Was die Wikipedia so alles hergibt
Gestern saßen wir Quartettspieler in gemütlicher Runde zusammen. Es kam die Rede auf die Mode der Teenies, ihre Hosen so unerträglich herunterhängen zu lassen. Peter meinte, das nenne sich "Maurerdekolleté".
Weil ich nicht mehr wußte, wieviele e am Ende dieses Wortes sind, habe ich in der Wikipedia nachgeschlagen - und einen ausführlichen Eintrag über Dekolleté sogar mit Erwähnung des Maurerdekolletés gefunden!
Diese Wikipedia ist erstaunlich.
Weil ich nicht mehr wußte, wieviele e am Ende dieses Wortes sind, habe ich in der Wikipedia nachgeschlagen - und einen ausführlichen Eintrag über Dekolleté sogar mit Erwähnung des Maurerdekolletés gefunden!
Diese Wikipedia ist erstaunlich.
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Matthias (Gast) - 12. Nov, 23:43
In der Tat unerträglich (g), und daß der Begriff im Wikipedia genannt ist, hätte ich jetzt nicht gedacht.
kg - 13. Nov, 00:30
In der Wikipedia gibt es etliche Artikel, die Themen behandeln, die noch wesentlich weiter unter der Gürtellinie liegen. Leider sind nicht alle objektiv und neutral verfasst. In der Wikipedia darf schließlich jeder über alles schreiben. Und bei Konflikten siegt derjenige, der den längsten Atem hat. Und manchmal auch eine Gruppe, die ihre Weltsicht in der Wikipedia durchsetzen will...
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/1146072/modTrackback