"Mathe kann glücklich machen"
Das ist der Untertitel einer Sendung von heute in SWR2 Aula.
Und zwar ist das ein Vortrag von Albrecht Beutelspacher. Deutscher Mathematiker, sehr bekannt in der Kryptologie. Man kann die Sendung bei Klick auf den Link oben entweder anhören oder das Manuskript herunterladen.
Im einleitenden Text heisst es:Es gehört ja immer noch zum guten Ton unter Schülern, wenn man zugibt, im Matheunterricht wieder mal nichts kapiert zu haben, Mathe ist sowieso ein Fach, das nur wenige richtig verstehen.Finde ich unmöglich, dass das zum guten Ton gehört. Zum "guten Ton" (ich kann das nur in Anführungszeichen setzen) gilt ja allgemein, die Schule runterzumachen.
Ja, Claudia, unsere Mathematikerin, als ich das heute im Feedreader las, da habe ich sofort an Dich gedacht. Das ist doch Wasser auf Deine Mühlen, dieser Vortrag. (Ich habe noch nicht reingelesen, so ist das nicht. Alleine der Titel liess mich an Dich denken.)
Und zwar ist das ein Vortrag von Albrecht Beutelspacher. Deutscher Mathematiker, sehr bekannt in der Kryptologie. Man kann die Sendung bei Klick auf den Link oben entweder anhören oder das Manuskript herunterladen.
Im einleitenden Text heisst es:Es gehört ja immer noch zum guten Ton unter Schülern, wenn man zugibt, im Matheunterricht wieder mal nichts kapiert zu haben, Mathe ist sowieso ein Fach, das nur wenige richtig verstehen.Finde ich unmöglich, dass das zum guten Ton gehört. Zum "guten Ton" (ich kann das nur in Anführungszeichen setzen) gilt ja allgemein, die Schule runterzumachen.
Ja, Claudia, unsere Mathematikerin, als ich das heute im Feedreader las, da habe ich sofort an Dich gedacht. Das ist doch Wasser auf Deine Mühlen, dieser Vortrag. (Ich habe noch nicht reingelesen, so ist das nicht. Alleine der Titel liess mich an Dich denken.)
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks