Lektüre aus der Forensik
Nein, es ist kein Pathologe, der schreibt oder über den geschrieben wird.
Es ist Erich Wulff, der Leiter der Abteilung Sozialpsychiatrie an der med. Hochschule Hannover war. Über 20 Jahre war er forensischer Gutachter.
Elf Geschichten, ursprünglich Tatsachengeschichten, die er anonymsieren mußte. Dazu meint er im Vorwort (S. 11):Aus einem Tatsachenbericht wurde so zwangsläufig eine Erzählung, aus einer deskriptiven so etwas wie eine narrative Forensik.Es ist das Buch Das Unglück der kleinen Giftmischerin, im Verlag Balance buch+medien erschienen (ursprünglich im Psychiatrie-Verlag).
Es macht nachdenklich. Was steckt hinter den eigenen Geschichten, die man selbst erlebt hat? Was würde wohl ein Gutachter sagen? (Wobei mehrere Gutachter auch unterschiedliche Gutachten stellen, wie in einer Geschichte angesprochen wird.)
Am Ende denke ich wieder: Ich weiß, daß ich nichts weiß.
Ich versuche eben, mein Leben zu möglichst gut zu leben. Und hoffentlich bleibe ich von Katastrophen verschont (wenn man liest, was die Übeltäter anderen antun!).
Interessante und spannende Lektüre!
Es ist Erich Wulff, der Leiter der Abteilung Sozialpsychiatrie an der med. Hochschule Hannover war. Über 20 Jahre war er forensischer Gutachter.
Elf Geschichten, ursprünglich Tatsachengeschichten, die er anonymsieren mußte. Dazu meint er im Vorwort (S. 11):Aus einem Tatsachenbericht wurde so zwangsläufig eine Erzählung, aus einer deskriptiven so etwas wie eine narrative Forensik.Es ist das Buch Das Unglück der kleinen Giftmischerin, im Verlag Balance buch+medien erschienen (ursprünglich im Psychiatrie-Verlag).
Es macht nachdenklich. Was steckt hinter den eigenen Geschichten, die man selbst erlebt hat? Was würde wohl ein Gutachter sagen? (Wobei mehrere Gutachter auch unterschiedliche Gutachten stellen, wie in einer Geschichte angesprochen wird.)
Am Ende denke ich wieder: Ich weiß, daß ich nichts weiß.
Ich versuche eben, mein Leben zu möglichst gut zu leben. Und hoffentlich bleibe ich von Katastrophen verschont (wenn man liest, was die Übeltäter anderen antun!).
Interessante und spannende Lektüre!
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Claudia (Gast) - 11. Jul, 17:30
Die Zusammenfassung liest sich sehr spannend. Hast du das Buch gekauft oder ausgeliehen?
Violine - 11. Jul, 19:27
Ich hab's heute gekauft (gestern bestellt). Ich hatte ursprünglich den Kaufvorschlag in der Stadtbücherei gemacht, aber die haben es dann doch nicht angeschafft.
Wie gesagt, gestern habe ich es bestellt. Heute morgen ging ich zum Buchhändler rein und siehe da: Er schmökerte gerade in dem Buch. Wenn ich es aus habe, sollte ich vielleicht bei ihm vorbeigehen und ihm anbieten, es bei mir auszuleihen.
Der Psychatrie-Verlag, in dem es ursprünglich erschienen ist, ist aber auch ein sehr guter. Hat nichts mit Medikamenten-, Hauruck- und was auch immer es für seltsame Psychiatrie gibt, zu tun, sondern es geht um den Menschen.
Toll find ich bei denen z.B. auch, daß i.d.R. bei jeder Buchbesprechung unten noch pdfs verlinkt sind. Oft sind das Inhaltsverzeichnisse, Leseproben, ...
Wie gesagt, gestern habe ich es bestellt. Heute morgen ging ich zum Buchhändler rein und siehe da: Er schmökerte gerade in dem Buch. Wenn ich es aus habe, sollte ich vielleicht bei ihm vorbeigehen und ihm anbieten, es bei mir auszuleihen.
Der Psychatrie-Verlag, in dem es ursprünglich erschienen ist, ist aber auch ein sehr guter. Hat nichts mit Medikamenten-, Hauruck- und was auch immer es für seltsame Psychiatrie gibt, zu tun, sondern es geht um den Menschen.
Toll find ich bei denen z.B. auch, daß i.d.R. bei jeder Buchbesprechung unten noch pdfs verlinkt sind. Oft sind das Inhaltsverzeichnisse, Leseproben, ...
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/4060252/modTrackback