Radio Horeb und meine Kritik
Eine Strickfreundin hat mich auf Radio Horeb aufmerksam gemacht. Interessanter, katholischer Sender mit haufenweise Podcasts. Ich habe den Eindruck, alle Sendungen werden aufgezeichnet und als Podcast zur Verfügung gestellt.
Die Strickfreundin liebt v.a. die Sendungen zur Lebenshilfe. Davon habe ich mir auch ein paar zu Gemüte geführt. Haben mir gefallen.
Was mich zur Zeit abhält, wieder Radio Horeb zu hören: Es ist so männerlastig. Altehrwürdige Männer als Referenten/Interviewte/Diskussionspartner. Ich habe nur diese Männer ausgemacht, hochdekoriert alle (so schien es mir), respektvoll, älteren Datums, verheiratet, soundsoviel Kinder.
Und ich weiss: Diese beruflichen Leistungen, die konnten sie nur erringen, weil ihre Frauen ihnen so viel abgenommen haben, ihnen womöglich zugebuttert haben.
Das ist nicht meine Lebenswirklichkeit. Das ist nicht mehr zeitgemäss. Frauen als rein dankbare Empfängerinnen, ein paar Moderatorinnen dazwischen, und das war's dann. Es steht meinen Überzeugungen so entgegen, dass ich, trotz guter Inhalte, im Moment nicht reinhören mag. Chris Anderson beschreibt das in seinem Buch TED Talks - Die Kunst der öffentlichen Rede auf S. 77/78 so:Manche Überzeugungen sind derart fest verwurzelt, dass Ihre Zuhörer einfach abschalten, wenn Sie den Anschein machen, als würden Sie sie in Frage stellen. Sie hören nicht mehr zu, sondern machen dicht und schmollen.Und so habe ich im Moment eine Blockade, trotz guter Inhalte.
Die Strickfreundin liebt v.a. die Sendungen zur Lebenshilfe. Davon habe ich mir auch ein paar zu Gemüte geführt. Haben mir gefallen.
Was mich zur Zeit abhält, wieder Radio Horeb zu hören: Es ist so männerlastig. Altehrwürdige Männer als Referenten/Interviewte/Diskussionspartner. Ich habe nur diese Männer ausgemacht, hochdekoriert alle (so schien es mir), respektvoll, älteren Datums, verheiratet, soundsoviel Kinder.
Und ich weiss: Diese beruflichen Leistungen, die konnten sie nur erringen, weil ihre Frauen ihnen so viel abgenommen haben, ihnen womöglich zugebuttert haben.
Das ist nicht meine Lebenswirklichkeit. Das ist nicht mehr zeitgemäss. Frauen als rein dankbare Empfängerinnen, ein paar Moderatorinnen dazwischen, und das war's dann. Es steht meinen Überzeugungen so entgegen, dass ich, trotz guter Inhalte, im Moment nicht reinhören mag. Chris Anderson beschreibt das in seinem Buch TED Talks - Die Kunst der öffentlichen Rede auf S. 77/78 so:Manche Überzeugungen sind derart fest verwurzelt, dass Ihre Zuhörer einfach abschalten, wenn Sie den Anschein machen, als würden Sie sie in Frage stellen. Sie hören nicht mehr zu, sondern machen dicht und schmollen.Und so habe ich im Moment eine Blockade, trotz guter Inhalte.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/radio-horeb-und-meine-kritik/modTrackback