Technik

Freitag, 21. Oktober 2005

Laptop-Marotten

Mein Laptop kommt ins Alter und zeigt nun Marotten. (Als ob Windows, das darauf läuft, nicht schon Marotte genug wäre.) Das Ding wollte heute nicht anspringen, als ich auf den Knopf gedrückt habe. Ich habe es mehrmals versucht, es ging nicht. Tja, der Akku mußte erst anspringen, der war wohl leer (bei dem Alter auch kein Wunder). Es ging aber wirklich erst, als das Akkulämpchen leuchtete.
Das find ich dumm konstruiert. Ich hoffe, heutige Laptops werden nicht mehr so seltsam gefertigt wie mein Opi.

Dienstag, 18. Oktober 2005

witziges Feature

Wenn man sich den Opera anguckt, dann sieht man, daß er vor Features nur so birst. Mir fiel das immer anhand des Menüpunktes "Ansicht" auf. Was man da alles einstellen kann! Heute nun habe ich zum ersten mal die rechte Maustaste betätigt. Und was finden meine Äuglein? Den Menüpunkt "Überprüfen". Entweder draufklicken oder das Tastaturkürzel Strg + Alt + V nehmen. Was passiert? Die Seite, die man vor sich hat, wird durch den Validator von w3.org geschickt! Wie praktisch!

Samstag, 15. Oktober 2005

Windows-Update

Ich halte Windows für einen Virus. Seit meinem letzten Security-Update tut mein Rechner nicht mehr so, wie er soll. Auf einmal ist die Tastatur teilweise blockiert (liegt bestimmt am Speicher, der vorher noch locker gereicht hat) - teilweise heißt, daß ich nichts mehr tippen kann, aber ein paar Tastaturbefehle wie Strg + X und so kann ich noch ausführen - und ich kann Däumchen drehen oder am Besten gleich einen Neustart machen. Natürlich tritt das immer genau dann auf, wenn man auf jeden Fall mit der Tastatur arbeiten muß, wie vorhin beim Debugging meiner HP.
Windows zeigt, daß man mit einem Virus gut Kohle machen kann.

Mittwoch, 21. September 2005

mit Feed-Reader

Der neue Opera ist mit einem Feed-Reader ausgestattet! Gefällt mir sehr. Rechts oben in der Adreßzeile wird in der Regel das RSS-Symbol eingeblendet. Ein Klick darauf und noch ein Klick, und man hat eine weitere URL seinem Feed-Reader hinzugefügt. Fein! :-)

Spam-Verschluß

Die Spammer haben weitergemacht und weiterhin versucht, die Kontaktformulare meiner Homepage zu missbrauchen. Gestern hatte ich endgültig genug. Ich hab das Skript upgedatet und lasse nun alle php-Befehle aus den Eingabefeldern rausziehen.
Diesem Treiben kann man keinen Vorschub leisten.
Tsss, regelmäßig einmal pro Woche haben die sich gemeldet. Hemmungslos. Der letzte hatte einen norwegischen Provider, der erste einen polnischen (ein us-amerikanischer war auch dabei). Grad so, als ob es keine anderen Freizeitbeschäftigungen gäbe.

Samstag, 17. September 2005

Webhosterwechsel

Ich werde - wie kg auch - meinen Webhoster (auf dem meine Homepage liegt, nicht mein Blog) wechseln müssen. kgblog hatte dieses Jahr mehrere Ausfälle zu verzeichnen, bis zum Schluß gar nichts mehr ging. kg hatte Gott sei Dank ohnehin schon die Schnauze voll und war am Wechseln, als das Licht beim Webhoster vollends ausging. kg wollte an seine Daten: Ging nicht. Der Webhoster machte nichts (behauptete, die Hardware sei ausgefallen), das Rechenzentrum verlangte eine Gebühr für die Herausgabe der Daten. Sieht nach Zahlungsunfähigkeit des Webhoster aus.
Ich selbst vermute, der Webhoster ist Cyberjunkie. Seit neuestem zeigt meine Site Ausfälle. Bisher war es ruhig, sie liegt auf einem völlig anderen Server als kgblog lag. Und jetzt plötzlich Ausfälle? Bei meiner pobligen Site? Völlig statisch, hauptsächlich Text? Zudem kenn ich jemand ziemlich desolaten (den ich im starken Verdacht habe, ein Cyberjunkie zu sein), der unerwarteterweise meinen Webhoster kennt, obwohl das ein kleine Klitsche ist. Google fördert es zutage.
Also: Nichts wie weg!

