vorläufiges Fazit aus dem Buch
Das Buch "Masken der Niedertracht" habe ich jetzt zur Hälfte gelesen. Ein vorläufiges Fazit: In solchen Unsystemen gibt es kein "Benehmen". Ich habe Narrenfreiheit. Reintrauen tut sich eh keiner, weil man nicht reingezogen werden will, und ansonsten wird derart unfair miteinander umgegangen, da muss ich nicht die feine Dame raushängen. Runtergemacht werde ich doch sowieso.
Das geht einher mit dem nächsten Schluss:
Ich habe keine Verantwortung. Derartige Unsysteme haben viel mit Verantwortungslosigkeit zu tun, dass dem Angegriffenen Verantwortung zugeschoben wird (und damit Schuld), die er gar nicht hat. Ich kann den Spiess rumdrehen und sagen, dass ich als Angegriffene keine Verantwortung habe. Keine Verantwortung, den Betrieb aufrechtzuerhalten, den Verein, ... Bloss bei Kindern wird es übel. Nun ja, je nachdem, wie man drin verwickelt ist, braucht man ja sowieso den Fachmann.
Aber bei so manchen Gruppen, in denen ich drin war, gruselt es mich hinterher. Und wenn ich mich hinterher frage, was ich denn da drin gewollt habe: In der Regel sind sehr viele da, die eben nichts hinterfragen, das Unsystem mittragen.
Ansonsten wirkt das Buch für mich klärend. Dies und jenes richtig gesehen und richtig vermutet zu haben. Zu erkennen, dass, wenn einer so richtig durchgehend destruktiv (oder ambivalent) ist, ich daran keine Schuld habe. Und mit meinem Verhalten auch nichts ändern kann, sei es noch so tadellos.
Das geht einher mit dem nächsten Schluss:
Ich habe keine Verantwortung. Derartige Unsysteme haben viel mit Verantwortungslosigkeit zu tun, dass dem Angegriffenen Verantwortung zugeschoben wird (und damit Schuld), die er gar nicht hat. Ich kann den Spiess rumdrehen und sagen, dass ich als Angegriffene keine Verantwortung habe. Keine Verantwortung, den Betrieb aufrechtzuerhalten, den Verein, ... Bloss bei Kindern wird es übel. Nun ja, je nachdem, wie man drin verwickelt ist, braucht man ja sowieso den Fachmann.
Aber bei so manchen Gruppen, in denen ich drin war, gruselt es mich hinterher. Und wenn ich mich hinterher frage, was ich denn da drin gewollt habe: In der Regel sind sehr viele da, die eben nichts hinterfragen, das Unsystem mittragen.
Ansonsten wirkt das Buch für mich klärend. Dies und jenes richtig gesehen und richtig vermutet zu haben. Zu erkennen, dass, wenn einer so richtig durchgehend destruktiv (oder ambivalent) ist, ich daran keine Schuld habe. Und mit meinem Verhalten auch nichts ändern kann, sei es noch so tadellos.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/vorlaeufiges-fazit-aus-dem-buch/modTrackback