SEO-Blogs
Über diesen Begriff bin ich beim Surfen gestolpert. Das kommt mir doch bekannt vor, SEO-Blogs, so etwas kenne ich auch.
SEO ist Suchmaschinenoptimierung, auf Englisch search engine optimization. Wenn sich im Blog nur noch alles um SEO dreht (und der Benutzer außen vor gelassen wird), dann handelt es sich um ein SEO-Blog und der SEO-Gott heißt google. Schwanzvergleiche zeigen es an, Links, Links und nochmals Links, tags, tags und nochmals tags.
Tipps zu ordentlichem SEO gibt in der Ausgabe vom 18. Dezember der Adventskalender 2006 der webkrauts.
Gleich als erste Maßnahme schreiben sie rein: Qualität im Content. Ha! Das ist Wasser auf meine Mühle. Ich kenne genug verunglückte SEO-Spezialisten, die Content mit Massencontent als google-Futter verstehen, gleich welcher Qualität, Hauptsache google kann indizieren. Sie bilden sich ein, die Besucher, die daraufhin kommen, seien gute Kunden. Von wegen, frustriert sind die, denn das Gesuchte wird nicht geboten. Klick und weg.
Der dritte Kommentar spricht mir auch aus dem Herzen, wobei ich unter Zugänglichkeit auch ordentliche Texte voraussetze, die verständlich geschrieben sind.
SEO ist Suchmaschinenoptimierung, auf Englisch search engine optimization. Wenn sich im Blog nur noch alles um SEO dreht (und der Benutzer außen vor gelassen wird), dann handelt es sich um ein SEO-Blog und der SEO-Gott heißt google. Schwanzvergleiche zeigen es an, Links, Links und nochmals Links, tags, tags und nochmals tags.
Tipps zu ordentlichem SEO gibt in der Ausgabe vom 18. Dezember der Adventskalender 2006 der webkrauts.
Gleich als erste Maßnahme schreiben sie rein: Qualität im Content. Ha! Das ist Wasser auf meine Mühle. Ich kenne genug verunglückte SEO-Spezialisten, die Content mit Massencontent als google-Futter verstehen, gleich welcher Qualität, Hauptsache google kann indizieren. Sie bilden sich ein, die Besucher, die daraufhin kommen, seien gute Kunden. Von wegen, frustriert sind die, denn das Gesuchte wird nicht geboten. Klick und weg.
Der dritte Kommentar spricht mir auch aus dem Herzen, wobei ich unter Zugänglichkeit auch ordentliche Texte voraussetze, die verständlich geschrieben sind.
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Londo (Gast) - 23. Dez, 08:33
SEO kann auch unfreiwillig passieren
Ein Beispiel aus meinem eigenen Weblog: Anfang September 2004 schrieb ich einen Artikel über eine Frau-Holle-Statue auf dem Hohen Meißner, über die sich Leute beschwert hatten, weil sie "zu sexy" sei. Ich wählte als (provokante) Überschrift: "Frau Holle ist zu sexy": https://www.eoraptor.de/2004/09/frau-holle-ist-zu-sexy-unglaublich-da.html
Offenbar fand Google das ganz arg relevant, denn seitdem habe ich immer Suchmaschinentreffer mit der Kombination "sexy frau". Über die Jahre hinweg war das vermutlich mein erfolgreichster Blogartikel überhaupt, obwohl er nur eine sarkastische Randnotiz darstellt.
Offenbar fand Google das ganz arg relevant, denn seitdem habe ich immer Suchmaschinentreffer mit der Kombination "sexy frau". Über die Jahre hinweg war das vermutlich mein erfolgreichster Blogartikel überhaupt, obwohl er nur eine sarkastische Randnotiz darstellt.
Violine - 23. Dez, 10:30
Du hast es in die Überschrift geschrieben, was google sehr wichtig ist. Das kann passieren.
Ich kenn' halt ein paar von den SEO-Verrückten persönlich, die tatsächlich nur google im Kopf haben, von Qualität ist dagegen nichts zu sehen.
Ich kenn' auch noch einen, der quasi zum SEO-Meister geworden ist, ohne das zu wissen. Er hat mehrere Domains zum letztendlich selben Thema, und diese Webauftritte hat er untereinander verlinkt. Zu bestimmten Sachen ist er bei google dadurch die Nummer 1.
Ich weiß nicht, wieso er so viele Websites hat. Mit SEO hat es nichts zu tun. Er sagt auch selbst, daß er nicht weiß, warum er bei google so geschätzt wird.
Ich kenn' halt ein paar von den SEO-Verrückten persönlich, die tatsächlich nur google im Kopf haben, von Qualität ist dagegen nichts zu sehen.
Ich kenn' auch noch einen, der quasi zum SEO-Meister geworden ist, ohne das zu wissen. Er hat mehrere Domains zum letztendlich selben Thema, und diese Webauftritte hat er untereinander verlinkt. Zu bestimmten Sachen ist er bei google dadurch die Nummer 1.
Ich weiß nicht, wieso er so viele Websites hat. Mit SEO hat es nichts zu tun. Er sagt auch selbst, daß er nicht weiß, warum er bei google so geschätzt wird.
Matthias (Gast) - 24. Dez, 01:10
Du hast Recht, es gibt in der Tat einige Zeitgenossen, deren Hauptbeschäftigung diese Tätigkeit zu sein scheint.
Gut, gefunden werden ist ja schön - aber man bloggt ja eigentlich hauptsächlich weils Spaß macht.
Gut, gefunden werden ist ja schön - aber man bloggt ja eigentlich hauptsächlich weils Spaß macht.
kg - 26. Dez, 01:07
SEO bietet zwar Methoden zur Verbesserung von Platzierungen in Suchmaschinen, aber ersetzt eben nicht ein gescheites Konzept und gute Inhalte für eine Website. Wenn man so manches Getöse von SEOs liest, kann man den Eindruck gewinnen, jede Website könnte Tausende von Besuchern bekommen, ohne einen ordentlichen Inhalt zu haben.
Ich glaube eher, das wirklich interessante und nützliche Informationen zu hohen Besucherzahlen führen. In sehr gut besuchten Websites steckt auch sehr viel Arbeit, die man nicht unterschätzen sollte.
Aber zwei SEO-Tipps will ich hier noch zum Besten geben, die auf jeden Fall wirken:
1. Keine Framesets verwenden.
2. Valides HTML oder XHTML verwenden.
Das wird sicher von Suchmaschinen positiv honoriert.
Ich gebe natürlich keine Garantie, aber ich verlange für diese Tipps auch keine Kohle. ;-)
Ich glaube eher, das wirklich interessante und nützliche Informationen zu hohen Besucherzahlen führen. In sehr gut besuchten Websites steckt auch sehr viel Arbeit, die man nicht unterschätzen sollte.
Aber zwei SEO-Tipps will ich hier noch zum Besten geben, die auf jeden Fall wirken:
1. Keine Framesets verwenden.
2. Valides HTML oder XHTML verwenden.
Das wird sicher von Suchmaschinen positiv honoriert.
Ich gebe natürlich keine Garantie, aber ich verlange für diese Tipps auch keine Kohle. ;-)
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/3090147/modTrackback