Ich bin so ein Handarbeits-Banause, so ein Stick- und Strick- und Häkel-Ahnungsloser, dass ich hier gar keinen Fehler (Falsche Zöpfe? Hä?) entdecken kann.
Bei den echten Zöpfen werden zwei oder drei Maschen auf eine Hilfsnadel gelegt, dann werden die nächsten zwei oder drei Maschen gestrickt, und dann die auf der Hilfsnadel.
Das sind die echten.
Bei den falschen wird mit Zu- (Umschlägen oder auch Löchern) und Abnehmen (Maschen zusammenstricken) gearbeitet.
Man kann so zwei oder drei Maschen zusammenstricken, dass eine Masche zu querliegt, dass es richtig auffällt. Das sieht dann aus wie rübergezogen, als hätte man mit einer Hilfsnadel gearbeitet. (Und da man die Abnahme wieder kompensieren muss, wird per Umschlag (einem hinzugefügten Loch) wieder zugenommen.)
Ich seh
Das sind die echten.
Bei den falschen wird mit Zu- (Umschlägen oder auch Löchern) und Abnehmen (Maschen zusammenstricken) gearbeitet.
Man kann so zwei oder drei Maschen zusammenstricken, dass eine Masche zu querliegt, dass es richtig auffällt. Das sieht dann aus wie rübergezogen, als hätte man mit einer Hilfsnadel gearbeitet. (Und da man die Abnahme wieder kompensieren muss, wird per Umschlag (einem hinzugefügten Loch) wieder zugenommen.)