Donnerstag, 21. Juni 2007

chinesische Direktheit

Claudia lernt chinesisch und sagte bereits, wie deutlich diese Sprache ist.
Ich selbst lerne kein chinesisch, aber ich lese die Bücher des Fengshui-Detektivs (von Nury Vittachi). Im "Shanghai Dinner - Der Fengshui-Detektiv rettet die Welt", erschienen im Unionsverlag, steht auf S. 198 folgende Begebenheit, die wohl das erhellt, was Claudia als die Deutlichkeit der chinesischen Sprache bezeichnet.
Ich zitiere ("sie" ist eine ranghohe chinesische Polizistin):Grundsätzlich nahm sie gegenüber Westlern eine wachsame, misstrauische Haltung ein. Das hatte vor Jahren begonnen, als sie zum ersten Mal ein englisches Gespräch führte mit einer Gruppe britischer Soldaten, die zu irgendeiner Austauschschulung nach China gekommen waren. Was gesprochen wurde, war klar gewesen. Die Wörter hätten in einem Lehrbuch stehen können. Doch die bizarre Reaktion der Männer zeigte ihr, dass in den einfachsten westlichen Sätzen eine Unzahl versteckter Doppelbedeutungen liegen konnten.
"Ich mag ihre fesche Uniform, Miss."
"Vielen Dank für das Kompliment."
"Ist die echt?"
"Ja, es ist die vorgeschriebene Uniform der Bewaffneten Volkspolizei."
"Keine Raubkopie aus Shenzhen?"
"Nein, sie ist authentisch. Ich bekam sie aus unserer Kleiderkammer. Es gibt sie als Miniaturausgabe auf Puppen, falls sie eine zum Andenken kaufen möchten."
"Ich dachte, chinesische Militäruniformen kommen nur in zwei Größen: zu eng oder zu weit."
"Nein, wir haben vier Größen: S, M, L und XL."
Warum sich die Briten über diesen harmlosen Wortwechsel fast kranklachten, blieb ihr verborgen, selbst als sie einiges in englisch-chinesischen Wörterbüchern nachgeschlagen hatte.

Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/3941721/modTrackback

alex_blue - 22. Jun, 09:47

mh, irgendwie finde ich das jetzt auch nicht sonderlich witzig. Höchstens, das die Chinesin so ernsthaft geantwortet hat, ohne das als Scherz wahrzunehmen.

Violine - 22. Jun, 09:53

Genau darum geht es, daß die Chinesin den Scherz überhaupt nicht verstanden hat, sondern alles wortwörtlich nahm.
Vielleicht kommt es auch besser rüber, wenn man das Buch liest, ich weiß es nicht. Ich hatte mich bei der Lektüre der Passage gut amüsiert, aber mit dem ganzen Buch als Hintergrund ist das wohl leichter.

Diese Passage ist eingebettet in eine SOS-Meldung. Ein durchgeknallter Terrorist hat in einen weißen Elefanten eine Bombe eingebracht (weil man da nie suchen würde). Ihr amerikanischer Kollege informiert sie und sie kann nicht glauben, was sie da hört. Ergo telefoniert sie bei einigen Anglisten herum.

Der Roman weist einige Absurditäten auf. Fängt ja schon an mit dem Fengshui-Detektiv an (wo gibt es denn so etwas?). Da fällt das Lachen dann leichter.
alex_blue - 22. Jun, 10:04

Das ist sicher so, daß es im Kontext dann viel lustiger wirkt. Klingt aber ganz interessant, das Buch.
Violine - 22. Jun, 10:08

Ich mag das Buch Der Fengshui-Detektiv lieber. Das ist eine Sammlung von Kurzgeschichten. Normalerweise sind Kurzgeschichten nicht so mein Ding, aber das ist spannend und immer wieder überraschen (nur einmal hatte ich die Lösung sofort).
In dem hier zitierten Buch habe ich viel überblättert, weil viel Lokalkolorit geschildert wird. Das hatte mich nicht so interessiert.
kg - 22. Jun, 13:49

S, M, L und XL?

Man kann sich auch darüber amüsieren, dass chinesische Militäruniformen in englische bzw. amerikanische Größen eingeteilt werden: Small, Medium, Large und Extra Large.

So weit ist die Verwestlichung schon fortgeschritten, das auch die Militäruniformen in Größen produziert werden, in denen sonst die Kleidung für den Export produziert wird. Zumindest die Größenangabe sind eine Kopie. :-)
Violine - 22. Jun, 13:52

Vielleicht sind sie ja in Taiwan produziert?
Oder jede Provinz hatte ihre eigene Größe und sie mußten sich auf einen Standard einigen.
Oder der Designer der Kleidung ist ein Westler.
kg - 22. Jun, 14:04

Und schließlich ist es vielleicht sogar der Fortschritt durch den Westen, dass es statt zwei Größen jetzt vier gibt. :-)

Als verwöhnte Westler wissen wir natürlich, dass die Einteilung in S, L, M und XL ganz schön grob ist. Deswegen gibt es bei uns ja schon XXL, und XXXL - aber die Chinesen sind ja nicht so groß. ;-)
Violine - 22. Jun, 14:06

dicke Amis

So dick wie die Amis muß man erstmal sein. Und die Asiaten haben eine gesündere Küche, selbst beim Fast Food.
kg - 22. Jun, 14:15

Nordlichter

Auch so hochgewachsene Nordlichter wie mein Bruder und ich landen bei solch absurden Größen wie XXXL. Am Schluss passen die Sachen aber doch nicht. Genauso wie beim chinesischen Militär. ;-)
Violine - 22. Jun, 14:18

kleines Land

Wenn es schon in einem kleinen Land wie Deutschland solche Größen- und damit Kleiderunterschiede gibt, wie mag es dann in diesem riesigen Land wie China sein?
Vielleicht waren die ausländischen Größenbezeichnungen der kleinste gemeinsame Nenner innerhalb dieses Riesenreiches?

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development