Luise F. Pusch
Luise Pusch hat ein Weblog, habe ich gerade festgestellt (und gleich in meine Blogrolle aufgenommen).
Luise Pusch ist ein feministische Sprachwissenschaftlerin. Das hört sich in deutschen Landen in Zeiten von "Feuchtgebieten" vielleicht komisch an, aber sie ist sehr zu empfehlen. Nix komisch, sondern sehr fundiert und handfest.
Ich habe zwei Bücher von ihr, einmal "Wahnsinnsfrauen" (die erste Ausgabe) und "Schwestern berühmter Männer". Das zweite fand ich aus dem Skriptstadium nicht herausgekommen (ich habe es schon ewig nicht mehr in der Hand gehabt, aber das war mein Eindruck damals), aber "Wahnsinnsfrauen" ist sehr gut. Darin enthalten sind die Biographien von wahnsinnig gewordenen Frauen, wie etwa Virginia Woolf. Sehr gut.
V.a. auch das Nachwort von ihr. Da pflückt sie das Liebesleben eines Zeitgenossen Goethes auseinander. Herrje! Das war ein Missbraucher, aber wie anders ist er von der Männerwelt dargestellt worden. Er wurde bewundert!
Oder aber die Sichtweise auf sportliche Frauen. Mann, das ist ganz schön sexualisiert.
Es lohnt sich sehr, reinzulesen. Luise F. Pusch ist alles andere als "komisch".
Luise Pusch ist ein feministische Sprachwissenschaftlerin. Das hört sich in deutschen Landen in Zeiten von "Feuchtgebieten" vielleicht komisch an, aber sie ist sehr zu empfehlen. Nix komisch, sondern sehr fundiert und handfest.
Ich habe zwei Bücher von ihr, einmal "Wahnsinnsfrauen" (die erste Ausgabe) und "Schwestern berühmter Männer". Das zweite fand ich aus dem Skriptstadium nicht herausgekommen (ich habe es schon ewig nicht mehr in der Hand gehabt, aber das war mein Eindruck damals), aber "Wahnsinnsfrauen" ist sehr gut. Darin enthalten sind die Biographien von wahnsinnig gewordenen Frauen, wie etwa Virginia Woolf. Sehr gut.
V.a. auch das Nachwort von ihr. Da pflückt sie das Liebesleben eines Zeitgenossen Goethes auseinander. Herrje! Das war ein Missbraucher, aber wie anders ist er von der Männerwelt dargestellt worden. Er wurde bewundert!
Oder aber die Sichtweise auf sportliche Frauen. Mann, das ist ganz schön sexualisiert.
Es lohnt sich sehr, reinzulesen. Luise F. Pusch ist alles andere als "komisch".
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks