nachlässig
Ich blogge in zwei Blogs, und merke nun den Unterschied im Blogstil anhand vom Artikel über diese Oper "Florencia en el Amazonas". Erst dachte ich, das sei doch eine gute Sache, die man in den KurpfalzNotizen bloggen könnte. Dann war's mir zu blöd, weil ich mich irgendwie wie der rasende Reporter gefühlt habe, ständig im Dienst. Das muß nicht sein.
Ich wollte es dann also gar nicht bloggen, aber diese Werkeinführung hatte mich dann doch gereizt, und habe es hier untergebracht. Dann hat es mir leid getan. Wäre schon schön gewesen, wenn es bei den Kurpfalznotizen auch gestanden hätte. Was nun machen? Doppelpostings find ich ja eigentlich blöd, also habe ich mich erstmal mit den anderen ausgetauscht, und den Artikel dann doch - mit ein paar Zusätzen - in das Regioblog getan.
Ich weiß nicht, ob ich ihn noch hätte gründlich redigieren sollen, denn hier, in meinem "Wohnzimmer-Blog" schreibe ich doch nachlässiger. Mehr so, wie es mir in den Sinn kommt. Beim Regioblog bin ich strenger mir gegenüber (da recherchiere ich auch mehr). Ich hab's jetzt mal gelassen, wie es ist - muß nicht jedes Posting ein Spitzen-Posting sein. Aber der Unterschied im Bloggen, der ist mir jetzt klar.
Ich wollte es dann also gar nicht bloggen, aber diese Werkeinführung hatte mich dann doch gereizt, und habe es hier untergebracht. Dann hat es mir leid getan. Wäre schon schön gewesen, wenn es bei den Kurpfalznotizen auch gestanden hätte. Was nun machen? Doppelpostings find ich ja eigentlich blöd, also habe ich mich erstmal mit den anderen ausgetauscht, und den Artikel dann doch - mit ein paar Zusätzen - in das Regioblog getan.
Ich weiß nicht, ob ich ihn noch hätte gründlich redigieren sollen, denn hier, in meinem "Wohnzimmer-Blog" schreibe ich doch nachlässiger. Mehr so, wie es mir in den Sinn kommt. Beim Regioblog bin ich strenger mir gegenüber (da recherchiere ich auch mehr). Ich hab's jetzt mal gelassen, wie es ist - muß nicht jedes Posting ein Spitzen-Posting sein. Aber der Unterschied im Bloggen, der ist mir jetzt klar.
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Theo (Gast) - 1. Mai, 21:04
Nicht nachlässig
Du bist doch nicht nachlässig. Ich mag deine Schreibe, so wie sie ist, Violine, ob in deinem Wohnzimmer oder im Saal (Kurpfalznotizen ).
Violine - 1. Mai, 21:07
Danke, Theo, vielleicht ist das etwas, das nur mir auffällt.
Vielleicht könnte man statt Saal auch "Speakers Corner" sagen! ;-)
Vielleicht könnte man statt Saal auch "Speakers Corner" sagen! ;-)
Theo (Gast) - 1. Mai, 21:18
Corner klingt doch nach was Geschlossenem. Wir sind doch öffentlich. Aber ich verstehe dich. Wenn man in mehreren Blogs schreibt, ist das Umfeld sehr unterschiedlich, auch wenn mans zunächst nicht wahrhaben will.
Oft frage ich mich: Wo schreibe ich was?
Oft frage ich mich: Wo schreibe ich was?
Violine - 1. Mai, 21:31
Kennst Du Speakers Corner in London nicht? Das ist allerdings öffentlich! Hyde Park, glaube ich, weiß nicht mehr genau.
Ich denke, die Entscheidung, wo einer was schreibt, die muß jeder von uns treffen.
Im Moment mach ich's so, daß ich die mehr persönlichen Dinge in mein erstes Blog schreibe. Das ist eine andere Leserschar als die der Kurpfalznotizen bzw. von einem Regioblog erwartet man auch was anderes. Für die Kurpfalznotizen gehe ich mit anderen Augen durch die Gegend als für "mal schräg und mal schön" und hinterfrage auch mehr.
Ich denke, die Entscheidung, wo einer was schreibt, die muß jeder von uns treffen.
Im Moment mach ich's so, daß ich die mehr persönlichen Dinge in mein erstes Blog schreibe. Das ist eine andere Leserschar als die der Kurpfalznotizen bzw. von einem Regioblog erwartet man auch was anderes. Für die Kurpfalznotizen gehe ich mit anderen Augen durch die Gegend als für "mal schräg und mal schön" und hinterfrage auch mehr.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/1901494/modTrackback