typisch die 30er
Meine momentane Lektüre ist von Erika Pluhar: Spätes Tagebuch. So viel Zitierenswertes da drin, immer wieder halte ich inne und schreibe mir etwas auf. An einer Stelle musste ich schmunzeln und lachen. Das sind so typisch die 30er mit ihrer Altersphobie (S. 55)
"Diese Altersgespräche!" Vincent seufzte. "Ab Mitte dreißig dreht sich jede Unterhaltung blitzschnell um dieses Thema. Wer wie alt ist, ob die oder der so alt aussieht, oder in der letzten Zeit sehr gealtert ist, oder verliebt sein muß, weil plötzlich so verjüngt, unerschöfplich kreisen Gedanken und Gespräche um dieses Thema."
Erika Pluhar hat so recht, was sie diesen Vincent sagen lässt. Mit 30 fangen die Leutchen auf einmal an festzustellen, dass die Kindheit nicht ewig währt und betrauern ihr angeblich hohes Alter jeden Tag mit irgendwelchen Ritualen, vornehmlich in Gemeinschaft. Und man hat ihnen gefälligst beizupflichten, denn schliesslich ist das die Weisheit, die sie da gerade verbreiten! Schluchz, schluchz.
Nicht alle sind so, höre ich meine Kommentatoren schon einwenden, sie selbst seien die besten Gegenbeispiele. Stimmt schon, ändert nichts daran, dass das Phänomen echt auffallend ist.
"Diese Altersgespräche!" Vincent seufzte. "Ab Mitte dreißig dreht sich jede Unterhaltung blitzschnell um dieses Thema. Wer wie alt ist, ob die oder der so alt aussieht, oder in der letzten Zeit sehr gealtert ist, oder verliebt sein muß, weil plötzlich so verjüngt, unerschöfplich kreisen Gedanken und Gespräche um dieses Thema."
Erika Pluhar hat so recht, was sie diesen Vincent sagen lässt. Mit 30 fangen die Leutchen auf einmal an festzustellen, dass die Kindheit nicht ewig währt und betrauern ihr angeblich hohes Alter jeden Tag mit irgendwelchen Ritualen, vornehmlich in Gemeinschaft. Und man hat ihnen gefälligst beizupflichten, denn schliesslich ist das die Weisheit, die sie da gerade verbreiten! Schluchz, schluchz.
Nicht alle sind so, höre ich meine Kommentatoren schon einwenden, sie selbst seien die besten Gegenbeispiele. Stimmt schon, ändert nichts daran, dass das Phänomen echt auffallend ist.
11 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
ulf_der_freak (Gast) - 5. Mär, 17:53
Ich hätte genug andere Dinge zu betrauern, da brauche ich das Alter nicht für. Mich stört nur, daß ich jetzt schon merke, wie unbeweglich ich geworden bin. Aber sonst?
Violine - 5. Mär, 18:04
Ich finde am Älterwerden eigentlich auch eher Positives. Die grössere Lebenserfahrung macht schon was aus. Nicht mehr so unbedarft zu sein und so.
Desto mehr fallen mir diese seltsamen 30er, die sich wegen ihres "Alters" aufführen. Man könnte sie beinahe anranzen, was sie sich denn vorstellen, wie lange sie ihre Kindheit ausdehnen können.
Desto mehr fallen mir diese seltsamen 30er, die sich wegen ihres "Alters" aufführen. Man könnte sie beinahe anranzen, was sie sich denn vorstellen, wie lange sie ihre Kindheit ausdehnen können.
piri - 5. Mär, 20:22
Genau dieses Buch lese ich auch im Moment. Erika Pluhar schreibt aus der Perspektive der alten Dame eine wundervolle Geschichte und mir ist gar nicht Angst vorm altern...
Violine - 5. Mär, 21:53
Du liest das auch gerade? Was für ein Zufall! Es liest sich so schön. Zwar ist das keine Lyrik, aber man könnte es für eine halten, so poetisch wie das rüberkommt.
Ja, sie schreibt über lebenswertes Leben, egal welchen Alters.
Ja, sie schreibt über lebenswertes Leben, egal welchen Alters.
Waelti (Gast) - 6. Mär, 00:56
ja ja
das Alter. Ich hätte ja schneller kommentiert aber die Lesebrille war nicht greifbar. Und die Finger wollen auch nicht mehr so schnell. Genau überdenken sollte man die Dinge auch, Lebenserfahrung einbringen...
Ne, ernsthaft (ihr jungen Hüpfer ;) ):
Als bei uns das "Dreißiger Fest" vorbereitet wurde, da kam schon ab und zu der Spruch von wegen Früher war alles viel besser. Das hat mich damals wirklich entsetzt - ich selbst verwende diesen "Sinnspruch" immer noch nicht.
Und der 30iger ist n'Weilchen her...
Ne, ernsthaft (ihr jungen Hüpfer ;) ):
Als bei uns das "Dreißiger Fest" vorbereitet wurde, da kam schon ab und zu der Spruch von wegen Früher war alles viel besser. Das hat mich damals wirklich entsetzt - ich selbst verwende diesen "Sinnspruch" immer noch nicht.
Und der 30iger ist n'Weilchen her...
Violine - 6. Mär, 13:37
Mein 30ger ist in ein paar Tagen genau zehn Jahre her. Und ich habe damals kein Gewese drum gemacht.
Dagegen 40: "Dr Schwob wird erscht mit 40 gscheit, dia andre net in Ewigkeit." Ist was dran.
Dagegen 40: "Dr Schwob wird erscht mit 40 gscheit, dia andre net in Ewigkeit." Ist was dran.
El Loco - 6. Mär, 18:31
Von Lesebrille und Gewicht abgesehen (und der Tatsache, daß ich wahrscheinlich ganz allgemein eine Brille bräuchte), werden doch nur die anderen alt - deren graue Haare zu zählen ist ein feiner Sport! ;)
Violine - 6. Mär, 20:20
:D
Waelti (Gast) - 6. Mär, 22:28
da kannste lange suchen
:)
Opa mit etwa 80 - praktisch keine grauen Haare. Meinetwegen: ein paar im Bart. Beim Vater genau so. Und notfalls rasier ich den Kopp, dann kuckste...
Opa mit etwa 80 - praktisch keine grauen Haare. Meinetwegen: ein paar im Bart. Beim Vater genau so. Und notfalls rasier ich den Kopp, dann kuckste...
Waelti (Gast) - 6. Mär, 22:32
@violine
ha no, mit 40ig gscheid? Schau mer mol...
(Ich weiß nicht ob das bei mir so einen großen Unterschied gemacht hat. So, kannste grübeln: eindeutig zweideutig der Satz :D )
ha no, mit 40ig gscheid? Schau mer mol...
(Ich weiß nicht ob das bei mir so einen großen Unterschied gemacht hat. So, kannste grübeln: eindeutig zweideutig der Satz :D )
Violine - 7. Mär, 10:48
Oh, ich merke, anders als zu anderen runden Geburtstagen, tatsächlich einen Gescheitheitszuwachs. Und finde den schwer nötig. ;-)
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/typisch-die-30er/modTrackback