Das Thema hat sehr viele verschiedene Aspekte. Die wichtigstens sind vielleicht das Außen und das Innen. Das Außen ist die Gesellschaft, die Wirtschaft, die davon leben, dass die Menschen möglichst wenig Selbstwert haben, damit sie immer und immer wieder ihren Selbstwert im Konsum suchen - und wenn das nicht klappt, dann kommt der Frust und die Gewalt.
Das Innere, das sind wir selbst. Diese zarten Pflänzchen, die ihr Selbstwert nicht ständig hegen und pflegen, die es nicht hätscheln und täscheln, weil es in unserer Gesellschaft nicht gut ankommt, wenn man zugibt, dass man sich um sich selbst kümmert, um das eigene Wohlbefinden.
Das ist ja das Schizophrene an dieser Gesellschaft, dass sie einerseits egoistisch ist, das Egoistische aber verdrängt, denn egoistisch sind immer nur die anderen. Nie man selbst.
Das Innere, das sind wir selbst. Diese zarten Pflänzchen, die ihr Selbstwert nicht ständig hegen und pflegen, die es nicht hätscheln und täscheln, weil es in unserer Gesellschaft nicht gut ankommt, wenn man zugibt, dass man sich um sich selbst kümmert, um das eigene Wohlbefinden.
Das ist ja das Schizophrene an dieser Gesellschaft, dass sie einerseits egoistisch ist, das Egoistische aber verdrängt, denn egoistisch sind immer nur die anderen. Nie man selbst.