Verfallsdatum
Kai macht sich im Moment Gedanken darüber, wie oft ein Blogger bloggen sollte.
Er führt aus, daß ein Herr Nielsen (auch wenn das hier so aussieht, das ist nicht irgendwer) der Meinung ist, daß jeder Blogger seinen eigenen regelmäßigen Zeitplan - egal ob täglich (manche stündlich), wöchentlich oder monatlich - einhalten sollte.
In Zeiten von Feedreadern, da juckt die Blogfrequenz nicht mehr so, der Feedreader holt es ja.
Worum ich mir eher Gedanken machen würde - wenn schon - dann um die Halbwertszeit meiner Artikel.
Kais Artikel - Kai ist ein Spärlich-Blogger - bleiben eine Weile bestehen, sodaß man genug Zeit hat, sich um's Thema Gedanken zu machen und ihm als Kommentar im Blog zu hinterlassen (was mich in aller Regel nicht von Spontankommentaren abhält). Seine Artikel haben also eine recht lange Halbwertszeit, bevor sie im Archiv verschwinden.
Wie ist das nun mit den HF-Bloggern (HF=Hochfrequenz)? Da kann sich nichts setzen, nach einer Woche ist der, möglicherweise hochinteressante, Artikel im Nirvana des Archivs verrschwunden. Ex und hopp? Lohnt es sich, dafür zu bloggen? Um schnell in Vergessenheit zu geraten? Die News-Junkies mögen es wahrscheinlich - es gibt dauernd was Neues, z.T. haben die HF-Blogger auch einen langen Rattenschwanz an Kommentaren. Es ändert nichts, es ist Fast Food.
Mir tut es manchmal regelrecht leid, was Neues zu posten, weil dann die alten, guten Sachen in den Keller rutschen. Wie z.B. durch dieses Posting mein voriger Artikel über Florence Foster Jenkins. Es war ein Vergnügen, sie kennenzulernen und das weiterzugeben. Und das soll in Vergessenheit geraten?
Hm, hm, vielleicht sollte man Blog besser umtaufen. In Flohmarkt. Oder so. Flohlog. Webfloh. Webanth (von Anthologie). Damit die Einladung zum Kramen und zur Schatzsuche gleich klar wird. Laß mal so ein Blog ein paar Jahre alt sein, je nach Ausrichtung des Blogs ist dann die (Tages-)Aktualität egal. Man geht auf Schatzsuche im Archiv und findet so manches Schmuckstück. Und die "Ich-niese-also-bin-Ich"-Blogs sind dann wertlos, weil mottenzerfressen.
Er führt aus, daß ein Herr Nielsen (auch wenn das hier so aussieht, das ist nicht irgendwer) der Meinung ist, daß jeder Blogger seinen eigenen regelmäßigen Zeitplan - egal ob täglich (manche stündlich), wöchentlich oder monatlich - einhalten sollte.
In Zeiten von Feedreadern, da juckt die Blogfrequenz nicht mehr so, der Feedreader holt es ja.
Worum ich mir eher Gedanken machen würde - wenn schon - dann um die Halbwertszeit meiner Artikel.
Kais Artikel - Kai ist ein Spärlich-Blogger - bleiben eine Weile bestehen, sodaß man genug Zeit hat, sich um's Thema Gedanken zu machen und ihm als Kommentar im Blog zu hinterlassen (was mich in aller Regel nicht von Spontankommentaren abhält). Seine Artikel haben also eine recht lange Halbwertszeit, bevor sie im Archiv verschwinden.
Wie ist das nun mit den HF-Bloggern (HF=Hochfrequenz)? Da kann sich nichts setzen, nach einer Woche ist der, möglicherweise hochinteressante, Artikel im Nirvana des Archivs verrschwunden. Ex und hopp? Lohnt es sich, dafür zu bloggen? Um schnell in Vergessenheit zu geraten? Die News-Junkies mögen es wahrscheinlich - es gibt dauernd was Neues, z.T. haben die HF-Blogger auch einen langen Rattenschwanz an Kommentaren. Es ändert nichts, es ist Fast Food.
Mir tut es manchmal regelrecht leid, was Neues zu posten, weil dann die alten, guten Sachen in den Keller rutschen. Wie z.B. durch dieses Posting mein voriger Artikel über Florence Foster Jenkins. Es war ein Vergnügen, sie kennenzulernen und das weiterzugeben. Und das soll in Vergessenheit geraten?
Hm, hm, vielleicht sollte man Blog besser umtaufen. In Flohmarkt. Oder so. Flohlog. Webfloh. Webanth (von Anthologie). Damit die Einladung zum Kramen und zur Schatzsuche gleich klar wird. Laß mal so ein Blog ein paar Jahre alt sein, je nach Ausrichtung des Blogs ist dann die (Tages-)Aktualität egal. Man geht auf Schatzsuche im Archiv und findet so manches Schmuckstück. Und die "Ich-niese-also-bin-Ich"-Blogs sind dann wertlos, weil mottenzerfressen.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Oni (Gast) - 30. Jan, 16:03
Hallo Violine,
ich glaube nicht das du dir Gedanken über die haltbarkeit, oder das verschwinden im Archiv, deiner Artikel zu machen brauchst, denn wenn man anfängt zu lesen bleibt die Lust auf mehr nicht aus und man fängt an die "älteren" Artikel zu durchstöbern und findet, zumindest hier bei dir, so manch verborgenes Schätzchen !
ich glaube nicht das du dir Gedanken über die haltbarkeit, oder das verschwinden im Archiv, deiner Artikel zu machen brauchst, denn wenn man anfängt zu lesen bleibt die Lust auf mehr nicht aus und man fängt an die "älteren" Artikel zu durchstöbern und findet, zumindest hier bei dir, so manch verborgenes Schätzchen !
Violine - 30. Jan, 16:13
Ach, Oni,
das ist ja total lieb von Dir! Vielen Dank für das Lob, ich fühle mich sehr geehrt und gerührt.
Ich denke, bei Deinem Radioblog wird das nicht viel anders sein, da gibt es nach einiger Zeit bestimmt auch viele Schätze zu heben!
Ich denke, bei Deinem Radioblog wird das nicht viel anders sein, da gibt es nach einiger Zeit bestimmt auch viele Schätze zu heben!
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/1483685/modTrackback