über die Schwierigkeit des Miteinanders
Anne Holt, die norwegische Bestsellerautorin, sagt im Buchjournal Heft 1 des Jahres 2011 auf S. 19 In unserer Welt, die täglich immer mehr zusammenrückt, ist es eine grosse Herausforderung, miteinander klarzukommen
Es geht hier um einen Roman, in dem eine christlich-fundamentalistische Gruppe Menschen abmurkst, die den Vorstellungen dieser Gruppe widersprechen (selbst wenn sie mit dieser Gruppe gar nichts zu tun haben, nicht mal von ihr wissen.)
Ich glaube, das ist unsere heutige Welt treffend skizziert. Durch das Internet kann man derart gläsern werden und derartig weltweit verfügbar. Was uns gar nicht so bewusst wird. Wir haben es mit Menschen zu tun, die wir zu kennen glauben. Und kennen sie doch gar nicht. Wir besitzen Informationen, die eigentlich zu viel für uns sind. Die wir gar nicht mehr verarbeiten können. Die ausserhalb unserer eigenen Erlebniswelt sind, die wir nicht wirklich begreifen können.
Wenn wir uns dessen bewusst sind, dann können wir unserem Gegenüber mit Respekt begegnen. Leider fällt es aber leicht, sehr schnell über andere zu urteilen (bis hin zum Mord, wie in diesem Krimi dargestellt), weil wir uns gar nicht die Mühe machen, ihn zu verstehen, zu respektieren - bzw. uns selbst mit unseren ureigenen Ängsten und Schwächen zu respektieren und zu verstehen.
Da wird zum Beispiel gesagt, die Bibel sei unfehlbar, ohne Widersprüche - was schnell widerlegt werden kann (es kursieren Filmchen darüber auf Youtube). Besser wäre es, sich einzugestehen, warum man die Bibel für unfehlbar halten möchte.
Es geht hier um einen Roman, in dem eine christlich-fundamentalistische Gruppe Menschen abmurkst, die den Vorstellungen dieser Gruppe widersprechen (selbst wenn sie mit dieser Gruppe gar nichts zu tun haben, nicht mal von ihr wissen.)
Ich glaube, das ist unsere heutige Welt treffend skizziert. Durch das Internet kann man derart gläsern werden und derartig weltweit verfügbar. Was uns gar nicht so bewusst wird. Wir haben es mit Menschen zu tun, die wir zu kennen glauben. Und kennen sie doch gar nicht. Wir besitzen Informationen, die eigentlich zu viel für uns sind. Die wir gar nicht mehr verarbeiten können. Die ausserhalb unserer eigenen Erlebniswelt sind, die wir nicht wirklich begreifen können.
Wenn wir uns dessen bewusst sind, dann können wir unserem Gegenüber mit Respekt begegnen. Leider fällt es aber leicht, sehr schnell über andere zu urteilen (bis hin zum Mord, wie in diesem Krimi dargestellt), weil wir uns gar nicht die Mühe machen, ihn zu verstehen, zu respektieren - bzw. uns selbst mit unseren ureigenen Ängsten und Schwächen zu respektieren und zu verstehen.
Da wird zum Beispiel gesagt, die Bibel sei unfehlbar, ohne Widersprüche - was schnell widerlegt werden kann (es kursieren Filmchen darüber auf Youtube). Besser wäre es, sich einzugestehen, warum man die Bibel für unfehlbar halten möchte.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
sammelmappe - 4. Mär, 09:25
Anne Holt schreibt großartige Bücher. Danke für den Lesetipp.
Violine - 4. Mär, 09:36
Gerne geschehen. Das bewusste Buch, habe ich aber nicht selbst gelesen, nur das, was im Buchjournal steht.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/ueber-die-schwierigkeit-des-miteinanders/modTrackback