Zucker im Senf
Nachdem ich meine fdR-Diät mache, schaue ich immer nach den Inhaltsstoffen der Lebensmittel.
Erschreckend, wo überall Zucker drin ist. Sogar im Senf! Zucker und Karamellzuckersirup!
Nicht zu fassen. Nichts wie raus damit!
Ich bin gleich in den Naturkostladen nebenan gegangen. Die haben ordentlichen Senf. Und er schmeckt auch besser.
Stichwort: Pilzkur, candida albicans
Erschreckend, wo überall Zucker drin ist. Sogar im Senf! Zucker und Karamellzuckersirup!
Nicht zu fassen. Nichts wie raus damit!
Ich bin gleich in den Naturkostladen nebenan gegangen. Die haben ordentlichen Senf. Und er schmeckt auch besser.
Stichwort: Pilzkur, candida albicans
Violine - abgelegt unter Kraut und Rüben - 5. Sep, 10:23
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Holger Mitterwald (Gast) - 5. Sep, 12:00
Inhaltsstoffe....
Zucker ist ja eher harmlos. Mal im Ernst: Wenn Du nicht gerade süßen Senf nimmst, sind das eher Spuren, die Du zu Dir nimmst. Oder löffelst Du Senf Gläserweise? Zucker wird dort meist nur dazu verwendet, den "sauren Geschmack" etwas abzumildern.
Interessanter finde ich Dinge wie Aspartam, das sich in vielen Diät-Lebensmitteln befindet. Befremdlich für mich, da Gerüchte über Krebserregung die Runde machen (habe aber noch nichts wirklich konkretes gefunden.) Witziger finde ich, dass Aspartam in der Schweinezucht als Mastmittel verwendet wird, um den Schweinen Appetit zu machen ;-)
Erschreckend finde ich den inzwischen inflationären Gebrauch von Geschmacksverstärkern, allen voran Natriumglutamat. Dem sagt man inzwischen nach, die Gedächtnisleistung zu mindern. Wer also Chips und Tütensuppen futtert, wird dümmer.
Interessant auch : https://www.unikosmos.de/artikel1560.htm
Soll ich Dir noch mehr den Appetit verderben? ;-)
Interessanter finde ich Dinge wie Aspartam, das sich in vielen Diät-Lebensmitteln befindet. Befremdlich für mich, da Gerüchte über Krebserregung die Runde machen (habe aber noch nichts wirklich konkretes gefunden.) Witziger finde ich, dass Aspartam in der Schweinezucht als Mastmittel verwendet wird, um den Schweinen Appetit zu machen ;-)
Erschreckend finde ich den inzwischen inflationären Gebrauch von Geschmacksverstärkern, allen voran Natriumglutamat. Dem sagt man inzwischen nach, die Gedächtnisleistung zu mindern. Wer also Chips und Tütensuppen futtert, wird dümmer.
Interessant auch : https://www.unikosmos.de/artikel1560.htm
Soll ich Dir noch mehr den Appetit verderben? ;-)
Violine - 5. Sep, 13:29
Mach weiter!
Ich find's interessant. Und ich werde die Sachen dann auch an eine internetlose Freundin weitergeben.
Ich verderb' jetzt auch mal den Appetit: Zuckerersatzstoffe wirken abführend. Diese Zuckerersatzstoffe sind auch in Bonbons drin.
Wer also einen auf "Diät" macht mit dem dem Zeug, nimmt dauernd ein leichtes Abführmittel zu sich und schädigt so auf Dauer seinen Darm.
Die Cola "Zero" kann man wohl vollkommen vergessen. Das schwarze Etikett sollte man wohl als Omen sehen! ;-) (Vor ein paar Wochen ist das am Bismarckplatz kostenlos verteilt worden. Fand dann auch reichlich Abnehmer. Aber anders kann man den Leuten das Zeug auch nicht zum Probieren aufdrängen.)
Ich verderb' jetzt auch mal den Appetit: Zuckerersatzstoffe wirken abführend. Diese Zuckerersatzstoffe sind auch in Bonbons drin.
Wer also einen auf "Diät" macht mit dem dem Zeug, nimmt dauernd ein leichtes Abführmittel zu sich und schädigt so auf Dauer seinen Darm.
