Pilzgeige
Beim Rumstöbern im sciencticker bin ich auf die Meldung (vom 20. 06. 05) von einer zu entwickelnden "Pilzgeige" gestoßen.
Und zwar sind die Stradivari-Geigen wegen ihres Klanges so begehrt. Stradivari nun hatte ein Holz verwendet, das besonders gleichmäßig und mit engen Jahresringen gewachsen ist und zudem eine extrem geringe Dichte hat.
Leute vom EMPA nun wollen diese Eigenschaften des Holzes durch Einsatz eines Pilzes hervorbringen. Das sind Pilze, die die Zellwand-Zellulose des Holzes angreifen. Das verringert die Dichte und verbessert die Schallabstrahlung.
Die richtigen Pilze haben sie schon gefunden. Mit der ersten Pilzgeige rechnen sie in ungefähr drei Jahren.
Und zwar sind die Stradivari-Geigen wegen ihres Klanges so begehrt. Stradivari nun hatte ein Holz verwendet, das besonders gleichmäßig und mit engen Jahresringen gewachsen ist und zudem eine extrem geringe Dichte hat.
Leute vom EMPA nun wollen diese Eigenschaften des Holzes durch Einsatz eines Pilzes hervorbringen. Das sind Pilze, die die Zellwand-Zellulose des Holzes angreifen. Das verringert die Dichte und verbessert die Schallabstrahlung.
Die richtigen Pilze haben sie schon gefunden. Mit der ersten Pilzgeige rechnen sie in ungefähr drei Jahren.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/896660/modTrackback