Musik

Donnerstag, 29. Mai 2014

music worth spreading

In Anlehnung an das TED-Wort "ideas worth spreading" rede ich von "music worth spreading". Sie läuft bei mir gerade, die Musik von Botany Bay. Der Gründer und stetes Mitglied Stephan Kleinert hat sich die Mühe gemacht, überall seine Musik an den verschiedensten Lagerstätten zusammenzutragen und auf Bandcamp zu veröffentlichen. Hörenswerte Musik (ich würde sie gerne besser beschreiben - Ulf, vielleicht machst Du das?).

Stephan, stay tuned, gibt nicht auf.

Sonntag, 25. Mai 2014

üben

Unsere Chorleiterin meinte letztens, ihr ist es gar nicht so recht, wenn die Leute daheim so viel üben, weil sie sich dabei so viele Sachen angewöhnen, die sie in der Probe gerne anders machen würde.

Unser Orchesterdirigent hätte gerne, dass wir üben, und meinte, vor der Probe eine halbe Stunde.
Der will wohl auch, dass wir nicht zuviel tun, damit wir noch formbar sind.

Und ich merke, Chor- oder Orchesterzeugs daheim üben, das wird irgendwann langweilig. Da fehlen die anderen.

Passt.

Dienstag, 18. Februar 2014

Fehler machen

Heute schon unsere Chorleiterin:
"Wer viel arbeitet, macht viele Fehler. Wer wenig arbeitet, macht wenig Fehler."

Im Chor kam auf:
"Wer nicht arbeitet, macht keine Fehler."

Und am Ende einer der Bassisten:
"Wer keine Fehler macht, wird befördert."

Dienstag, 12. November 2013

Ich mag Cäthe auch.

Dass ich Cäthe mag, das habe ich hier schon mal gepostet. Smilla hat nun heute auf ihr Interview mit ihr vom letzten Jahr aufmerksam gemacht. (Smilla ist ein ganz grosser Fan von Cäthe.) Cäthe spricht mir darin aus dem Herzen: Cäthe!
Es ist ein Interview in Stücken und mit Bildern. Ihr werdet schon sehen!

Mittwoch, 28. August 2013

Mein Lieblingsstück derzeit

Mein Lieblingsstück zur Zeit ist Zieh Dein Hemd aus Moses von Kid Kopphausen. Hach!

Leider ist einer der Musiker ganz überraschend letztens Jahr verstorben. Sniff. Sie hatten noch viel vor gemeinsam, jetzt bleibt es bei einer einzigen CD.

Dienstag, 11. Juni 2013

Notiz

Komme gerade vom Chor. Folgendes muss ich mir merken: Mehr mit Kopfstimme singen, auch in den tieferen Lagen. Sonst rutscht alles zu tief.

Sonntag, 26. Mai 2013

Geige im Haltestellengottesdienst

Geige im Haltestellengottesdienst, das ist ganz neu. Weil die Pianistin aufgehört hat, umzugshalber. Melanie hatte das immer toll gemacht, mit viel Engagement und Liebe. Sie zu ersetzen ist nicht einfach.

Andreas, ein Gottesdienstbesucher wie ich, hatte mir vor ein paar Monaten von der Veränderung erzählt und zu mir gemeint, ich solle mich doch mal melden mit meiner Geige.

Habe ich gemacht und heute war der erste Gottesdienst mit Geige. Es kam auch gut an. Bisschen gequietscht habe ich mit dem Bogen, bisschen "komponiert", weil ich in einem Stück an einer bestimmten Stelle sozusagen den Bogen nicht gekriegt habe. Bisschen schief war ich und ein bisschen ungewohnt ist es, ganz alleine zu spielen - eigentlich bin ich Auftritte nur mit dem Orchester gewohnt - aber das wird schon alles.

Ich bin zufrieden. Es hat Freude gemacht.

Mittwoch, 11. Juli 2012

nochmal zum Üben

Zum Üben fürs Orchester.

Mit dem neuen Dirigenten fällt mir das Üben leichter. Ich muss mich nicht dazu zwingen. Und ich vermute - wissen tu ich es noch nicht - es hat auch Taug fürs Orchester und ist nicht, wie beim vorigen Dirigenten, für die Katz.

Der neue Dirigent ist so entspannt. "Kein Stress, kein Stress", sagt er immer. Und damit habe ich dann auch einen anderen Zugang zur Musik. Läuft mir rein.

Der alte Dirigent lief mir eben nicht rein. Als ob er nur Stress kennen würde. Nur, es aus sich und aus anderen rauszuprügeln.
Nicht meine Welt.

Mir war ja schon klar, dass es eine Sache des Bewusstseins ist, aber dass es vor allem auch mit dem Bewusstsein des Dirigenten zusammenhängt, das war mir nicht klar.

Tja, schau mer mal wie's weitergeht.

Dienstag, 10. Juli 2012

Wie Karikaturen ihrer selbst

Sie werden gefeiert: 50 Jahre Rolling Stones.
Steht gerade auf der Website von SWR1 Ba-Wü. Ein Bild dabei. Die vier sehen darauf aus wie Karikaturen ihrer selbst. Als sei das Foto nicht real, sondern die Bearbeitung eines Fotos, bearbeitet von einem Karikaturisten. Hager, allertiefste Falten, das Gebiss sticht nur so raus, grinsend von einem Ohr zum anderen, ... Könnten tatsächlich in einem Vampirfilm posieren. Oder einer Geisterbahn.
Ich habe jetzt mal einen Link rausgezogen, der hoffentlich länger hält, weil es nicht die Startseite ist (auch wenn auf der Startseite das betreffende Foto grösser ist). Schaut Euch das kleine Bild rechts an. Wie von einem Karikaturisten.

Donnerstag, 24. Mai 2012

Sir Simon Rattle übers Dirigieren

Sir Simon Rattle ist der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Im Heft 01/2011 der Brigitte woman ist ein Interview mit ihm. Darin heisst es abschliessend:

Frage: Gut, dann nennen wir das, was Sie am Pult auszeichnet, "Macht durch Verführung".
Antwort:Nennen wir es die Macht des Geschichtenerzählens. Je besser ein Orchester ist, desto mehr muss ich als Dirigent den Rahmen schaffen, in dem jeder einzelne Musiker seine Geschichte erzählen kann.

Schön, nicht?

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development