eine schöne Hochzeit
Gestern war die Hochzeit von Jule und Jan.
Was ich besonders schön fand: Der Programmpunkt des Bräutigams bei der Feier.
So etwas sieht man ja selten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bräutigam in der Regel daran denkt, seiner Frau an ihrem ersten gemeinsamen Hochzeitstag auf diese Art eine Freude zu machen.
Also, eigentlich hat Jan zwei Beiträge geliefert. Bei den Ansprachen am Anfang hat er sich auch beteiligt, er hat der Jule ein Gedicht gemacht und laut vorgelesen.
Aber später war er der Abschluss der Programmbeiträge. Und das fand ich sooo toll!
Er hat sich überlegt, der Jule ein Lied zu singen. Dazu dachte er nach, was an Jule so besonders auffällig ist. Das sind ihre Augen. Leuchtend blau.
Das sind sie wirklich, leuchtend, deswegen erkennt man Jule sogar auf jedem Schwarzweissfoto.
Wegen der blauen Augen hat er dann auf youtube geforscht. Und eine Techno-Version von "deine blauen Augen" gefunden. (Erinnert Ihr auch an die NDW? Da war das Stück sehr bekannt, aber ich weiss nicht mehr, wer das gesungen hat.) Er hat es uns vorgespielt, meinte dann aber, zum Nachsingen sei dieses Technostück doch zu schwer.
Also weitere Recherchen. Er ist dabei auf "die Prinzen" gestossen. Ich wusste gar nicht, dass die das auch gecovert haben. Aber ob es richtig sei, ein Stück von den Prinzen zu singen? Schliesslich war Jule ja mal in einen von denen verknallt. Beweis gefällig? Oho, in dem Stück "Küssen verboten" singen sie doch "schon in der Schule - ich war sieben Jahre alt - da war die Jule, total in mich verknallt". Das sei Beweis genug. Nein, nein, so ginge das nicht. Und er hat "Ich habe mein Herz in Heidelber verloren gesungen" unter rhythmischem Klatschen der Zuhörerschaft.
War schön!
Was ich besonders schön fand: Der Programmpunkt des Bräutigams bei der Feier.
So etwas sieht man ja selten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bräutigam in der Regel daran denkt, seiner Frau an ihrem ersten gemeinsamen Hochzeitstag auf diese Art eine Freude zu machen.
Also, eigentlich hat Jan zwei Beiträge geliefert. Bei den Ansprachen am Anfang hat er sich auch beteiligt, er hat der Jule ein Gedicht gemacht und laut vorgelesen.
Aber später war er der Abschluss der Programmbeiträge. Und das fand ich sooo toll!
Er hat sich überlegt, der Jule ein Lied zu singen. Dazu dachte er nach, was an Jule so besonders auffällig ist. Das sind ihre Augen. Leuchtend blau.
Das sind sie wirklich, leuchtend, deswegen erkennt man Jule sogar auf jedem Schwarzweissfoto.
Wegen der blauen Augen hat er dann auf youtube geforscht. Und eine Techno-Version von "deine blauen Augen" gefunden. (Erinnert Ihr auch an die NDW? Da war das Stück sehr bekannt, aber ich weiss nicht mehr, wer das gesungen hat.) Er hat es uns vorgespielt, meinte dann aber, zum Nachsingen sei dieses Technostück doch zu schwer.
Also weitere Recherchen. Er ist dabei auf "die Prinzen" gestossen. Ich wusste gar nicht, dass die das auch gecovert haben. Aber ob es richtig sei, ein Stück von den Prinzen zu singen? Schliesslich war Jule ja mal in einen von denen verknallt. Beweis gefällig? Oho, in dem Stück "Küssen verboten" singen sie doch "schon in der Schule - ich war sieben Jahre alt - da war die Jule, total in mich verknallt". Das sei Beweis genug. Nein, nein, so ginge das nicht. Und er hat "Ich habe mein Herz in Heidelber verloren gesungen" unter rhythmischem Klatschen der Zuhörerschaft.
War schön!
Violine - abgelegt unter beziehungsweise - 30. Aug, 10:59
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Matthias (Gast) - 3. Sep, 09:51
Die Hochzeitsbilder sind klasse.
Violine - 3. Sep, 10:09
Nicht wahr? Die waren echt im Mäckes!
Matthias (Gast) - 3. Sep, 19:26
Ja, das finde ich sehr originell für sons steife Hochzeitsbilder!
Violine - 3. Sep, 19:30
Ich finde es besonders schön, dass die Bilder schwarz-weiss sind. Das hat was!
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/5910804/modTrackback