Umgang mit Kritik
Meine Freundin hat mir heute schon zur Morgenlektüre How to Handle Criticism geschickt.
Für jeden, der da nun draufklickt: Das ist christliche Lektüre!
Zuerst wird festgestellt, daß Kritik zur Leiterschaft gehört. Ich denke, das ist schon etwas, was manche nicht hören wollen, egal ob Leiter oder Untergebener.
Darauffolgend werden sieben Punkte besprochen:
Für jeden, der da nun draufklickt: Das ist christliche Lektüre!
Zuerst wird festgestellt, daß Kritik zur Leiterschaft gehört. Ich denke, das ist schon etwas, was manche nicht hören wollen, egal ob Leiter oder Untergebener.
Darauffolgend werden sieben Punkte besprochen:
- spezifische Kritik vorwegnehmen.
Das ist ein interessanter Punkt. Man solch darum kümmern, was die "Gedankenführer" so meinen. - Annahme, daß Kritik logisch ist.
Dem Kritisierten mag die Kritik unlogisch vorkommen, aber der Kritisierer äußert seine Kritik innerhalb der logischen Gesetze seiner (Gedanken-)Welt. - Kritik eingrenzen.
- konstruktive Kritik kultivieren
- kein persönlicher Wettstreit
- zugeben, etwas falsch gemacht zu haben
- keine Rache
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks