Ich hatte ein zeitlang einen älteren Kollegen, zu dem ich in sein Büro "versetzt" wurde. Wir wurden Freunde und wie sich herausstellte, waren seine starken Leistungsschwankungen und Unpünktlichkeiten in seiner Alkoholsucht nach Scheidung und Sorgerechtsverlust begründet.
Es war keine schöne Zeit, und sie war geprägt von täglichem inneren Kampf mit dem, was man eigentlich tun müsste und dem, was man gerne noch erst einmal weiter zulassen würde, aber es hat mich so mitgenommen, dass ich selbst an den Rand meiner Arbeitsfähigkeit kam.
Ich habe daraus gelernt.
Über mich, über andere Menschen - aber vor Allem über die Art und Weise, wie man mit solchen Situationen künftig umzugehen hat.
Und wie besser nicht mehr ;-).
Ach ja, und ich weiß jetzt, dass man die Dinge so wie sie sind, nicht ändern kann und deswegen auch nicht sollte,
man aber gut daran tut, aus genau dem Grund sie nicht allzusehr
an sich heran zu lassen. Es bringt sich.
Außerdem weiß ich seither, dass sich Menschen nicht ändern.
Nur die Zeiten.
Dank' Dir.
Zur Zeit fahre ich auch eine Vermeidungsstrategie. Bzw. ich gebe den Leuten, wenn es geht, Rückmeldung, wie es um sie steht. Bei einem Menschen, den ich absolut nicht vermeiden kann, hat das auch was genützt. Er tut was für sich und es hat sich sehr gebessert.
Aber meistens falle ich da ja rein, ohne vorher etwas zu ahnen.
Ich hatte ein zeitlang einen älteren Kollegen, zu dem ich in sein Büro "versetzt" wurde. Wir wurden Freunde und wie sich herausstellte, waren seine starken Leistungsschwankungen und Unpünktlichkeiten in seiner Alkoholsucht nach Scheidung und Sorgerechtsverlust begründet.
Es war keine schöne Zeit, und sie war geprägt von täglichem inneren Kampf mit dem, was man eigentlich tun müsste und dem, was man gerne noch erst einmal weiter zulassen würde, aber es hat mich so mitgenommen, dass ich selbst an den Rand meiner Arbeitsfähigkeit kam.
Ich habe daraus gelernt.
Über mich, über andere Menschen - aber vor Allem über die Art und Weise, wie man mit solchen Situationen künftig umzugehen hat.
Und wie besser nicht mehr ;-).
Ach ja, und ich weiß jetzt, dass man die Dinge so wie sie sind, nicht ändern kann und deswegen auch nicht sollte,
man aber gut daran tut, aus genau dem Grund sie nicht allzusehr
an sich heran zu lassen. Es bringt sich.
Außerdem weiß ich seither, dass sich Menschen nicht ändern.
Nur die Zeiten.
Zur Zeit fahre ich auch eine Vermeidungsstrategie. Bzw. ich gebe den Leuten, wenn es geht, Rückmeldung, wie es um sie steht. Bei einem Menschen, den ich absolut nicht vermeiden kann, hat das auch was genützt. Er tut was für sich und es hat sich sehr gebessert.
Aber meistens falle ich da ja rein, ohne vorher etwas zu ahnen.