Serviettentechnik auf meine Art
Serviettentechnik ist ja an sich was ganz Nettes, nur: Die Motive auf den Servietten gefallen mir meist nicht!
Serviettentechnik geht so: Man nimmt eine Serviette mit einem Motiv, das einem gefällt, etwa einem Apfel. Das wird ausgeschnitten, die oberste Lage (die mit dem Motiv) abgezogen und mit Serviettenkleber auf Tontöpfe etc. geklebt.
Nun dachte ich, auf diese Art meine Regale zu verschönern. Aber wie gesagt, erst mal ein Motiv finden, das mir erstens gefällt und das man zweitens auch ausschneiden kann!
Nun bin ich auf eine Idee gekommen: Ich nehme einfach einfarbige Servietten, male mit einem weichen Bleistift die Umrisse einer Schablone drauf, ausschneiden und fertig ist das Motiv!
Wunderbare Schablonen habe ich übrigens. Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es wieder überall Ausstecherle zu kaufen. Diese nehme ich als Schablonen. Ganz tolle habe ich von Birkmann (ich mach' ein bisschen Schleichwerbung - weiss nicht mal, ob man bei denen als Privatmann bestellen kann).
Es gibt übrigens drei Arten von Serviettenkleber. Einen für Keramik (damit man Geschirr bekleben und dann im Ofen brennen kann), einen für Textilien (bei 40°C von links waschbar) und einen für allgemeine Materialien.
Na, sind das nicht Aussichten?
Serviettentechnik geht so: Man nimmt eine Serviette mit einem Motiv, das einem gefällt, etwa einem Apfel. Das wird ausgeschnitten, die oberste Lage (die mit dem Motiv) abgezogen und mit Serviettenkleber auf Tontöpfe etc. geklebt.
Nun dachte ich, auf diese Art meine Regale zu verschönern. Aber wie gesagt, erst mal ein Motiv finden, das mir erstens gefällt und das man zweitens auch ausschneiden kann!
Nun bin ich auf eine Idee gekommen: Ich nehme einfach einfarbige Servietten, male mit einem weichen Bleistift die Umrisse einer Schablone drauf, ausschneiden und fertig ist das Motiv!
Wunderbare Schablonen habe ich übrigens. Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es wieder überall Ausstecherle zu kaufen. Diese nehme ich als Schablonen. Ganz tolle habe ich von Birkmann (ich mach' ein bisschen Schleichwerbung - weiss nicht mal, ob man bei denen als Privatmann bestellen kann).
Es gibt übrigens drei Arten von Serviettenkleber. Einen für Keramik (damit man Geschirr bekleben und dann im Ofen brennen kann), einen für Textilien (bei 40°C von links waschbar) und einen für allgemeine Materialien.
Na, sind das nicht Aussichten?
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks