spannungsbefreit
Letztens ist mir das Buch Mut zur Liebe der Autoren Hemfelt, Minirth, Meier über den Weg gelaufen.
Ich konnte es nicht ausleihen, deswegen hatte ich die ersten Abschnitte nur gelesen (u.a. daß manche Menschen sich wie Staubsauger verhielten, sie haben - wie ein Donut - ein Loch in der Mitte) und das fand ich so interessant, daß ich beschlossen habe, es mir zu kaufen.
Mittlerweile bin ich bei der Hälfte angelangt. Es ist sehr interessant, aber ein psychologisches oder seelsorgerliches Hirn habe ich nicht, sodaß ich mir das alles gar nicht merken kann (in dem Buch wird Co-Abhängigkeit quasi buchstabiert).
Je nun, mein (vorläufiges) Fazit: Ich werde auf Spannungsfreiheit in Beziehungen (aller Arten) achten. Somit werde ich auch hoffentlich diese Staubsauger los.
Scheint ein guter Beschluß zu sein, ich fühle mich wohl damit.
Ich konnte es nicht ausleihen, deswegen hatte ich die ersten Abschnitte nur gelesen (u.a. daß manche Menschen sich wie Staubsauger verhielten, sie haben - wie ein Donut - ein Loch in der Mitte) und das fand ich so interessant, daß ich beschlossen habe, es mir zu kaufen.
Mittlerweile bin ich bei der Hälfte angelangt. Es ist sehr interessant, aber ein psychologisches oder seelsorgerliches Hirn habe ich nicht, sodaß ich mir das alles gar nicht merken kann (in dem Buch wird Co-Abhängigkeit quasi buchstabiert).
Je nun, mein (vorläufiges) Fazit: Ich werde auf Spannungsfreiheit in Beziehungen (aller Arten) achten. Somit werde ich auch hoffentlich diese Staubsauger los.
Scheint ein guter Beschluß zu sein, ich fühle mich wohl damit.
Violine - abgelegt unter beziehungsweise - 17. Jun, 20:11
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Nielsson - 17. Jun, 20:27
Wie viele Staubsauger hängen denn an dir dran?
Violine - 17. Jun, 20:32
Ich glaube zwei.
Bei dem einen war ich davon ganz überrascht. Das ist eigentlich ein alter Freund von mir, aber so ändern sich die Zeiten, so reift man. Der will mich die ganze Zeit zu irgendwelchen Unternehmungen überreden (und wie penetrant), aber so dermaßen umtriebig bin ich nicht.
Der zweite hat sich heute gemeldet. Ich dachte schon, ich hätte ihn abgehängt (das ist der Typ, den ich bei google mit Asylantrag gefunden habe). Bei dem hängt mir schon die Eifersucht zum Hals heraus (und daß er ständig nach meinen Freundinnen fragt). Hallo, Eifersucht? Wir sind grad' mal so Bekannte, mehr nicht. Und wenn er keine Männer bei mir sehen kann, dann ist er bei mir an die Falsche geraten. Ich habe viel mit Männern zu tun.
Bei dem einen war ich davon ganz überrascht. Das ist eigentlich ein alter Freund von mir, aber so ändern sich die Zeiten, so reift man. Der will mich die ganze Zeit zu irgendwelchen Unternehmungen überreden (und wie penetrant), aber so dermaßen umtriebig bin ich nicht.
Der zweite hat sich heute gemeldet. Ich dachte schon, ich hätte ihn abgehängt (das ist der Typ, den ich bei google mit Asylantrag gefunden habe). Bei dem hängt mir schon die Eifersucht zum Hals heraus (und daß er ständig nach meinen Freundinnen fragt). Hallo, Eifersucht? Wir sind grad' mal so Bekannte, mehr nicht. Und wenn er keine Männer bei mir sehen kann, dann ist er bei mir an die Falsche geraten. Ich habe viel mit Männern zu tun.
Nielsson - 17. Jun, 20:39
Das klingt jetzt aber nicht wirklich beängstigend viel. Aber natürlich sollte man sich niemals benutzen lassen, um des Benutzens willen..
Violine - 17. Jun, 20:44
Kann nicht beängstigend klingen, weil das erst die Anfänge sind. Und ich will doch in nichts reinrutschen.
Wenn ich dauernd Fahrradfahren gehe, dann habe ich keine Zeit mehr für die Sachen, die ich eigentlich tun will und für die Freunde, die ich gerne sehen möchte.
Der Eifersuchtstyp: Wo führt das hin, wenn ich mich näher mit ihm einlasse? Wo er doch jetzt schon eifersüchtig ist, wo wir nicht mal eine irgendwie geartete feste Beziehung miteinander haben (abgesehen davon finde ich Eifersucht eh scheiße). Und ich hatte ihn mal dabei beobachtet, wie er es gar nicht gut fand (ihm wurde unbehaglich) als ich einen Vergewaltigungsartikel in der Zeitung las. (Wie gesagt, ich will in nichts reingeraten.)
Das In-nichts-reingeraten-Wollen: Ich habe sehr turbulente Jahre hinter mir, das möchte ich nicht nochmal erleben. Deswegen mache ich mir nun so meine Gedanken.
Wenn ich dauernd Fahrradfahren gehe, dann habe ich keine Zeit mehr für die Sachen, die ich eigentlich tun will und für die Freunde, die ich gerne sehen möchte.
Der Eifersuchtstyp: Wo führt das hin, wenn ich mich näher mit ihm einlasse? Wo er doch jetzt schon eifersüchtig ist, wo wir nicht mal eine irgendwie geartete feste Beziehung miteinander haben (abgesehen davon finde ich Eifersucht eh scheiße). Und ich hatte ihn mal dabei beobachtet, wie er es gar nicht gut fand (ihm wurde unbehaglich) als ich einen Vergewaltigungsartikel in der Zeitung las. (Wie gesagt, ich will in nichts reingeraten.)
Das In-nichts-reingeraten-Wollen: Ich habe sehr turbulente Jahre hinter mir, das möchte ich nicht nochmal erleben. Deswegen mache ich mir nun so meine Gedanken.
Nielsson - 17. Jun, 20:38
Und was ist denn eine Spannungsfreiheit? :-)
Violine - 17. Jun, 20:39
Wenn ich ich sein kann. Und der andere er selbst ist.
Merkt man daran, wie selbstverständlich einer lebt, welche Ruhe er in sich hat.
Merkt man daran, wie selbstverständlich einer lebt, welche Ruhe er in sich hat.
Claudia (Gast) - 17. Jun, 21:23
Irgendwie klingt das sehr theoretisch für mich. "Spannungsfreiheit in Beziehungen" - Beziehungen leben von Spannung. Kreative Spannung. Auf Spannung zu verzichten, das heißt auf Lebendigkeit zu verzichten.
Mir schiene es ein besserer Ansatz zu sein, auf destruktive Spannung zu verzichten. Zu unterscheiden - welche Spannung sich für beide kreativ entwickelt. Dann können beide wachsen.
Wobei ich dir recht gebe, Eifersucht ist ätzend.
Mir schiene es ein besserer Ansatz zu sein, auf destruktive Spannung zu verzichten. Zu unterscheiden - welche Spannung sich für beide kreativ entwickelt. Dann können beide wachsen.
Wobei ich dir recht gebe, Eifersucht ist ätzend.
Violine - 18. Jun, 07:16
Du drückst es richtig aus: Destruktive Spannung.
Positiv ist für mich die kreative Spannung, die mit einer gewissen Leichtigkeit einhergeht.
Ich sollte vielleicht etwas aus dem Buch näher beschreiben: Die Beziehungen von Staubsaugern sind von Melodramatik geprägt. Das ist nun wirklich nicht das, was ich haben will.
Positiv ist für mich die kreative Spannung, die mit einer gewissen Leichtigkeit einhergeht.
Ich sollte vielleicht etwas aus dem Buch näher beschreiben: Die Beziehungen von Staubsaugern sind von Melodramatik geprägt. Das ist nun wirklich nicht das, was ich haben will.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/3883814/modTrackback