amazon
Grad war ich in der Buchhandlung, ein Buch bestellen. Hatte auch vorher bei amazon geguckt, auch beim Verlag.
Das erste, was ich erfahre, ist, daß bei dem Buch die Preisbindung aufgehoben ist. Aber amazon bietet das immer noch zum alten Preis an.
Das nächste war amazon. Die sammeln sämtliche Daten, wenn man bei ihnen was kauft, und machen Geschäfte damit!
Nein, danke, das mach ich nicht mit. Ich hab hier auch gleich die Liste mit meinem Lesestoff entfernt. Was ich als netten Blogbeitrag sah, das wird nur ausgenutzt. Nicht mit mir.
Das erste, was ich erfahre, ist, daß bei dem Buch die Preisbindung aufgehoben ist. Aber amazon bietet das immer noch zum alten Preis an.
Das nächste war amazon. Die sammeln sämtliche Daten, wenn man bei ihnen was kauft, und machen Geschäfte damit!
Nein, danke, das mach ich nicht mit. Ich hab hier auch gleich die Liste mit meinem Lesestoff entfernt. Was ich als netten Blogbeitrag sah, das wird nur ausgenutzt. Nicht mit mir.
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Holger Mitterwald (Gast) - 7. Sep, 13:19
Wenn ich jetzt bös wäre, würde ich sagen, Du darfst nicht mehr im Internet surfen, wenn Du nicht möchtest, dass jemand Daten sammelt. Google macht das (angeblich) auch, und deren AdSense Werbung ist ja fast inzwischen auf jeder Seite zu finden. ;-)
Last mal Spybot search&destroy über Deinen Rechner laufen und schau Dir an, welche Cookies da gefunden werden...
Last mal Spybot search&destroy über Deinen Rechner laufen und schau Dir an, welche Cookies da gefunden werden...
Violine - 7. Sep, 13:30
Das Sammeln, das ist es ja noch nicht mal. Aber das Verkaufen (für gutes Geld) und Weitergeben.
Das mit google hatt' ich mir auch schon gedacht.
Und die Cookies laß' ich nach jeder Session löschen. Grad heut hab ich alles wieder gescannt. Mit dem Spybot, aber nicht nur mit dem. Meine Güte! Bei manchen ist es einem eh klar, da wundert man sich gar nicht mehr, wenn man sie in der Liste sieht.
Das mit google hatt' ich mir auch schon gedacht.
Und die Cookies laß' ich nach jeder Session löschen. Grad heut hab ich alles wieder gescannt. Mit dem Spybot, aber nicht nur mit dem. Meine Güte! Bei manchen ist es einem eh klar, da wundert man sich gar nicht mehr, wenn man sie in der Liste sieht.
Holger Mitterwald (Gast) - 7. Sep, 21:27
Richtig! Wir haben hier in Deutschland immerhin Gesetze! Datenschutzgesetze! Und die besagen immerhin, dass personenbezogene Daten nicht ohne explizite Einwilligung gespeichert oder gar weitergegeben werden.
Die Realität sieht anders aus. Per default wird gleich der Newsletter mitbestellt, und meist merkt man ja nicht, wenn Daten weitergegeben werden. Immerhin dürfen ja personenbezogene Daten nicht weitergegeben werden - außer an Firmen, die gewerbsmäßig damit handeln ;-)
Mit einer catchall-Email-Domain kann ich jedesmal eine neue E-Mail adresse generieren. Damit läßt sich schön nachvollziehen, wer meine Daten weitergibt. Und der bekommt dann eben einen T5F von mir. Inzwischen kann ich Schreiben der Geschäftsführungen und Anwälte schon sammeln - Lustige Sache das ;-)
Die Realität sieht anders aus. Per default wird gleich der Newsletter mitbestellt, und meist merkt man ja nicht, wenn Daten weitergegeben werden. Immerhin dürfen ja personenbezogene Daten nicht weitergegeben werden - außer an Firmen, die gewerbsmäßig damit handeln ;-)
Mit einer catchall-Email-Domain kann ich jedesmal eine neue E-Mail adresse generieren. Damit läßt sich schön nachvollziehen, wer meine Daten weitergibt. Und der bekommt dann eben einen T5F von mir. Inzwischen kann ich Schreiben der Geschäftsführungen und Anwälte schon sammeln - Lustige Sache das ;-)
Violine - 7. Sep, 21:55
Was ist T5F?
kg - 10. Sep, 16:14
"Thoms Fassung von Framstags freundlichem Folterfragebogen" klingt gut. Den Fragebogen muss ich auch mal benutzen. :-)
Violine - 10. Sep, 16:16
Es kam vorhin einer mit diesem Suchbegriff auf meine Seite. Daher dachte ich, ich schaue gleich selbst mal nach und sag dann, was es ist.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/2636299/modTrackback