Stricklieseln unter sich
Wolle habe ich mir heute gekauft, orangefarbene namens Toscana von Rödel. Dabei bin ich mit der Verkäuferin ins Gespräch gekommen. Von der ungeliebten, aber wichtigen Maschenprobe hatten wir's. Viele Leute lassen die am Liebsten weg, aber auf die Art kann man keinen gut sitzenden Pullover stricken.
Daraufhin sind wir zu unseren eigenen Malheurs beim Stricken gekommen. Daß man halt keine Maschine ist. Was bedeutet, daß es durchaus passieren kann, daß die Strickteile ungleich groß werden.
Das war mir eine Beruhigung, daß nicht nur mir das passiert, sondern auch sehr geübten Strickerinnen. So trau ich mich an was Größeres als an Socken ran.
Die Verkäuferin erzählte mir, daß sie es jetzt bei ungleichen Ärmeln einfach so macht, daß sie beim kürzeren einfach noch ein paar Reihen dazu strickt. Das sieht angeblich kein Mensch.
Wie gesagt, war mir - nach dem mir vor mehr als 10 Jahren ein Pulli sehr ungleich geworden ist - ein Trost und ein Ansporn, doch wieder einen Pulli zu stricken.
Daraufhin sind wir zu unseren eigenen Malheurs beim Stricken gekommen. Daß man halt keine Maschine ist. Was bedeutet, daß es durchaus passieren kann, daß die Strickteile ungleich groß werden.
Das war mir eine Beruhigung, daß nicht nur mir das passiert, sondern auch sehr geübten Strickerinnen. So trau ich mich an was Größeres als an Socken ran.
Die Verkäuferin erzählte mir, daß sie es jetzt bei ungleichen Ärmeln einfach so macht, daß sie beim kürzeren einfach noch ein paar Reihen dazu strickt. Das sieht angeblich kein Mensch.
Wie gesagt, war mir - nach dem mir vor mehr als 10 Jahren ein Pulli sehr ungleich geworden ist - ein Trost und ein Ansporn, doch wieder einen Pulli zu stricken.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks