Requiem für Blogs oder Aufforderung zum Schreiben?
Der Sofa-Kurier ist tot, habe ich an mehreren Stellen gelesen ( Autorin Maria, Autorin Gabi, Autorin Sonny und schlussendlich Robert Basic).
Ich kann dazu keine Hintergrundinfos geben, ich bin schon lange, lange ausgestiegen und ob mich da jemand, ausser dem Ecki, kennt, ist so die Frage. Ausserdem fehlt mir die Hochachtung für dieses Projekt, die die anderen AutorInnen ausdrücken.
Die beiden Macher Carsten alias Grimminalbullizei und Danny alias der Ecki sind zur Zeit aus der Blogosphäre verschwunden. Geben auch - wie ich gelesen habe - keine Auskünfte. Sogar Eckis Blogschau auf Vimeo ist verschwunden! Da habe ich doch neugierigkeitshalber nach der Blogschau auf Youtube gesucht. Und bin fündig geworden. Ein einzelnes Filmchen.
Angeblich am 22. August 2010 eingestellt, also ein paar Tage, nachdem der Sofa-Kurier eingestellt wurde. Ob das eine Aussagekraft hat? Es sieht aus wie eine Blogschau-Folge. Blogschau-Folge Nummer 6. Aber ich denke, das Original ist das nicht. Es ist adaptiert. Denn damals, daran kann ich mich noch erinnern, da hat er die Blogs erwähnt und eingeblendet, von denen er sprach. Diesmal gar nichts.
Es ist auf jeden Fall anschauenswert, gut gemacht. Welche Aussage dahinter auch immer steckt, vielleicht ist es sein bestes Filmchen: Das Blogsterben.
Ich kann dazu keine Hintergrundinfos geben, ich bin schon lange, lange ausgestiegen und ob mich da jemand, ausser dem Ecki, kennt, ist so die Frage. Ausserdem fehlt mir die Hochachtung für dieses Projekt, die die anderen AutorInnen ausdrücken.
Die beiden Macher Carsten alias Grimminalbullizei und Danny alias der Ecki sind zur Zeit aus der Blogosphäre verschwunden. Geben auch - wie ich gelesen habe - keine Auskünfte. Sogar Eckis Blogschau auf Vimeo ist verschwunden! Da habe ich doch neugierigkeitshalber nach der Blogschau auf Youtube gesucht. Und bin fündig geworden. Ein einzelnes Filmchen.
Angeblich am 22. August 2010 eingestellt, also ein paar Tage, nachdem der Sofa-Kurier eingestellt wurde. Ob das eine Aussagekraft hat? Es sieht aus wie eine Blogschau-Folge. Blogschau-Folge Nummer 6. Aber ich denke, das Original ist das nicht. Es ist adaptiert. Denn damals, daran kann ich mich noch erinnern, da hat er die Blogs erwähnt und eingeblendet, von denen er sprach. Diesmal gar nichts.
Es ist auf jeden Fall anschauenswert, gut gemacht. Welche Aussage dahinter auch immer steckt, vielleicht ist es sein bestes Filmchen: Das Blogsterben.
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Julia (Gast) - 30. Sep, 17:11
ohje, das ist traurig. das war so ein vielversprechendes Projekt und mich hat das Tempo gewundert, mit dem sie es am Start angegangen sind. vielleicht waren sie zu schnell oder es waren zuviele Leute mit zuvielen Meinungen? Teamarbeit in der Theorie ist gut, aber in der Praxis unglaublich schwer. Das Konzept mit den Gastartikeln finde ich ganz gut und generell: Links, Links, Links! (Trackbacks)
Violine - 30. Sep, 17:55
Na ja, ich war von dem Konzept nicht überzeugt, und von der Ausführung schon gar nicht. Die Autorin hatten zum Beispiel keine Rechte an ihren Artikeln. Das finde ich gar nicht gut. Hatte den Ecki daraufhingewiesen und er meinte dann, sie würden die AGBs ändern, aber nichts hatte sich getan.
Das Projekt war auf jeden Fall viel zu schnell aufgezogen.
Das Projekt war auf jeden Fall viel zu schnell aufgezogen.
Herr John (Gast) - 30. Sep, 19:59
...
Schön mal wieder etwas von Dir zu lesen auch wenn mir der Sofa Kurier so gar nichts sagt. Den Ecki habe ich allerdings schon mal irgendwo gelesen.
Violine - 30. Sep, 23:26
Der Ecki ist mit seiner Blogschau sehr bekannt geworden. Ein sehr kreativer Mensch.
Der Sofa-Kurier war ein Online-Magazin mit ganz normalen Bloggern oder Neu-Bloggern. Dieses Projekt ist dieses Jahr entstanden und war ein Kind von Ecki und seinem Kumpel Carsten. Es war nicht dieses Hobby-Ding, wie ich bloggen verstehe, und deswegen bin ich da wieder ausgestiegen (ich mache sowas zur Freude und nicht, um irgendwelche Quoten zu erfüllen), deswegen weiss ich da jetzt nichts weiter drüber.
War wohl im Grunde mal wieder ein Versuch, mit Bloggen bekannt zu werden und Geld zu verdienen. Etwas, was meines Erachtens nicht geht. Und wenn, dann ist das die grosse Ausnahme.
Freue mich sehr, dass der Suhrkamp-Verlag was von Dir druckt. Die Geschichte ist aber auch so eindringlich und alles so verdichtet darin. So viel Aussagekraft in so einer kurzen Begebenheit, verschiedene wichtige Aspekte sehr gut dargestellt.
Der Sofa-Kurier war ein Online-Magazin mit ganz normalen Bloggern oder Neu-Bloggern. Dieses Projekt ist dieses Jahr entstanden und war ein Kind von Ecki und seinem Kumpel Carsten. Es war nicht dieses Hobby-Ding, wie ich bloggen verstehe, und deswegen bin ich da wieder ausgestiegen (ich mache sowas zur Freude und nicht, um irgendwelche Quoten zu erfüllen), deswegen weiss ich da jetzt nichts weiter drüber.
War wohl im Grunde mal wieder ein Versuch, mit Bloggen bekannt zu werden und Geld zu verdienen. Etwas, was meines Erachtens nicht geht. Und wenn, dann ist das die grosse Ausnahme.
Freue mich sehr, dass der Suhrkamp-Verlag was von Dir druckt. Die Geschichte ist aber auch so eindringlich und alles so verdichtet darin. So viel Aussagekraft in so einer kurzen Begebenheit, verschiedene wichtige Aspekte sehr gut dargestellt.
Matthias (Gast) - 1. Okt, 14:10
Sofakurier kenne ich nicht. Ecki las ich früher hin und wieder, seine Artikel haben mir gefallen. Aber irgendwie... Blog on, Blog off, Blog on, Blog off... Schade das
Violine - 1. Okt, 19:49
Ja, schade ist das bei ihm. Wie gesagt, er ist ein kreativer Mensch, begeistert sich gerne für etwas, dann reisst ihn die Begeisterung mit und dann bricht er wieder ein. Begeisterung ist eben nicht alles.
Herr John (Gast) - 3. Okt, 22:55
...
Danke. Mit dem jüdischen Teil des Suhrkamps VErlags hatte ich ja schon meine Dispute, lach. Aber ich konnte nicht nein sagen. Warum auch. Aufsätze gehen immer. Ich lese selbnst gern Sammlungen kurz vor dem einschlafen, obwohl unsere Begebenheiten nichts für "vor das einschlafen" sind.
lg Herr John
lg Herr John
Violine - 4. Okt, 10:17
Oh, ich glaube, ich lese vor dem Schlafengehen auch die harten Sachen. Momentan ein Buch "Geschichte in uns", wie die NS-Ideologie heute in den Köpfen weiterwirkt, und nicht etwa nur bei den Neo-Nazis.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/requiem-fuer-blogs-oder-aufforderung-zum-schreiben/modTrackback