Witz in den O'Reilly-Büchern
Die Bücher von O'Reilly sind bekannt für ihren Sachverstand. Oft sind sie Grundlagen-Bücher und tauchen tief in die Materie ein (und man hat dadurch Sachbücher von bleibendem Wert).
Was mich ansonsten an den Büchern dieses Verlags begeistert, ist der Witz (und hohe Sachkenntnis auch in der Anwendung), mit dem sie geschrieben sind.
Ich habe mir gerade bei terrashop ein Buch zu XP Hacks besorgt und es heute mal durchgeschmökert (und einiges angestrichen). Kein Geschwafel drumrum (ist ja hier in D so beliebt - aus Nichts ein Buch zu machen), Sachkenntnis, und dann wieder dieser Witz. Z.B. auf S. 64. Es geht um die Entfernung von (Windows-)Programmen, erfahrungsgemäß eine ätzende Sache. Der Autor meint hierzu Windows hatte schon immer ein Problem mit dem Deinstallieren von Software, und am schlimmsten ist es mit Windows-eigenen Dienstprogrammen wie [...] Manchen mag es nicht als Witz vorkommen, aber so sind diese O'Reilly-Bücher oft: Treffen ohne Umschweife den Nagel auf den Kopf.
P.S.: O'Reilly trägt auch zur Allgemeinbildung bei. Billy Joel singt in "Leningrad": "children lived in Levittown". Dank diesem Buch (S. 53) weiß ich nun, was das ist. Von einem Herrn Bill Levitt (Soldat) am Reißbrett entworfene Städte (Soldaten brauchen Häuser). Die betreffende ist eine Gemeinde kurz vor New York. Mehr Informationen gibt die englische Wikipedia.
Was mich ansonsten an den Büchern dieses Verlags begeistert, ist der Witz (und hohe Sachkenntnis auch in der Anwendung), mit dem sie geschrieben sind.
Ich habe mir gerade bei terrashop ein Buch zu XP Hacks besorgt und es heute mal durchgeschmökert (und einiges angestrichen). Kein Geschwafel drumrum (ist ja hier in D so beliebt - aus Nichts ein Buch zu machen), Sachkenntnis, und dann wieder dieser Witz. Z.B. auf S. 64. Es geht um die Entfernung von (Windows-)Programmen, erfahrungsgemäß eine ätzende Sache. Der Autor meint hierzu Windows hatte schon immer ein Problem mit dem Deinstallieren von Software, und am schlimmsten ist es mit Windows-eigenen Dienstprogrammen wie [...] Manchen mag es nicht als Witz vorkommen, aber so sind diese O'Reilly-Bücher oft: Treffen ohne Umschweife den Nagel auf den Kopf.
P.S.: O'Reilly trägt auch zur Allgemeinbildung bei. Billy Joel singt in "Leningrad": "children lived in Levittown". Dank diesem Buch (S. 53) weiß ich nun, was das ist. Von einem Herrn Bill Levitt (Soldat) am Reißbrett entworfene Städte (Soldaten brauchen Häuser). Die betreffende ist eine Gemeinde kurz vor New York. Mehr Informationen gibt die englische Wikipedia.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/1255156/modTrackback