Sonntag, 28. August 2005

Spaß verdorben?

Gestern abend kam ich spät heim und hab trotz meiner Müdigkeit noch meine e-mails kontrolliert. Oh Schreck! E-mails von meiner Domain! In meiner Müdigkeit dachte ich, da habe jemand bei meinem Hoster gehackt. Schnell eine Mail an meinen Hoster geschrieben. Der meinte, ich müsse die Catch-all-Funktion abschalten. Mittlerweile hatte ich in meinen Logfiles geguckt. Ich habe nämlich zwei Mail-Formulare auf meiner Homepage. Genau, da wurden alle beiden Formulare mehrmals benutzt, immer dieselbe IP. Gleich mal nachschauen, wo die her ist: Polen!
Heute frage ich mich, ob das der Frust eines Spammers war, der mich nicht mit seinen Spammails zumüllen konnte. Das kann schon sein, denn ich habe bei meinem Hoster keinen e-mail-account eingerichtet. Wenn jemand versucht, mich auf meine domain zuzuspammen, wird er sämliche e-mails, die er (automatisch) generiert hat, zurückbekommen.
Lustige Vorstellung.

Freitag, 26. August 2005

Webkrauts

Es gibt eine neue Initiative: Die Webkrauts [via kgblog]
Er hat mich dann gleich noch auf die Namensdiskussion im xhtmlforum aufmerksam gemacht.
Da meint einer, er finde die Namensgebung von daher nicht so gut, weil das die Österreicher und die Schweizer ausschließe.
Das hat mich auf "Webschmarrn" für die Österreicher und "Webmüesli" für die Schweizer gebracht. Und für alle? "Webschreibung"! ("Webschreibreform" wären wahrscheinlich wieder nur die Deutschen.)

Freitag, 12. August 2005

Pilzgeige

Beim Rumstöbern im sciencticker bin ich auf die Meldung (vom 20. 06. 05) von einer zu entwickelnden "Pilzgeige" gestoßen.
Und zwar sind die Stradivari-Geigen wegen ihres Klanges so begehrt. Stradivari nun hatte ein Holz verwendet, das besonders gleichmäßig und mit engen Jahresringen gewachsen ist und zudem eine extrem geringe Dichte hat.
Leute vom EMPA nun wollen diese Eigenschaften des Holzes durch Einsatz eines Pilzes hervorbringen. Das sind Pilze, die die Zellwand-Zellulose des Holzes angreifen. Das verringert die Dichte und verbessert die Schallabstrahlung.
Die richtigen Pilze haben sie schon gefunden. Mit der ersten Pilzgeige rechnen sie in ungefähr drei Jahren.

Montag, 27. Juni 2005

Gruß aus der Heimat

In der FAZ:
Unsere Serie stellt in loser Folge einige Höhepunkte bauingeniösen Schaffens vor und beleuchtet ihre konstruktiven Details.
Der Beitrag vom 25. Juni ist ein Gruß aus der Heimat. Ich stamme aus Giengen an der Brenz. Im Artikel stellen sie die Firmengebäude unserer bekanntesten Firma vor: Der Firma Steiff. Da, wo die Teddybären und Plüschtiger herkommen.
Die Außenfassade dieser Gebäude ist mir wohlbekannt, mußte ich daran doch immer vorbei, wenn ich in die Stadt ging. Sie sind tatsächlich beispielhaft. So kamen sie mir schon immer vor. Aber es war normal für mich, ich dachte, von der Art gibt es mehr. Und nun stellt die FAZ diese Gebäude als Beispiel für die Ingenieurskunst dar!

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development