perfekte Vorstellung
Solche Leute gibt es wirklich: Alles nur Theater
Perfekt inszeniert, aber alles Lüge. Und am Ende steht der Absturz. Das Publikum hat sich längst abgewandt, nur der (Er-)Kenner bleibt bis zum Schluss.
Ob dahinter nicht grosse Komplexe stecken? Mein neuer Kollege ist ja schliesslich so.
Ich habe nun kapiert, warum er Computerzeitschriften kauft und liest, obwohl er selbst keinen Computer hat: Er will mithalten, denn mit dem Computer (bei der Arbeitsagentur) schreibt er seine Bewerbungen. Und manchmal sitzt er im Internet-Café.
Finde ich schon krass, sich dafür extra Computerzeitschriften zu kaufen.
Erst dachte ich, das sei ein typischer Fall von Mann und Technik (der untechnische Mann, der seiner gesellschaftlichen Männerrolle gerecht werden will) und auch eine gewisse Faszination an Macht, weil er Revolverblätter liest, in denen es um Hackereien geht (unter dem Mäntelchen der Entrüstung).
Auf Arbeit schreibt er alle Vorgänge mit. Mit dem Argument, er wolle eine Vorstellung von der Arbeit hier bekommen und er denke sehr systematisch. Er brauche das, um das System zu durchblicken.
Pustekuchen, das ist Perfektionismus in Perfektion.
Na ja, so sind sie, die Leute.
Perfekt inszeniert, aber alles Lüge. Und am Ende steht der Absturz. Das Publikum hat sich längst abgewandt, nur der (Er-)Kenner bleibt bis zum Schluss.
Ob dahinter nicht grosse Komplexe stecken? Mein neuer Kollege ist ja schliesslich so.
Ich habe nun kapiert, warum er Computerzeitschriften kauft und liest, obwohl er selbst keinen Computer hat: Er will mithalten, denn mit dem Computer (bei der Arbeitsagentur) schreibt er seine Bewerbungen. Und manchmal sitzt er im Internet-Café.
Finde ich schon krass, sich dafür extra Computerzeitschriften zu kaufen.
Erst dachte ich, das sei ein typischer Fall von Mann und Technik (der untechnische Mann, der seiner gesellschaftlichen Männerrolle gerecht werden will) und auch eine gewisse Faszination an Macht, weil er Revolverblätter liest, in denen es um Hackereien geht (unter dem Mäntelchen der Entrüstung).
Auf Arbeit schreibt er alle Vorgänge mit. Mit dem Argument, er wolle eine Vorstellung von der Arbeit hier bekommen und er denke sehr systematisch. Er brauche das, um das System zu durchblicken.
Pustekuchen, das ist Perfektionismus in Perfektion.
Na ja, so sind sie, die Leute.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Sammelmappe (Gast) - 5. Jul, 18:07
Ein Wesenszug, der sehr anstrengend werden kann.
Violine - 5. Jul, 20:20
Da sagst Du was.
V.a. entspricht das überhaupt nicht dem Leben oder der Natur. Da ist Vielfalt angesagt und ausprobieren und so.
Tsssst.
V.a. entspricht das überhaupt nicht dem Leben oder der Natur. Da ist Vielfalt angesagt und ausprobieren und so.
Tsssst.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/perfekte-vorstellung/modTrackback