deutsch ausgesprochen
Ich spreche den Namen immer deutsch aus. Nein, ich spreche nicht - wir haben uns noch nie gesprochen, immer "nur" geschrieben - ich denke ihn deutsch.
Denn eine Freundin aus Kindertagen trug diesen Namen als Nachnamen. Auf deutsch.
Ich denke Herr John, und nicht Herr Dschonn.
Denn eine Freundin aus Kindertagen trug diesen Namen als Nachnamen. Auf deutsch.
Ich denke Herr John, und nicht Herr Dschonn.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Herr John (Gast) - 16. Mai, 21:37
...
Aha. So ausgesprochen wie Mohn? Also John?
Nun ja. Das ist interessant. Ich hatte früher (vor fast zehn Jahren) einen Blog im Netz. "Die grüne Meile" hieß er. Er hieß so wegen Steven Kings "Green Mile" und dem John Coffey (Dschon). Der große, schwarze Sklave mit den treuen Augen, welcher Angst im Dunkeln hat, in Wirklichkeit kein Mörder, sondern - ganz im Gegenteil - ein Wunderheiler ist. Ein Wunderheiler bin ich natürlich nicht. Ich bin, bloß ein Mensch. Jemand aus dem Netz schrieb mir damals in einer Antwort an mich das Steven King mit seiner Figur des John Coffey eine beachtliche Wahl getroffen hatte. (Dazu gibt es viel im Netz). In den meisten King-Stories geht es im übrigen um die kleinen Dinge des Lebens, die kleinen Dinge die einem helfen, mit dem Wahnsinn dieser großen Welt klarzukommen. So sehe ich meinen Glauben auch und mein Leben natürlich auch. Die kleinen, wundersamen Dinge die es zu dem machen was es ist.
der Herr Dschon ;-)
Nun ja. Das ist interessant. Ich hatte früher (vor fast zehn Jahren) einen Blog im Netz. "Die grüne Meile" hieß er. Er hieß so wegen Steven Kings "Green Mile" und dem John Coffey (Dschon). Der große, schwarze Sklave mit den treuen Augen, welcher Angst im Dunkeln hat, in Wirklichkeit kein Mörder, sondern - ganz im Gegenteil - ein Wunderheiler ist. Ein Wunderheiler bin ich natürlich nicht. Ich bin, bloß ein Mensch. Jemand aus dem Netz schrieb mir damals in einer Antwort an mich das Steven King mit seiner Figur des John Coffey eine beachtliche Wahl getroffen hatte. (Dazu gibt es viel im Netz). In den meisten King-Stories geht es im übrigen um die kleinen Dinge des Lebens, die kleinen Dinge die einem helfen, mit dem Wahnsinn dieser großen Welt klarzukommen. So sehe ich meinen Glauben auch und mein Leben natürlich auch. Die kleinen, wundersamen Dinge die es zu dem machen was es ist.
der Herr Dschon ;-)
Violine - 16. Mai, 21:43
Danke für den Kommi, Herr Dschon.
Ja, Du und der Rumpel, Ihr passt sehr gut zusammen. "Die kleinen, wundersamen Dinge die es zu dem machen was es ist."
Das mag' ich auch. Ich lese so gerne bei Euch. :D
Gerade komme ich zurück vom Theater in Heidelberg. Wegen Umbaus und Renovierung der alten Spielstätte ist das Theater gerade in einem Opernzelt untergebracht. Klar, habe ich da gleich an den Rumpel mit seiner Zirkusliebe gedacht. Leider sind mir nicht alle Bilder was geworden.
Ja, Du und der Rumpel, Ihr passt sehr gut zusammen. "Die kleinen, wundersamen Dinge die es zu dem machen was es ist."
Das mag' ich auch. Ich lese so gerne bei Euch. :D
Gerade komme ich zurück vom Theater in Heidelberg. Wegen Umbaus und Renovierung der alten Spielstätte ist das Theater gerade in einem Opernzelt untergebracht. Klar, habe ich da gleich an den Rumpel mit seiner Zirkusliebe gedacht. Leider sind mir nicht alle Bilder was geworden.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/deutsch-ausgesprochen/modTrackback