Und niemals Nesquick! Denn ob es Kaba oder Nesquick gibt, hängt damit zusammen, wie man aufgewachsen ist. Jedenfalls bei mir.
Und im übrigen finde ich Kakaopulver mit Wasser widerlich, das geht irgendwie gar nicht. Echte Kakaotrinker würden wohl anfangen zu schwitzen, wenn man ihnen sagt, dass man Kaba für Kakao hält, aber so ist das nunmal.
In Kaba und Nesquik ist gleichermaßen folgendes drin: Heute enthält Kaba laut Deklaration noch 18 % entölten Kakao, 19 % Traubenzucker, etwa 62 % Zucker, Sojalecithin, Salz, sowie Geschmacksstoffe und Vitamin-Zusätze (Niacin). Quelle
In dem, was ich vorhin getrunken habe: reines Kakaopulver, schwach entölt; etwas Zucker; etwas Wasser; Milch. Sonst nix. :-)
Ich sage immer "heisse Schokolade", selbst wenn ich sie kalt trinke. (Und früher sagte ich immer "Kaba", obwohl es Suchard war.)
Jetzt muss ich doch gleich mal gucken, was die Inhaltsstoffe dessen sind, was ich da letztens getrunken habe (beide Büchsen habe ich geschenkt bekommen):
Büchse 1 (Bio-Trinkschokolade): Rohrohrzucker, Kakaopulver schwach entölt, Emulgator Soja-Lezithin.
Büchse 2 (Nestlé feinste heisse Schokolade): Kakao, Traubenzucker, Emulgator Soja-Lezithin, Aroma Vanillin
Und beides natürlich in Milch gerührt. Wasser: Bä.
Claudia, Du bringst mich auf was: Dieses verlixte Soja-Lezithin, das verträgt eine Freundin von mir nicht. Wenn sie sich nun das reine Kakao-Pulver kauft (wie man es auch zum Backen verwendet), da ist dieses olle Soja-Lezithin ja wohl nicht drin. Da könnte sie ja wieder heisse Schokolade trinken.
Und ich weiss jetzt auch, wie ich meinen restlichen Kakao verwende. Ein bisschen Zucker dazukippen, in die Milch einrühren.
Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin!
Bei reinem Kakaopulver braucht es etwas mehr Arbeit; am besten im Topf mit etwas Wasser verrühren, dann reichlich Milch und etwas Zucker dazu, aufkochen lassen, einige Minuten köcheln.
Der wirklich einzige Vorzug von diesen Fertigpulvern ist die schnellere Zubereitung, und sooo viel schneller ist sie auch wieder nicht. ;-)
Und niemals Nesquick! Denn ob es Kaba oder Nesquick gibt, hängt damit zusammen, wie man aufgewachsen ist. Jedenfalls bei mir.
Und im übrigen finde ich Kakaopulver mit Wasser widerlich, das geht irgendwie gar nicht. Echte Kakaotrinker würden wohl anfangen zu schwitzen, wenn man ihnen sagt, dass man Kaba für Kakao hält, aber so ist das nunmal.
Heute enthält Kaba laut Deklaration noch 18 % entölten Kakao, 19 % Traubenzucker, etwa 62 % Zucker, Sojalecithin, Salz, sowie Geschmacksstoffe und Vitamin-Zusätze (Niacin).
Quelle
In dem, was ich vorhin getrunken habe: reines Kakaopulver, schwach entölt; etwas Zucker; etwas Wasser; Milch. Sonst nix. :-)
Jetzt muss ich doch gleich mal gucken, was die Inhaltsstoffe dessen sind, was ich da letztens getrunken habe (beide Büchsen habe ich geschenkt bekommen):
Büchse 1 (Bio-Trinkschokolade): Rohrohrzucker, Kakaopulver schwach entölt, Emulgator Soja-Lezithin.
Büchse 2 (Nestlé feinste heisse Schokolade): Kakao, Traubenzucker, Emulgator Soja-Lezithin, Aroma Vanillin
Und beides natürlich in Milch gerührt. Wasser: Bä.
Claudia, Du bringst mich auf was: Dieses verlixte Soja-Lezithin, das verträgt eine Freundin von mir nicht. Wenn sie sich nun das reine Kakao-Pulver kauft (wie man es auch zum Backen verwendet), da ist dieses olle Soja-Lezithin ja wohl nicht drin. Da könnte sie ja wieder heisse Schokolade trinken.
Und ich weiss jetzt auch, wie ich meinen restlichen Kakao verwende. Ein bisschen Zucker dazukippen, in die Milch einrühren.
Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin!
Der wirklich einzige Vorzug von diesen Fertigpulvern ist die schnellere Zubereitung, und sooo viel schneller ist sie auch wieder nicht. ;-)