verschiedene Perspektiven
In dem Buch von Hans Kessler Evolution und Schöpfung in neuer Sicht, erschienen bei Butzon und Bercker (dritte Auflage), stehen tolle Sachen. Eigentlich geht es um Evolution und Schöpfung, aber so vieles ist zitierenswert. So viele Sachen, die ganz allgemein gelten, nicht nur im Bezug auf den Streit um die Entstehung der Erde.
S.83:Das bedeutet: Alle Perspektiven sind auf ihre begrenzte, der Ergänzung bedürftige Weise Entdeckungsreisen ins Reich der Wirklichkeit.
S.87/88:Jede Wissenschaft konzentriert sich auf ganz bestimmte Aspekte, andere klammert und blendet sie aus. Durch die verengte Perspektive gewinnt sie in Bezug auf den sie interessierenden Aspekt eine große Schärfe des Blicks und große Klarheit. Aber diese sind erkauft durch eine Einschränkung der Wahrnehmung.
Das kann man bei jeder Problemstellung beobachten, die man in einem Team erlebt. Jeder hat eine andere Sichtweise, oftmals sehr begrenzt, aber dafür sehr genau, und zusammen ergänzt sich das alles.
Zum Buch selbst: Sehr interessant und eine Anschaffung wert. Ist das Beste - und wird es wohl auch bleiben - was ich bis jetzt zum Streitfall Schöpfung/Evolution gelesen habe. Der Autor findet sehr klare und deutliche Worte (wie gesagt, oft zitierenswert), und scheut sich auch nicht, jemanden wie Richard Dawkins eindeutig darzustellen. (Der - mit Verlaub - ein ganz schönes Früchtchen sein muss. Um nichts besser als die hysterischsten Fundamentalisten, die er doch so sehr kritisiert.)
S.83:Das bedeutet: Alle Perspektiven sind auf ihre begrenzte, der Ergänzung bedürftige Weise Entdeckungsreisen ins Reich der Wirklichkeit.
S.87/88:Jede Wissenschaft konzentriert sich auf ganz bestimmte Aspekte, andere klammert und blendet sie aus. Durch die verengte Perspektive gewinnt sie in Bezug auf den sie interessierenden Aspekt eine große Schärfe des Blicks und große Klarheit. Aber diese sind erkauft durch eine Einschränkung der Wahrnehmung.
Das kann man bei jeder Problemstellung beobachten, die man in einem Team erlebt. Jeder hat eine andere Sichtweise, oftmals sehr begrenzt, aber dafür sehr genau, und zusammen ergänzt sich das alles.
Zum Buch selbst: Sehr interessant und eine Anschaffung wert. Ist das Beste - und wird es wohl auch bleiben - was ich bis jetzt zum Streitfall Schöpfung/Evolution gelesen habe. Der Autor findet sehr klare und deutliche Worte (wie gesagt, oft zitierenswert), und scheut sich auch nicht, jemanden wie Richard Dawkins eindeutig darzustellen. (Der - mit Verlaub - ein ganz schönes Früchtchen sein muss. Um nichts besser als die hysterischsten Fundamentalisten, die er doch so sehr kritisiert.)
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/verschiedene-perspektiven/modTrackback