Podcast-Verbesserung
Die ersten Verbesserungen fallen mir schon ein:
Der Player, der bei mir Streaming-Probleme hat, nennt sich "Podlove".
- Die Datei zum Download anbieten, falls jemand den Player nicht bedienen kann, er für den Hörer unkomfortabel ist oder so. Eigentlich dachte ich, der Player reicht, aber beim Rumsurfen unter Podcasts ist mir ein Player aufgefallen, der bei mir am Rechner (einem Altertümchen) nur stottert. -> Download
- Ausführlichere Shownotes. Eine Linkliste machen.
- Die Länge der Audiodatei angeben. Podcasts sind sehr unterschiedlich lang. Das reicht von einer Viertelstunde (meine Snippets sind noch kürzer) bis zu einer oder zwei Stunden. Man möchte doch schon vorher wissen, wie lange man zuzuhören hat.
Der Player, der bei mir Streaming-Probleme hat, nennt sich "Podlove".
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Torsten (Gast) - 30. Mai, 10:50
Player
Eigentlich braucht man ja heutzutage keinen Player mehr. In HTML5-Zeiten kann man so was als HTML5-Audio einbinden, und die Browser stellen selber einen Player zur Verfügung.
In deinem Fall hier geht das aber nicht, weil dein Blog nicht in HTML5 erstellt wurde, und ich vermute mal, dass twoday.net keine eigenen Konfigurationen erlaubt, das ist doch so ein Fertigsystem, oder? Warum buchst du nicht Webspace und baust dir dein eigenes Blog auf, mit WordPress oder, wenn es schlanker sein soll, einem der neueren Blogsysteme wie Nibbleblog?
Natürlich wäre das mit einigem Aufwand verbunden, und ich weiß auch gar nicht, ob sich deine ganzen alten Beiträge so mir nichts, dir nichts übertragen ließen.
Was mich hier zum Beispiel stört, ist, dass man gar keine Kommentare abonnieren kann, wenn man sich zu einem Blogartikel geäußert hat, jedenfalls finde ich keine Möglichkeit dazu.
In deinem Fall hier geht das aber nicht, weil dein Blog nicht in HTML5 erstellt wurde, und ich vermute mal, dass twoday.net keine eigenen Konfigurationen erlaubt, das ist doch so ein Fertigsystem, oder? Warum buchst du nicht Webspace und baust dir dein eigenes Blog auf, mit WordPress oder, wenn es schlanker sein soll, einem der neueren Blogsysteme wie Nibbleblog?
Natürlich wäre das mit einigem Aufwand verbunden, und ich weiß auch gar nicht, ob sich deine ganzen alten Beiträge so mir nichts, dir nichts übertragen ließen.
Was mich hier zum Beispiel stört, ist, dass man gar keine Kommentare abonnieren kann, wenn man sich zu einem Blogartikel geäußert hat, jedenfalls finde ich keine Möglichkeit dazu.
Violine - 30. Mai, 20:25
twoday.net ist ein bisschen altertümlich, das stimmt.
Ich habe sogar eigenen Webspace. Auf twoday.net habe ich nur Text, alles andere (mp3, Bilder, Player) habe ich auf meinem Webspace.
Ich habe kein eigenes Blog aufgesetzt, weil das so bequem ist, wenn der Hoster nach den ganzen Aktualisierungen guckt. Okay, auch das kann man heute auf eigenem Webspace mieten, aber ich fühle mich ganz wohl damit.
Das Blog ist auch gar nicht in HTML programmiert, sondern irgendeinem XML-Zeug (nicht despektierlich gemeint).
Ein eigenes Fotoblog wollte ich mal auf meinem Webspace installieren. Aber das Backend meines Hosters, das hat tausend Passwörter, die ich alle nicht habe. Irgendwann hatte ich genug vom dauernden Nachfragen.
Den Kommentarfeed kann man abonnieren ( https://violine.twoday.net/latestcomments.rdf ), aber dann hat man halt alle Kommentare.
Die Feeds stehen bei mir links unten, ganz nach unten scrollen.
Und exportieren könnte ich alle meine Inhalte problemlos.
twoday.net ist kein so featurereiches System wie WP - bei weitem nicht, und ich habe auch noch die Kostenlos-Version -, aber es funktioniert gut.
Ich habe sogar eigenen Webspace. Auf twoday.net habe ich nur Text, alles andere (mp3, Bilder, Player) habe ich auf meinem Webspace.
Ich habe kein eigenes Blog aufgesetzt, weil das so bequem ist, wenn der Hoster nach den ganzen Aktualisierungen guckt. Okay, auch das kann man heute auf eigenem Webspace mieten, aber ich fühle mich ganz wohl damit.
Das Blog ist auch gar nicht in HTML programmiert, sondern irgendeinem XML-Zeug (nicht despektierlich gemeint).
Ein eigenes Fotoblog wollte ich mal auf meinem Webspace installieren. Aber das Backend meines Hosters, das hat tausend Passwörter, die ich alle nicht habe. Irgendwann hatte ich genug vom dauernden Nachfragen.
Den Kommentarfeed kann man abonnieren ( https://violine.twoday.net/latestcomments.rdf ), aber dann hat man halt alle Kommentare.
Die Feeds stehen bei mir links unten, ganz nach unten scrollen.
Und exportieren könnte ich alle meine Inhalte problemlos.
twoday.net ist kein so featurereiches System wie WP - bei weitem nicht, und ich habe auch noch die Kostenlos-Version -, aber es funktioniert gut.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/podcast-verbesserung/modTrackback