Man bekommt es bei ihr nicht gleich mit, weil sie so warmherzig und freudig und anteilnehmend wirkt. Ich habe es halt mitbekommen, weil ich sie besser kenne, es mir letztens einfach zu viel geworden ist und ich dann angefangen habe, nachzudenken. Dabei haben mir dann meine Erfahrungen mit Borderline geholfen. Und diese Erfahrungen hat nicht jeder.
Eine andere hat es mitbekommen, weil sie einfach Zeugs über jemanden geredet hat, den die Betreffende gut kennt, und dieses Zeugs hat überhaupt nicht gestimmt.
Und ein dritter hat es auch mitbekommen, weil er öfter mit ihr zu tun hat. (Er erträgt sie aber noch, wohingegen ich und die zweite das nicht mehr können.)
Ja, diese gespaltenen Leute oder eben Leute mit starken Spaltungsmechanismen die können so ihre eigenen Anpassungstechniken haben, sodass sie nicht sofort auffallen. Das muss man auch erst wissen.
Zudem beruht vieles, was wir tun, sagen und hören, auf Vertrauen und wir gehen von einer bestimmten Grundkonstitution des Menschen aus, von einer bestimmten Sozialisation. Auf gespaltene Menschen sind wir nicht vorbereitet, die ticken anders.
Was diese Person z.B. tut, ist, Dinge, die sie selbst macht (auch Kritik, die sie empfangen hat) von sich abzuspalten und auf andere zu projizieren. Weniger psychologisch gesagt, sie schiebt anderen Leuten ihre eigenen Verhaltensweisen in die Schuhe.
Wer ist schon darauf gefasst? Das erfasst man erst mit der Zeit.
Eine andere hat es mitbekommen, weil sie einfach Zeugs über jemanden geredet hat, den die Betreffende gut kennt, und dieses Zeugs hat überhaupt nicht gestimmt.
Und ein dritter hat es auch mitbekommen, weil er öfter mit ihr zu tun hat. (Er erträgt sie aber noch, wohingegen ich und die zweite das nicht mehr können.)
Ja, diese gespaltenen Leute oder eben Leute mit starken Spaltungsmechanismen die können so ihre eigenen Anpassungstechniken haben, sodass sie nicht sofort auffallen. Das muss man auch erst wissen.
Zudem beruht vieles, was wir tun, sagen und hören, auf Vertrauen und wir gehen von einer bestimmten Grundkonstitution des Menschen aus, von einer bestimmten Sozialisation. Auf gespaltene Menschen sind wir nicht vorbereitet, die ticken anders.
Was diese Person z.B. tut, ist, Dinge, die sie selbst macht (auch Kritik, die sie empfangen hat) von sich abzuspalten und auf andere zu projizieren. Weniger psychologisch gesagt, sie schiebt anderen Leuten ihre eigenen Verhaltensweisen in die Schuhe.
Wer ist schon darauf gefasst? Das erfasst man erst mit der Zeit.