"Weniger schlecht programmieren"
Ist der Titel eines Buches aus dem O'Reilly-Verlag, verfasst von Kathrin Passig und Johannes Jander. Neugierig habe ich mir das gekauft (Cosima, dafür habe ich Deinen Büchergutschein verwendet) und es war mir ein Durchmarsch. Jetzt weiss ich, warum es von mir heisst, ich sei eine gute Programmiererin. Das bin ich tatsächlich.
Ich halte das Buch für eine vergnügliche Lektüre.
Auf S. 4 unter dem Kapitel "Bin ich hier richtig?" steht sozusagen ein Multiple-Choice-Test, aber ein lustiger, wie zum Beispiel:Mein Code und das Licht der Öffentlichkeit:
Oder auf S. 273: Viele erfahrene Programmierer stehen den Mudschaheddin in Fundamentalismus und Religionstreue nicht nach. Sie verteidigen ihre Lieblingssprachen, Texteditoren und Buildsysteme mit Inbrunst. Bringt man mehrere von ihnen zusammen und reicht etwas Alkohol, kann man das spontane Keimen von Religionskriegen beobachten.
Man sieht: Sowohl realistische, erfahrene und humorvolle Lektüre.
Ich halte das Buch für eine vergnügliche Lektüre.
Auf S. 4 unter dem Kapitel "Bin ich hier richtig?" steht sozusagen ein Multiple-Choice-Test, aber ein lustiger, wie zum Beispiel:Mein Code und das Licht der Öffentlichkeit:
- Ich halte meinen Code geheimer als ein Messie seine Wohnung.
- Wenn jemand Code von mir sieht, der schon ein halbes Jahr alt ist, dann ist mir das ein bisschen peinlich.
- Mein Code ist Teil des Linux-Kernels.
Oder auf S. 273: Viele erfahrene Programmierer stehen den Mudschaheddin in Fundamentalismus und Religionstreue nicht nach. Sie verteidigen ihre Lieblingssprachen, Texteditoren und Buildsysteme mit Inbrunst. Bringt man mehrere von ihnen zusammen und reicht etwas Alkohol, kann man das spontane Keimen von Religionskriegen beobachten.
Man sieht: Sowohl realistische, erfahrene und humorvolle Lektüre.
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Torsten (Gast) - 20. Apr, 23:07
Ich habe auch schon mal
Oh, ich habe auch schon mal damit geliebäugelt und mich gefragt, ob ich es mir kaufen soll. Von Kathrin Passig habe ich schon mal was anderes gelesen, das war auch witzig.
Aber sag mal, in welcher Sprache programmierst du denn? Das würde mich doch jetzt mal interessieren. Ich kann mich selbst wohl kaum als Programmierer bezeichnen, aber einfache Sachen in PHP bringe ich als Webdesigner zustande. Gerade habe ich auch mal Perl wieder angepackt. Und früher habe ich mit verschiedenen Basic-Dialekten einige ganz brauchbare Programme hingekriegt, zum Beispiel ein Peer-to-Peer-Chatprogramm, mit dem man allerdings nur Texte schreiben, aber keine Dateien hin und her schicken konnte.
Aber sag mal, in welcher Sprache programmierst du denn? Das würde mich doch jetzt mal interessieren. Ich kann mich selbst wohl kaum als Programmierer bezeichnen, aber einfache Sachen in PHP bringe ich als Webdesigner zustande. Gerade habe ich auch mal Perl wieder angepackt. Und früher habe ich mit verschiedenen Basic-Dialekten einige ganz brauchbare Programme hingekriegt, zum Beispiel ein Peer-to-Peer-Chatprogramm, mit dem man allerdings nur Texte schreiben, aber keine Dateien hin und her schicken konnte.
Violine - 21. Apr, 04:31
Meine Grundlage ist C/C++.
Daneben habe ich auch mit VB programmiert, in Matlab, Pascal. Dann natürlich das Webzeug (X)Html, Javascript, CSS und PHP.
Daneben habe ich auch mit VB programmiert, in Matlab, Pascal. Dann natürlich das Webzeug (X)Html, Javascript, CSS und PHP.
Torsten (Gast) - 21. Apr, 10:30
C
Cool! Pascal ist auch eine schöne Sprache, insbesondere weil man mit FreePascal und Lazarus eine gute kostenlose IDE hat und kein Delphi kaufen muss. C habe ich mal begonnen, mir beibringen zu wollen, aber das ist schnell wieder eingeschlafen.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/weniger-schlecht-programmieren/modTrackback