Das Projekt Lebenstagebuch
Soeben habe ich in einem Podcast von SWR2 von dem Projekt Lebenstagebuch in Berlin erfahren.
Menschen, die in ihren Jugend- und Kindesjahren Krieg und Verfolgung erlebt haben, können sich in einer Internettherapie an Therapeuten wenden, sich die Last von der Seele schreiben.
Altersheime suchen immer wieder nach diesen Möglichkeiten, denn den Insassen kommen nun im Alter die Kindheitserinnerungen und sie leiden darunter. Da sie aber mit "hart wie Kruppstahl" und derlei Dingen aufgewachsen sind, fällt es ihnen an sich sehr schwer, sich Hilfe zu holen, auch noch so, dass andere das mitbekommen. Mit dieser Art der Therapie aber können sie das von sich daheim aus tun, ohne dass es jemand mitbekam. Sie können vor dem Rechner weinen, ohne dass sie sich schämen müssen. Für die meisten ist es anscheinend das erste Mal, dass ihnen jemand zuhört.
Internettherapie hört sich für deutsche Ohren vielleicht etwas unseriös an, aber in den Niederlanden ist das seit Jahren etabliert und erfolgreich und wird auch von den Krankenkassen unterstützt.
Hier geht's zur Webseite: Lebenstagebuch
Menschen, die in ihren Jugend- und Kindesjahren Krieg und Verfolgung erlebt haben, können sich in einer Internettherapie an Therapeuten wenden, sich die Last von der Seele schreiben.
Altersheime suchen immer wieder nach diesen Möglichkeiten, denn den Insassen kommen nun im Alter die Kindheitserinnerungen und sie leiden darunter. Da sie aber mit "hart wie Kruppstahl" und derlei Dingen aufgewachsen sind, fällt es ihnen an sich sehr schwer, sich Hilfe zu holen, auch noch so, dass andere das mitbekommen. Mit dieser Art der Therapie aber können sie das von sich daheim aus tun, ohne dass es jemand mitbekam. Sie können vor dem Rechner weinen, ohne dass sie sich schämen müssen. Für die meisten ist es anscheinend das erste Mal, dass ihnen jemand zuhört.
Internettherapie hört sich für deutsche Ohren vielleicht etwas unseriös an, aber in den Niederlanden ist das seit Jahren etabliert und erfolgreich und wird auch von den Krankenkassen unterstützt.
Hier geht's zur Webseite: Lebenstagebuch
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks