auf der Suche nach der Seele
Beschäftige mich doch gerade mit Fundamentalismus, und deswegen mit mythos (Offenbarung) und logos (Vernunft). In früheren Zeiten waren diese beiden Dinge komplementär miteinandere verknüpft, das eine ging nicht ohne das andere. Sie ergänzten sich gegenseitig.
Mit der Zeit - also mit den Wissenschaften - wurde vermehrt Wert auf logos gelegt. Der mythos wurde immer weniger beachtet.
Offiziell.
Aber den Menschen fehlt was. Die Seele kann man nicht wegrationalisieren.
Die Menschen geben zum Beispiel ihren Autos Namen. Oder sie benutzen nicht die Adresszeile des Browsers, sondern nehmen das Google-Suchfeld. Oder, oder, oder, ...
Bei diesen Überlegungen bin ich bei den Blogs angelangt. Einfach zu bedienen und all das. Man kann - unter Umständen - viele Leute erreichen. Das Tor zur Welt steht offen. Damit es immer weiter offen steht, gibt es SEO.
Hmmmm.
Nun fühlen sich ja immer wieder Leute dazu verführt - sind in völliger Exstase - irgendwie mit Blogs gross rauszukommen.
Findet hier auch eine Verwechslung von mythos und logos statt? "Content is King" heisst nicht "Inhalt ums Verrecken". Es bedeutet nur, dass, wenn viel Text da ist, Suchmaschinen viel indizieren können. Über die Qualität oder gar die Seele des Textes sagt es nichts aus. Aber trotzdem reden diese Möchtegerns dann immer von hoher Schlagzahl und noch höherer Schlagzahl, die man vorlegen müsse.
Die Technik ist seelenlos, man wird dort keine Seele finden. Genauso, wie man im Schöpfungsbericht keine Wissenschaft finden wird.
Mit der Zeit - also mit den Wissenschaften - wurde vermehrt Wert auf logos gelegt. Der mythos wurde immer weniger beachtet.
Offiziell.
Aber den Menschen fehlt was. Die Seele kann man nicht wegrationalisieren.
Die Menschen geben zum Beispiel ihren Autos Namen. Oder sie benutzen nicht die Adresszeile des Browsers, sondern nehmen das Google-Suchfeld. Oder, oder, oder, ...
Bei diesen Überlegungen bin ich bei den Blogs angelangt. Einfach zu bedienen und all das. Man kann - unter Umständen - viele Leute erreichen. Das Tor zur Welt steht offen. Damit es immer weiter offen steht, gibt es SEO.
Hmmmm.
Nun fühlen sich ja immer wieder Leute dazu verführt - sind in völliger Exstase - irgendwie mit Blogs gross rauszukommen.
Findet hier auch eine Verwechslung von mythos und logos statt? "Content is King" heisst nicht "Inhalt ums Verrecken". Es bedeutet nur, dass, wenn viel Text da ist, Suchmaschinen viel indizieren können. Über die Qualität oder gar die Seele des Textes sagt es nichts aus. Aber trotzdem reden diese Möchtegerns dann immer von hoher Schlagzahl und noch höherer Schlagzahl, die man vorlegen müsse.
Die Technik ist seelenlos, man wird dort keine Seele finden. Genauso, wie man im Schöpfungsbericht keine Wissenschaft finden wird.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/auf-der-suche-nach-der-seele/modTrackback