Die Cola "Zero" kann man wohl vollkommen vergessen. Das schwarze Etikett sollte man wohl als Omen sehen! ;-) (Vor ein paar Wochen ist das am Bismarckplatz kostenlos verteilt worden. Fand dann auch reichlich Abnehmer. Aber anders kann man den Leuten das Zeug auch nicht zum Probieren aufdrängen.)
Holger Mitterwald (Gast) - 5. Sep, 20:12
Du verwechselst da was...
ZuckerERSATZstoffe sind Süßstoffe wie Saccharin, Aspartam.
ZuckerAUSTAUSCHstoffe sind Sachen wie Fructose, Sorbit, Isomalt, Maltit usw.
Erstere gibts in Tablettenform, zweitere sind einfach Zucker oder Zuckeralkohole, die vom Körper nicht oder nur sehr schlecht (wie z.B. auch Zellulose) verwertet werden können.
ZuckerERSATZSTOFFE wirken eher dehydrierend und Harntreibend. Das beste, das Du Dir antun kannst, ist also Kaffe mit Süßstoff.
ZuckerAUSTAUSCHstoffe sind in der Regel stark hygroskopisch. Man nimmt z.B. Sorbit, um Stollen saftiger zu halten. Die Zuckeraustauschstoffe sind unbedenklich. Was da abführend wirkt, ist der ganz Normale "Stollen" Effekt. Da sie Wasser binden, wird der Rest im Darm einfach flüssiger gehalten. Das ist eigentlich harmlos, solange man das nicht übertreibt.
Man nimmt nur in der Regel Zuckerersatzstoffe, weil die stärker süßen und billiger sind. Zuckeraustauschstoffen süßen in der Regel deutlich schlechter als Zucker, greifen aber z.B. Zähne nicht so an ("Zuckerfreie" Bonbons aus Isomalt)
Was Zucker angeht, kann man einem Diabetiker kaum etwas vormachen ;-)
Cola Zero ist im Prinzip nur gesüßter Farbstoff. Wenn man kein "echtes" Cola trinken darf, ist das aber durchaus das kleinere Übel Alternativen gibts quasi nicht. Zuckeraustauschstoffe muss man nämlich als Diabetiker trotzdem (bedingt) berechnen.
Und wenn Du pro Flasche quasi den Gegenwert eines kompletten Frühstücks wegtrinkst, bleibst Du gleich bei Wasser. Apfelsaft ist noch weniger eine Alternative. Das geht schneller ins Blut als Traubenzucker. Und so eine Flasche Apfelsaft entspricht etwa 3,5 Brötchen.
Wasser ist noch eine Möglichkeit, aber das ist ja mitunter mit Nitriten und Schwermetallen verseucht. Säfte schädigen die Zähne und machen Dick. Milch enthält zuviel Fett. Sonst noch Vorschläge? ;-)
ZuckerAUSTAUSCHstoffe sind Sachen wie Fructose, Sorbit, Isomalt, Maltit usw.
Erstere gibts in Tablettenform, zweitere sind einfach Zucker oder Zuckeralkohole, die vom Körper nicht oder nur sehr schlecht (wie z.B. auch Zellulose) verwertet werden können.
ZuckerERSATZSTOFFE wirken eher dehydrierend und Harntreibend. Das beste, das Du Dir antun kannst, ist also Kaffe mit Süßstoff.
ZuckerAUSTAUSCHstoffe sind in der Regel stark hygroskopisch. Man nimmt z.B. Sorbit, um Stollen saftiger zu halten. Die Zuckeraustauschstoffe sind unbedenklich. Was da abführend wirkt, ist der ganz Normale "Stollen" Effekt. Da sie Wasser binden, wird der Rest im Darm einfach flüssiger gehalten. Das ist eigentlich harmlos, solange man das nicht übertreibt.
Man nimmt nur in der Regel Zuckerersatzstoffe, weil die stärker süßen und billiger sind. Zuckeraustauschstoffen süßen in der Regel deutlich schlechter als Zucker, greifen aber z.B. Zähne nicht so an ("Zuckerfreie" Bonbons aus Isomalt)
Was Zucker angeht, kann man einem Diabetiker kaum etwas vormachen ;-)
Cola Zero ist im Prinzip nur gesüßter Farbstoff. Wenn man kein "echtes" Cola trinken darf, ist das aber durchaus das kleinere Übel Alternativen gibts quasi nicht. Zuckeraustauschstoffe muss man nämlich als Diabetiker trotzdem (bedingt) berechnen.
