Zwängen heraus dopen. Die Gesellschaft will Leistung sehen, die Sportfunktionäre wollen Leistung sehen, die behandelnden Ärzte wollen Leistung sehen und der Rubel muss rollen. Ein Teufelskreis.

Und das dritte: Die Athleten werden oft in jugendlichem Alter von ihrem Trainer "angefixt". Bei Thomas Springstein ist das bekannt. Eine seiner Sportlerinnen, Ann-Kathrin Elbe, war mündig genug, sich dagegen zu wehren. Das heisst, sie hat sich nichts unterschieben lassen, sondern hat die Pillen, die sie bekommen hat, testen lassen. Das Testergebnis (ich glaube, es war Testosteron) hat sie erschrecken lassen und sie hat ihren Trainer deswegen angezeigt. Er ist verurteilt worden.
Die Realität sieht oft leider anders aus. Die Athleten kennen oftmals nur ihren Sport (wird zum Beispiel bei Jan Ullrich in Der verratene Sport beschrieben), die sind nicht wirklich mündig. Siehe Tim Montgomery, auch ein Dopingsünder (US-Läufer). Der ist vor ein paar Monaten wegen Geldwäsche verurteilt worden. Er hatte vor Gericht gemeint, er hätte sich einfach an das gehalten, was man ihm gesagt hätte, wie bei seiner Ernährung. Der Richter hatte nicht erkannt, dass Montgomery damit genau beschrieben hatte, wie das Doping läuft, sondern meinte, dass Müsli zum Frühstück etwas anderes wäre als Geldwäsche.

Ich gehe konform mit Werner Franke: Der sagt im Web-Doping-Magazin der ARD: "Wir haben eine soziale Verantwortung".

P.S.:
Ich habe noch was vergessen. Die Medikamente, die eingesetzt werden, sind für kranke Menschen entwickelt worden, nicht für gesunde. Oder aber sie haben keine Zulassung für den Menschen, sondern vielleicht nur für Tiere. Oder aber sie sind noch überhaupt nicht (ausreichend) getestet worden und man kennt ihre Nebenwirkungen nicht.
Schaps (Gast) - 15. Aug, 17:12

https://www.christophschaper.de

Das Problem im Sport wird aber auch sein, dass sich manche gezwungen sehen zu dopen, weil sie sonst gegen die schon gedopten keine Chance mehr hätten ^^
Was Phelbes angeht, keine Ahnung wie der das schafft...aber der ist sicher nur ein Ausnahmephänomen! Sonst wäre das ein wenig auffällig. Ach ja, und der Anzug, ne? ;)

Violine - 15. Aug, 17:14

Ja, das ist ein bekanntes Phänomen. Das ist das sogenannte passive Dopen. Wird auch so in dem Web-Magazin dargestellt.
Ich hab' den Schwimmanzug von Phelps noch nicht gesehen. Ist wohl ein olles High-Tech-Ding, das von uns freiwillig keiner anziehen würde, was?
Ecki (Gast) - 15. Aug, 20:37

Man könnte es auch Medikamentensport nennen. Wer hat das beste Mittel und/oder komme ich durch die Kontrollen ohne erwischt zu werden? Traurig aber wahr. Ich gucke schon aus diesem Grund keine Olympiade. Na ja und China....

Violine - 15. Aug, 22:00

Und China ...
Von China heisst es, dass dort die DDR-Doping-Ärzte hingezogen seien.
Wer es nicht weiss, in der DDR wurde nicht nur das Doping systematisch betrieben, es wurde dort regelrecht erforscht mit Doktorarbeiten und allem.
Ecki (Gast) - 16. Aug, 07:34

Und China

genau deswegen hatte ich das geschrieben. Ich wusste gar nicht das wir da auf einer Wellenlänge sind :)

Violine - 16. Aug, 08:20

Vielleicht haben wir die gleichen Informationsquellen? Auch wenn ich beim besten Willen nicht mehr sagen kann, woher ich diese Info habe.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development