lauschendes SmartTV
Wenn mein Fernseher - also das SmartTV - lauscht, was mache ich dann?
Ich habe keinen Fernseher, ich kann mir das nicht vorstellen.
Aber: Ist es nicht lächerlich? Kauft sich dann noch irgendwer so ein Ding? Kein Streit kann mehr ausgetragen werden, übers Geld nicht gesprochen werden, die Kindererziehung und ich weiss nicht was. (Doch, mir fällt noch was ein: Wie steht es mit der Porno-Guckerei? Hihihihi.)
Was das noch für Blüten treiben wird? Dass vielleicht keine SmartTVs mehr gekauft werden? Nur noch herkömmliche Fernseher? Oder werden die RepairCafés nun DIE Blüte erleben, um das mit der Spracherkennung abzuschalten? Oder, oder, oder?
Ich habe keinen Fernseher, ich kann mir das nicht vorstellen.
Aber: Ist es nicht lächerlich? Kauft sich dann noch irgendwer so ein Ding? Kein Streit kann mehr ausgetragen werden, übers Geld nicht gesprochen werden, die Kindererziehung und ich weiss nicht was. (Doch, mir fällt noch was ein: Wie steht es mit der Porno-Guckerei? Hihihihi.)
Was das noch für Blüten treiben wird? Dass vielleicht keine SmartTVs mehr gekauft werden? Nur noch herkömmliche Fernseher? Oder werden die RepairCafés nun DIE Blüte erleben, um das mit der Spracherkennung abzuschalten? Oder, oder, oder?
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Torsten (Gast) - 16. Feb, 11:10
Macht mit
Aber das verblödete Volk macht doch jeden Mist mit. Facebook, Whats App, Amazon, Smartphones, mit dem Internet verbundene Kühlschränke und Autos, und jetzt eben auch noch smarte Fernsehapparate – überall werden Daten gesammelt und letztendlich auch mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt (Big Data).
Es interessiert aber keinen. „Ich habe doch nichts zu verbergen, ich bin ein rechtschaffener Bürger.“
Und, anders als bei Orwell und Huxley, ist nicht oder nicht allein die Politik der große, schnüffelnde Bruder oder Kontrolleur – es ist die Wirtschaft. Das ist natürlich prima, wenn man Daten geliefert bekommt, ohne einen Gegenwert oder eine Gegenleistung erbringen zu müssen, sondern statt dessen seine Konsumartikel noch besser verkaufen kann.
Aber kaum ein Bürger sieht sich als Vieh, das ausgeschlachtet wird. Diese Erkenntnis wäre wohl zu bitter. Da halten wir uns lieber Augen, Ohren und Münder zu. Die großen Protestbewegungen bleiben aus. Ein Smart-Dings ist ja auch weniger unheimlich als ein Atomkraftwerk.
Schöne neue Scheißwelt.
Es interessiert aber keinen. „Ich habe doch nichts zu verbergen, ich bin ein rechtschaffener Bürger.“
Und, anders als bei Orwell und Huxley, ist nicht oder nicht allein die Politik der große, schnüffelnde Bruder oder Kontrolleur – es ist die Wirtschaft. Das ist natürlich prima, wenn man Daten geliefert bekommt, ohne einen Gegenwert oder eine Gegenleistung erbringen zu müssen, sondern statt dessen seine Konsumartikel noch besser verkaufen kann.
Aber kaum ein Bürger sieht sich als Vieh, das ausgeschlachtet wird. Diese Erkenntnis wäre wohl zu bitter. Da halten wir uns lieber Augen, Ohren und Münder zu. Die großen Protestbewegungen bleiben aus. Ein Smart-Dings ist ja auch weniger unheimlich als ein Atomkraftwerk.
Schöne neue Scheißwelt.
Violine - 16. Feb, 11:13
Mir ist das schon sehr unheimlich.
Gestern habe ich was in der SWR2 Matinee gehört von intelligenten Kühlschränken, die sich über einen belustigen, wenn man zur Schokolade statt zu den Diäötprodukten daneben greift.
Das hört sich lustig an, aber genutzt werden kann das ja noch anders bis hin zu Folterzwecken. Brrrrrrr.
Gestern habe ich was in der SWR2 Matinee gehört von intelligenten Kühlschränken, die sich über einen belustigen, wenn man zur Schokolade statt zu den Diäötprodukten daneben greift.
Das hört sich lustig an, aber genutzt werden kann das ja noch anders bis hin zu Folterzwecken. Brrrrrrr.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/lauschendes-smarttv/modTrackback