Ja, dass Google Synonyme und auch Singular/Plural oder deklinierte/konjugierte Wörter erkennen kann, ist Fakt. Die Treffgenauigkeit der AdWords-Werbung finde ich gar nicht so schlecht.
Trotzdem geht sicherlich ein Großteil der Anzeigen völlig am erhofften Erfolg der Inseraten vorbei. Als Privatmensch wird man wenig Kauflust verspüren, wenn es um Slipper oder Handtücher als Hotelbedarf geht. Aber Streuverluste gibt es auch bei klassischer Werbung, und zwar gewaltige.
Ein anderer Punkt wurde von einem anderen Kommentator angesprochen: Nicht wenige Benutzer werden Werbung durch AdBlock oder andere Maßnahmen ausblenden. Auch ich gehöre dazu. Die Werbung hat einfach Überhand genommen, wobei die kleinen Google-Dingerchen noch am wenigsten störend sind. Aber Werbetreibende gehen zu immer dreisteren Maßnahmen über. Und ganz lästig sind diese Layer, die sich Bildschirm füllend über den kompletten Inhalt legen.
Mich nervt das ganze Zeug, weil es erstens vom eigentlichen Inhalt ablenkt, wegen dem man ja schließlich die Seite besucht, und weil es zweitens den Seitenaufbau teils drastisch verlangsamt. Wenn ich die gewünschten Informationen lesen will, will ich sie möglichst verzögerungsfrei lesen. Ich hab schließlich noch anderes zu tun.
Dass man mit den beschriebenen aufdringlichen Methoden heutzutage mögliche Interessenten eher verärgert als als Kunden gewinnt, hat sich offensichtlich noch nicht herumgesprochen.
Werbung nervt
Trotzdem geht sicherlich ein Großteil der Anzeigen völlig am erhofften Erfolg der Inseraten vorbei. Als Privatmensch wird man wenig Kauflust verspüren, wenn es um Slipper oder Handtücher als Hotelbedarf geht. Aber Streuverluste gibt es auch bei klassischer Werbung, und zwar gewaltige.
Ein anderer Punkt wurde von einem anderen Kommentator angesprochen: Nicht wenige Benutzer werden Werbung durch AdBlock oder andere Maßnahmen ausblenden. Auch ich gehöre dazu. Die Werbung hat einfach Überhand genommen, wobei die kleinen Google-Dingerchen noch am wenigsten störend sind. Aber Werbetreibende gehen zu immer dreisteren Maßnahmen über. Und ganz lästig sind diese Layer, die sich Bildschirm füllend über den kompletten Inhalt legen.
Mich nervt das ganze Zeug, weil es erstens vom eigentlichen Inhalt ablenkt, wegen dem man ja schließlich die Seite besucht, und weil es zweitens den Seitenaufbau teils drastisch verlangsamt. Wenn ich die gewünschten Informationen lesen will, will ich sie möglichst verzögerungsfrei lesen. Ich hab schließlich noch anderes zu tun.
Dass man mit den beschriebenen aufdringlichen Methoden heutzutage mögliche Interessenten eher verärgert als als Kunden gewinnt, hat sich offensichtlich noch nicht herumgesprochen.
Die Werbetreibenden - ein Völkchen für sich.