Und wenn Du pro Flasche quasi den Gegenwert eines kompletten Frühstücks wegtrinkst, bleibst Du gleich bei Wasser. Apfelsaft ist noch weniger eine Alternative. Das geht schneller ins Blut als Traubenzucker. Und so eine Flasche Apfelsaft entspricht etwa 3,5 Brötchen.
Wasser ist noch eine Möglichkeit, aber das ist ja mitunter mit Nitriten und Schwermetallen verseucht. Säfte schädigen die Zähne und machen Dick. Milch enthält zuviel Fett. Sonst noch Vorschläge? ;-)
Violine - 5. Sep, 20:59
Huh, bin ich unwissend! Ich wußte nichtmal, daß es einerseits ZuckerAUSTAUSCH- und andererseits ZuckerERSATZstoffe gibt!
Mann, habe ich eine Bildungslücke!
Aber immerhin weiß ich, daß "zuckerfrei" bedeutet, daß in dem Lebensmittel kein Haushaltszucker ist.
Mann, habe ich eine Bildungslücke!
Aber immerhin weiß ich, daß "zuckerfrei" bedeutet, daß in dem Lebensmittel kein Haushaltszucker ist.
Holger Mitterwald (Gast) - 6. Sep, 07:31
... was in meinen Augen aber sehr irreführend ist, denn es ist DOCH Zucker drin. Nur eben kein Haushaltszucker.
Ich habe übrigens mal interessiert einen Blick auf mein Senfglas zuhause geworfen. Zucker steht bei den Inhaltsstoffen nach Salz. Ich vermute mal, dass im Senf nicht so wahnsinnig viel Salz hineinkommt, d.h. dass auch nur sehr wenig Zucker drin ist. Die Inhaltsstoffe sind nämlich nach Menge sortiert. Wenn man sich dagegen mal eine "normale" Coke ansieht. *schüttel*
Ich habe übrigens mal interessiert einen Blick auf mein Senfglas zuhause geworfen. Zucker steht bei den Inhaltsstoffen nach Salz. Ich vermute mal, dass im Senf nicht so wahnsinnig viel Salz hineinkommt, d.h. dass auch nur sehr wenig Zucker drin ist. Die Inhaltsstoffe sind nämlich nach Menge sortiert. Wenn man sich dagegen mal eine "normale" Coke ansieht. *schüttel*
Holger Mitterwald (Gast) - 6. Sep, 07:33
Mach Dir übrigens wegen Deiner "Unwissenheit" mal keinen so großen Kopf. Ich weiß das mit dem Zucker auch nur, weil ich mich damit beschäftigen MUSS.
Wenn ich das Gefühl habe, ich wüsste zuviel, werfe ich einfach mal einen Blick in Wikipedia. Da lernt man schnell, was man alles NICHT weiß ;-)
Wenn ich das Gefühl habe, ich wüsste zuviel, werfe ich einfach mal einen Blick in Wikipedia. Da lernt man schnell, was man alles NICHT weiß ;-)
Claudia (Gast) - 5. Sep, 18:32
Senf kann man auch selbst machen. Das ist anscheinend nicht so schwer. Aber ich hab es vergessen, wie es geht.
Violine - 5. Sep, 19:40
Senfherstellung
Senfkörner im Mörser zerstoßen (oder sonstwie kleinkriegen, im Mixer z.B.). Man kann auch Sendpulver nehmen. Wasser dazurühren, und solange rühren, bis es ein dicker Brei ist. Mit etwas Essig, Öl und Salz würzen. Auch Kräuter kann man reintun.
Das hält sich laut "Pilze im Körper. Krank ohne Grund" (auf Seite 158) zwei bis vier Wochen im Kühlschrank.
Das hält sich laut "Pilze im Körper. Krank ohne Grund" (auf Seite 158) zwei bis vier Wochen im Kühlschrank.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/2615728/modTrackback