nur halb so schnell
GEO.de informiert, daß es eine in der Musikwissenschaft (umstrittene) These gebe, nach der Komponisten zwar früher auch schon ihre Tempo-Angaben nach dem Metronom festgelegt haben, aber diese Schläge anders definiert waren. Heutzutage ist ein Schlag ein Schlag hin, und der zweite Schlag ist der, der zurück geht. Damals aber sei das so gewesen, daß als Schlag gegolten habe, wenn das Pendel einmal hin und zurück gegangen sei. Deswegen werden heutzutage die Tempo-Angaben oft falsch interpretiert und die Stücke viel zu schnell gespielt.
Das leuchtet mir ein (auch wenn diese Theorie in der Wissenschaft umstritten ist), denn so manches Stück ist so affig schnell, daß es schon für den Zuhörer nicht mehr nachvollziehbar ist.
Das leuchtet mir ein (auch wenn diese Theorie in der Wissenschaft umstritten ist), denn so manches Stück ist so affig schnell, daß es schon für den Zuhörer nicht mehr nachvollziehbar ist.
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks