der Mehrwert von Blogs
Kai setzt sich gerade - anläßlich des aktuellen Editorials der c't - mal wieder mit dem (Mehr-)Wert von Blogs auseinander.
Wir haben es ja beide erlebt, wie es ist, wenn Blogger in eine Art Goldrausch verfallen und denken, sie hätten nun den Stein der Weisen gefunden.
Das neue Editorial war nun Wasser auf unsere Mühlen.
Mich hat es wieder dazu gebracht - umso mehr, als ich schon seit einiger Zeit kein Internet mehr habe - über den Wert und die Bedeutung von Blogs nachzudenken.
Erst hat mir in den Anfängen meiner internetlosen Zeit die Bloggerei nicht gefehlt. Ich konnte - und kann immer noch - bei Freunden ins Internet, das genügte mir. Aber irgendwann fehlt der eigene Rechner mit dem EIGENEN Feedreader. Ging mir das ab! Claudia sagte ja irgendwann mal zu Recht, sie würde meine Kommentare vermissen (bei ihr kommentierte ich immer gerne).
Ins eigene Blog kann man auch so mal kurz schreiben, aber man kann leider nicht reingucken, wann man will. Man ist auf die Besuchszeiten bei Freunden angewiesen. Und irgendwie ist das unhöflich, sich während solcher Besuchszeiten mit anderen Freunden - den virtuellen - abzugeben. Zumindest kommt es mir so vor. Man kann sich mit seinen Blogfreunden daheim am eigenen Rechner jedenfalls besser vergnügen.
Was sehr gelitten hatte war das Heidelberger Blog, das Kai und ich gemeinsam betreiben. Da brauche ich unerläßlicherweise meinen eigenen Rechner, denn das sind längere Texte, die ich nicht einfach so frei von der Leber weg schreibe. Dank Umzug hatte ich auch meinen USB-Stick nicht mehr gefunden, sodaß es auch nichts half, einen Text vorzubereiten, um ihn bei einem Freund hochzuladen.
Je nun, der (Mehr-)Wert von Blogs: Freundschaften und Kontakte (mit dem eigenen Blog) halten und dann noch nette Neuigkeiten (mit dem Heidelberger Blog) erfahren.
So sieht das für mich aus.
Wir haben es ja beide erlebt, wie es ist, wenn Blogger in eine Art Goldrausch verfallen und denken, sie hätten nun den Stein der Weisen gefunden.
Das neue Editorial war nun Wasser auf unsere Mühlen.
Mich hat es wieder dazu gebracht - umso mehr, als ich schon seit einiger Zeit kein Internet mehr habe - über den Wert und die Bedeutung von Blogs nachzudenken.
Erst hat mir in den Anfängen meiner internetlosen Zeit die Bloggerei nicht gefehlt. Ich konnte - und kann immer noch - bei Freunden ins Internet, das genügte mir. Aber irgendwann fehlt der eigene Rechner mit dem EIGENEN Feedreader. Ging mir das ab! Claudia sagte ja irgendwann mal zu Recht, sie würde meine Kommentare vermissen (bei ihr kommentierte ich immer gerne).
Ins eigene Blog kann man auch so mal kurz schreiben, aber man kann leider nicht reingucken, wann man will. Man ist auf die Besuchszeiten bei Freunden angewiesen. Und irgendwie ist das unhöflich, sich während solcher Besuchszeiten mit anderen Freunden - den virtuellen - abzugeben. Zumindest kommt es mir so vor. Man kann sich mit seinen Blogfreunden daheim am eigenen Rechner jedenfalls besser vergnügen.
Was sehr gelitten hatte war das Heidelberger Blog, das Kai und ich gemeinsam betreiben. Da brauche ich unerläßlicherweise meinen eigenen Rechner, denn das sind längere Texte, die ich nicht einfach so frei von der Leber weg schreibe. Dank Umzug hatte ich auch meinen USB-Stick nicht mehr gefunden, sodaß es auch nichts half, einen Text vorzubereiten, um ihn bei einem Freund hochzuladen.
Je nun, der (Mehr-)Wert von Blogs: Freundschaften und Kontakte (mit dem eigenen Blog) halten und dann noch nette Neuigkeiten (mit dem Heidelberger Blog) erfahren.
So sieht das für mich aus.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Claudia (Gast) - 16. Jan, 17:42
Ein Eintrag von Violine! Welche Freude.
Ich drücke dir weiterhin die Daumen, dass du bald wieder deinen eigenen Internetzugang hast.
Ich drücke dir weiterhin die Daumen, dass du bald wieder deinen eigenen Internetzugang hast.
Violine - 16. Jan, 17:45
Ich habe gestern nochmal meinen neuen Anbieter angerufen. Da ich nun eine neue Nummer haben werde, wird das bis spätestens in zwei, drei Wochen über die Bühne gegangen sein.
Die alte Nummer kann man leider nicht mehr portieren, da sie nicht mehr aktiv ist ("Kein Anschluß unter diese Nummer").
Die alte Nummer kann man leider nicht mehr portieren, da sie nicht mehr aktiv ist ("Kein Anschluß unter diese Nummer").
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/4620536/modTrackback